2023 kommt angeblich die neue DJI Mini 4 auf den Markt. Die Rede ist auch von der Mini 4 Z. Hier findest Du Wissenswertes zur gesetzlichen Drohnen Versicherung für die Mini 4 als auch ein Test Video sobald diese gelauncht wurde. Nicht fehlen darf natürlich ein Vergleich der Technischen Daten bzw. Spezifikationen (Specs). Zudem werden wir hier besprechen, warum man sich als UAS-Betreiber einer Mini 4 auch registrieren muss. Zu welcher Drohnen Klasse könnte dieser neue Mini Quadrocopter von DJI gehören und ist ein Drohnen Führerschein für dieses UAS mit voraussichtlich 249 Gramm Gewicht überhaupt vorgeschrieben?
Wir bemühen uns, für Dich am Laufenden zu bleiben und aktualisieren diesen Beitrag laufend. Solltest auch Du News zur evtl. kommenden neuen DJI Drohne unter 250 Gramm erfahren, kannst Du gerne unser Kontaktformular nutzen!
Video: Erfahrungen, Gerüchte und Leaks zur Mini 4 Z
Noch handelt es sich bei der Mini 4 keine konkreten Erfahrungen, sondern um bloße Gerüchte und Leaks, wir hoffen bald Näheres berichten zu können! Bis dorthin findet ihr hier ein aufschlussreiches Video:
Inhalt
- Video: Erfahrungen, Gerüchte und Leaks zur Mini 4 Z
- DJI Mini 4 kaufen und Preis
- Mini 4 Z: Technische Daten und Spezifikationen als Tabelle
- Die Mini 4 Z im Test und ein Vergleich mit anderen Drohnen von DJI
- Pflicht für Drohnen Betreiber: Mit der Mini 4 muss man sich registrieren!
- Welche Drohnen Versicherung braucht die DJI Mini 4 Z?
- Die CE Klasse der Mini 4?
- Drohnenführerschein für Mini 4 nicht Pflicht – aber empfohlen!
- Mini 4 FAQs
- Nützliche Links
DJI Mini 4 kaufen und Preis
Schenkt man den Gerüchten im Internet glauben, so wird es die DJI Mini 4 Z noch im Jahr 2023 im Handel zu kaufen geben. Laut Insidern soll der Preis für die Mini 4 Z bei circa 1400 € liegen.
Mini 4 Z: Technische Daten und Spezifikationen als Tabelle
Diese Technischen Spezifikationen basieren noch auf Gerüchten. Was die Mini 4 wirklich kann, werden wir nach dem tatsächlichen Release sehen.
DJI Mini 3 Pro - Wahrscheinliche Spezifikationen | Specs | Technische Daten |
---|---|---|
Abfluggewicht | Take off Weight | 249 Gramm |
Abmessungen (ausgefaltet / gefaltet) | Dimensions (folded / unfolded) | noch unbekannt |
Diagonaler Abstand | Wheelbase | noch unbekannt |
Maximale Steiggeschwindigkeit | Max Ascent Speed | noch unbekannt |
Maximale Sinkgeschwindigkeit | Max Descent Speed | noch unbekannt |
Maximale Fluggeschwindigkeit (auf Meeresspiegel, ohne Wind) | Max Flight Speed (at sea level, no wind) | noch unbekannt |
Maximale Flughöhe | Max Sercice Ceiling | 4000 Meter |
Maximale Flugzeit (ohne Wind) | Max Flight Time (no wind) | 46 Minuten |
Auf drohnenversicherung.com findest du zum Vergleich noch die Technischen Daten des Vorgängers, DJI Mini 3 Pro >
Die Mini 4 Z im Test und ein Vergleich mit anderen Drohnen von DJI
Sobald sie erscheint, werden wir hier einen Test Bericht zur DJI Mini 4 lancieren. Dieses Testimonial soll insbesondere die Spezifikationen wie Follow Me Modus, Hinderniserkennung, Sensoren und Aktiv Track der Mini 4 berücksichtigen. Passend zu den Technischen Daten hier noch einen Hinweis unsererseits: Wenn die Mini 4 Z tatsächlich wieder eine Drohnen unter 250 Gramm MTOM ist, besteht bei diesem neuen Modell von DJI tatsächlich die Chance einer Drohnen C0 Klasse. Damit werden dann auch wieder Flüge in der Drohnen Kategorie A1 möglich. Sprich, man könnte mit ihr Flüge über unbeteiligten Personen, aber keinesfalls über Menschenansammlungen durchführen.
Pflicht für Drohnen Betreiber: Mit der Mini 4 muss man sich registrieren!
Ganz egal, ob die DJI Mini 4 Z eine Drohne unter 250 Gramm ist oder nicht: Gemäß der EU Drohnenverordnung besteht beim Betreib aller Drohnen, die sensorische Daten aufnehmen können, die Pflicht zur Registrierung. Und da man in der Open Kategorie nicht die Drohne selbst registriert, sprechen wir hier von der verpflichtenden Registrierung für Drohnenbetreiber. Landläufig spricht man aber dennoch ganz einfach von der sogenannten Drohnen Registrierung.
Diese Registrierung für Drohnen Betreiber (UAS Operator) geht schnell und einfach über dronespace.at, dem Drohnenportal der Austro Control. Bereits vorher braucht man aber schon unbedingt die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung. Diese fragt die Austro Control schließlich im Zuge der Registrierung für Drohnenbetreiber ab. Wer also noch keine aufrechte Polizzennummer für seine Drohne hat, erhält dann auch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Drohnen Registrierungsnummer. Diese sehr lange „AUT …“ Nummer Muss man schließlich auf seinem Mini Quadrocopter anbringen. Hier gibt’s daher noch einen Screenshot einer Drohnen Registrierungsbestätigung.
Welche Drohnen Versicherung braucht die DJI Mini 4 Z?
Da Die DJI Mini 4 eine Drohne ist, die mit einem Sensor personenbezogene Daten aufnehmen kann, fällt diese vollends unter das jeweilige Luftfahrtgesetz. Das österreichische Luftfahrtgesetz sieht dabei eine streng gerätebezogene Versicherungspflicht für Drohnen vor. Deshalb müssen zwingend das Modell, das Baujahr, Seriennummer der Drohne in der Versicherungspolizze als Gegenstand der Deckung drinnen stehen. Und da Drohnen per Gesetz unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) sind, braucht man auch für die Mini 4 Z eine echte Luftfahrt-Haftpflichtversicherung, die auch eine Gefährdungshaftung umfasst.
Dies ergab schon das 1. Rechtsgutachten zur richtigen Drohnen Versicherung aus dem Jahr 2021. Dass die Gerätedaten einer Drohne unbedingt im Versicherungsschein drinnen stellen müssen, wurde nun auch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit bestätigt. Dabei weist das Kuratorium ausdrücklich auf Folgendes hin:
Deshalb kann man auch eine DJI Min 4 Drohne nicht in der Haushaltsversicherung versichern! Auch nicht, wenn es sich um eine Drohne unter 250g MTOM handelt. Hier findest Du alle Infos zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen. Dazu passend weisen wir auch für die DJI Mini 4 Z auf folgenden Absatz im Luftfahrtgesetz hin:
“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.”
Hier gibt’s noch mehr Informationen, was wirklich eine Spielzeugdrohne ist, und was nicht. Unter folgendem Link gibt’s noch den Drohnen-Versicherungsvergleich für Österreich und dazu die Beste Mini Drohnen Haftpflichtversicherung für Österreich >>>
Wer den Onlineantrag auf eine Drohnen Versicherung für seine DJI Mini 4 Z stellt, bekommt seine Polizzennummer für die Drohnen Registrierung noch am selben Tag per eMail!
Die CE Klasse der Mini 4?
Was die Drohnen CE Klasse der Mini 4 anbelangt, gibt’s hier ein paar grundlegende Infos:
Die Drohnen CE Klassen-Kennzeichnung hängt einerseits von den technischen Spezifikationen der Drohne und andererseits vom Abfluggewicht (MTOM) ab. Wenn wir davon ausgehen, daß DJI Mini 4 249 g Gewicht hat, bestehen gute Chancen für eine C0 Klassen Kennzeichnungen für Drohnen.
C0-Klassen-Kennzeichnung für Mini 4 nicht so wichtig
Denn wenn die Mini 4 Z wieder genau 249 Gramm MTOM hat, fällt dieser Quadrocopter wiederum in die Bestimmungen für Drohnen unter 250 g. Derartige UAS kann man gemäß EU Drohnenverordnung auch nach Ablauf der Übergangsfristen der EU Drohnenverordnung ohne Probleme weiter verwenden. Mehr dazu in der Tabelle zu den Übergangsregelungen für Drohnen der Open Kategorie ohne CE Kennzeichnung. Somit wäre die Mini 4 für gewerbliche private und Hobby Piloten zukunftsfit!
Drohnenführerschein für Mini 4 nicht Pflicht – aber empfohlen!
Wenn wir von einem Abfluggewicht (MTOM, Maximum Take-off Mass) von 249 Gramm ausgehen, dann ist für die DJI Mini 4 kein Drohnenführerschein gesetzlich verpflichtend. Schließlich Gehören sie ja zur Klasse von Drohnen unter 250 Gramm. Gemäß der EU Drohnenverordnung müsste man demnach einfach nur das Bedienungshandbuch der DJI Mini 4 studieren.
Aber: Da man ja gerade Mini Drohnen näher am Menschen einsetzen darf, ist hier laut unserer Einschätzung eine größere Gefahr für Drohnen Unfälle gegeben. Deshalb empfehlen wir wirklich allen Drohnen Piloten, einen Drohnen Führerschein zu absolvieren. Und nicht zuletzt besteht gerade bei Mini Quadrocoptern ein erhöhtes Risiko von Privatsphären Verletzungen durch Drohnen. Ein solides Grundwissen sollte sich also jeder Betreiber von unbenannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) aneignen. Der Drohnenführerschein bietet dazu eine gute Gelegenheit. Wer sich gründlich vorbereiten möchte, findet hier schon mal die Drohnenführerschein Prüfungsfragen.
Mini 4 FAQs
Wir freuen uns auch auf Dein Feedback zur DJI Mini 4. Wenn Du also Infos zu Serienfehlern oder andere wichtige Hinweise für uns hast, so kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren.
Die Mini 4 Z kommt angeblich im Jahr 2023 auf den Markt. Hier mehr Informationen zur DJI Mini 4 >
Die DJI Mini 4 Pro soll dann angeblich zusammen mit der Fernsteuerung in der Fly More Combo knapp 1400 € kosten. Was die Mini 4 ohne Controller kosten könnte, darüber gibt es noch keine Vermutungen. So schreiben jedenfalls manche Insider im Netz. Hier mehr Informationen zur DJI Mini 4 >
Die Mini 4 soll über 360° Sensoren verfügen, was natürlich die Hinderniserkennung nochmal verbessert. Dazu gehören auch Modi wie etwa der Follow Me Modus und Active Track. Das Abfluggewicht soll 249 g MTOM betragen. Hier mehr Informationen zur DJI Mini 4 >
Ausgehend vom selben Abfluggewicht wie ihre Vorgänger Mavic Mini, Mini 2 und DJI Mini 3 würde die DJI Mini 4 mit 249 Gramm höchstwahrscheinlich wieder in die Drohnen C0 Klasse fallen. Doch auch wenn diese Drohnen Kennzeichnung fehlen würde, wäre das für die Mini 4 kein Problem. Mehr Informationen dazu in unserem Beitrag zu Drohnen unter 250 Gramm >
Gemäß EU Drohnenverordnung fällt die DJI Mini 4 unter die Drohen Kategorie OPEN. Da die Mini 4 eine Drohne unter 250 g ist, kann man sie in der Drohnen Unterkategorie A1 und damit „nah an Menschen“ einsetzen. Mehr Infos im Artikel zu Drohnen unter 250 Gramm >
Geht man nach der EU Drohnenverordnung, darf man eine Mini 4 immerhin 120 Meter hoch einsetzen. Hierbei ist der Fachbegriff Above Ground Level – AGL – zu beachten. Auch zu beachten ist dabei, dass der direkte Sichtkontakt zur Drohne immer gegeben ist. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Visual Line of Sight, was mit VLOS abgekürzt wird. Dieser Fachbegriff ist das Gegenteil von Beyond Visual Line of Sight, also von BVLOS.
JA, weil man mit der Mini 4 personenbezogene Daten aufnehmen kann, muss man sich als Drohnen Betreiber (UAS Operator) auf dronespace.at registrieren. Landläufig spricht man dabei auch von der sogenannten Drohnen Registrierung. Im Zuge dieser behördlichen Registrierung fragt die Austro Control auch nach einer dem Luftfahrtgesetz entsprechenden Drohnenversicherung. Wer sich als Drohnen Betreiber registriert; bekommt danach seine Drohnen Betreibernummer, die man auf seiner Mini 4 gut sichtbar anbringt. Hier mehr Informationen zur DJI Mini 4 >
Bei der DJI Mini 4 handelt es sich eindeutig um eine Drohne, deren Sensoren personenbezogene Daten aufnehmen können. Deshalb fällt sie, auch wenn sie eine Drohne unter 250 g ist, voll und das Luftfahrtgesetz. Sprich, man braucht für diese Mini Drohne eine echte Luftfahrthaftpflicht Versicherung bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) muss in der Polizze dieser Drohnenversicherung auch das konkrete Luftfahrzeug selbst mit Modell, Seriennummer und Gewicht genannt sein. Eine Haushaltsversicherung geht für Drohnen gar nicht! Hier gibt es deshalb die passende Mini-Drohnen Haftpflichtversicherung. Und hier folgen Infos, warum man Drohnen NICHT in der Haushaltversicherung versichern kann >>>
Mit einer Mini 4 besteht die Pflicht zur sogenannten Drohnen Registrierung. Weil sie aber voraussichtlich ein Abfluggewicht von 249 g haben wird, gehört Sie zu den Drohnen unter 250 Gramm MTOM , braucht man für diese Mini Drohne eigentlich keinen Drohnenführerschein. Da man aber gerade eine Drohne unter 250 g noch näher an Menschen einsetzen darf, empfehlen wir immer einen Drohnenführerschein zu machen. Zur Vorbereitung findest Du hier Drohnenführerschein Prüfungsfragen >>>
Die Seriennummer der DJI Mini 4 Z findest Du im Batteriefach, so jedenfalls vermuten es Insider. Wahrscheinlich wird auch diesmal diese Drohnen Seriennummer 20 Stellen lang und neben dem QR Code im Akkufach stehen. Und weil im Akkufach einer Mini Drohne kaum Platz für lange Seriennummern vorhanden ist, erstreckt sich die Mini 4 Seriennummer wahrscheinlich wieder über 4 Zeilen. Achtung: Eine Drohnenversicherung, bei der nicht die Seriennummer der Drohne abgefragt wird, entspricht nicht dem Luftfahrtgesetz. Das sagen auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das 1. Rechtsgutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen. Hier noch mehr zu den DJI Mini Seriennummern.
Zurzeit sind uns für die Mini 4 noch keine Serienfehler bekannt. Hier findest Du Drohnen Testberichte >>>
Tja, dafür müsste die DJI Mini 4 schon erschienen sein. Wir bleiben auf jeden Fall für euch am Ball! Hier mehr Informationen zur DJI Mini 4 >
Nützliche Links
Hier findest Du noch nützliche Links, die nicht nur für kommende Betreiber und Piloten einer DJI Mini 4 interessant sind:
Kompakte Informationen rund um das Thema Drohnen Registrierung auf unserem Ableger drohnenversicherung.com
Hier erfahren Interessierte noch mehr zum Drohnenführerschein sowie auch zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.
Hier noch Wissenswertes zum Thema Drohnen Gesetz in Österreich.
Wer sich weiterbilden möchte findet auf unserem Portal drohnenkurs.com natürlich was … allerlei Drohnen Kurse.