Das Drohnen Forum Österreich 2025 lädt am 23. Jänner 2025 Drohnenpiloten, UAS Betreiber sowie Expert:innen aus Forschung, Industrie und Behörden nach Wien ein. Unter dem Motto „Innovation meets Regulation“ erwartet Dich ein spannender Tag mit Vorträgen, Diskussionen und Networking rund um die Zukunft der Drohnen Technologie.
Highlights des Drohnen Forums 2025
Erfahre beim Forum, wie technologische Innovationen und regulatorische Anforderungen Hand in Hand gehen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Inspiration, organisiert von BMK, Austro Control, FFG und AAD. Ob Du Dich für aktuelle Entwicklungen im Bereich Drohnen bzw. UAS interessierst oder neue Kontakte knüpfen möchtest – das Drohnen Forum Österreich 2025 ist der perfekte Treffpunkt.
Programm des Drohnen Forums Österreich 2025
Ein Tag voller spannender Einblicke und Innovationen – Das Drohnen Forum Österreich 2025 bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von führenden Expert:innen, technologischen Präsentationen und Networking-Möglichkeiten.
Morgenprogramm
- 09:30 – Begrüßung
- Karin Puleo-Leodolter, Geschäftsführerin Luftfahrt, BMK
- Karin Tausz, Geschäftsführerin FFG
- Elisabeth Landrichter, Geschäftsführerin ACG
- Philipp Knopf, Finanzvorstand AAD
- 09:45 – 12:00: Session I – Regulation meets Innovation
- 09:45 European Drone Regulations – Natale di Rubbo, European Union Aviation Safety Agency (EASA)
- 10:15 Update für Drohnenbetreiber:innen – Team Drone Competence Center, Austro Control (ACG)
- 10:45 The Domain of Counter-UAS and i-Conspicuity – Thomas Oster, EASA
- 11:15 When Regulations crave Innovation: Neue UAS-Regularien, die innovativer Lösungen bedürfen – Raoul Fortner, AAD
- 11:30 Technologieausstellung
- 12:00 – Mittagspause
Nachmittagsprogramm
- 13:00 – 14:15: Session II – Innovation4Drones
- 13:00 Forschungsförderung für Drohnen in Österreich – Vera Eichberger & Sabine Kremnitzer, FFG
- 13:20 Gallery Walks: Spotlight on Austrian Technologies
- FH Joanneum GmbH: Projekt PARUS
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH: Projekt ELENA
- JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH: Projekt KI-SecAssist
- Technische Universität Graz: Projekt WAMOS
- TTTech Computertechnik AG: Projekt INCONTROL-RL
- 14:15 – 15:15: Session III – Innovative Air Mobility: Pitches und Q&A
- Innovationen und Herausforderungen – Hannes Hecher, Schiebel
- UAV-basiertes Laserscanning – Philipp Amon, Riegl
- Use Cases aus Oberösterreich – Bernhard Kosar, Land Oberösterreich
- Digitaler Zwilling für kritische Infrastrukturen – Gerhard Peller, BLADESCAPE
- 15:15 – Kaffeepause & Technologieausstellung
- 15:45 – Pitches und Q&A
- Mobilfunkdaten für Drohnen – Thomas Neubauer, Dimetor
- UAM Netzwerkinitiative Ingolstadt – Tanja Herbst, Stadt Ingolstadt
- Space 4 Drones – Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA)
- U-Space in Zürich – Larissa Haas, Bundesamt für Zivilluftfahrt (FOCA)
- 16:45 – Schlussworte
- 17:00 – 18:00: Networking & Technologieausstellung
Technologieausstellung des Drohnen Forums Österreich 2025
Begleitend zum Drohnen Forum Österreich 2025 präsentieren führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Drohnentechnologie ihre neuesten Innovationen. Nutze die Gelegenheit, um bahnbrechende Technologien zu entdecken und Dich mit Expert:innen aus der Branche zu vernetzen.
- AIT – Austrian Institute of Technology
- AIIS – Austrian Institute for Icing Sciences
- AIR&MORE
- AIRlabs Austria
- BLADESCAPE Airborne Services
- DCNA – Drone Competence Network Austria
- ecoplus – NÖ Wirtschaftsagentur
- FH Kufstein
- FREQUENTIS
- GeoSphere Austria
- HTL Eisenstadt
- PEGASUS R&D
- RIEGL
- SCHIEBEL
- SECURITON
- skyability
- skyzr
- TU Wien
Sei dabei und erlebe die Zukunft der Drohnen-Technologie hautnah. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für das Drohnen Forum 2025 und werde Teil des führenden Netzwerkevents für Drohnen Betreiber:innen und Expert:innen in Österreich.