Hier gibt’s aktuelle Infos zur neuen Mavic Mini 2 mit nur 249 Gramm Startgewicht. Doch tatsächlich nennt man den Nachfolger der erfolgreichsten Mini Drohne ganz einfach DJI Mini 2 – also ganz ohne “Mavic”. Dieser Beitrag wird laufend für Dich aktualisiert. Dabei möchten wir folgende und weitere Fragestellungen für Dich hier bearbeiten …
Inhalt:
- Seit wann gibt’s die (Mavic) Mini 2?
- Was kostet die Mini 2?
- Welche technischen Spezifikationen hat die neue DJI Mini 2?
- In welche CE-Klasse fällt die (Mavic) Mini 2?
- In welche Drohnen Kategorie fällt die DJI Mini 2 laut EU Drohnenverordnung?
- Wie hoch darf ich mit der (Mavic) Mini 2 fliegen?
- Brauche ich für die (Mavic) Mini 2 eine Drohnen Registrierung bei der Austro Control?
- Brauche ich für die Mini 2 eine Drohnenbewilligung von der Austro Control?
- Brauche ich für die DJI Mini 2 einen Drohnenführerschein?
- Welche Versicherung brauche ich für die (Mavic) Mini 2?
- Wo finde ich die Seriennummer der (Mavic) Mini 2?
DJI Mini 2 FAQs:
Wir möchten hier noch anmerken, dass es zur kommenden Drohnen Registrierung für die DJI Mini 2 noch keine zu 100% gesicherten Infos gibt. Da aber bei uns zu diesem Thema laufend das Telefon klingelt, gibt’s hier Einschätzungen, über die Marktinsider sich schon unterhalten. Mehr Infos weiter unten …
Wann kommt die DJI Mini 2?
Die Mini 2 ist am 05. November 2020 auf den Markt gekommen. Die ersten Copter wurden bereits in der ersten Novemberwoche ausgeliefert.
Was kostet die DJI Mini 2?
Die neue Mini Drohne von DJI kann man um rund € 450 kaufen. DJI bietet die Mini 2 auch als Fly More Combo um € 599 an.
Welche technischen Spezifikationen hat die neue DJI Mini 2?
Die Mini 2 wiegt laut DJI weniger als 249 Gramm und verfügt über eine 4K Kamera mit aufgewerteter 12 Megapixel Kamera. Sie hat einen Controller, wo das Smartphone nun an der Oberseite angebracht wird. Der Akku umfasst eine Kapazität von 2.250 mAh und kann diese Mini Drohne bis zu 31 Minuten Lang in der Luft halten. Die Mini 2 kann laut DJI auch bei Windgeschwindigkeiten von 29 bis 38 km/h stabil fliegen und in einer Höhe bis 4.000 Meter starten, weshalb sie ein idealer Begleiter beim Outdoor-Sport sein soll.
In welche CE-Klasse fällt die DJI Mini 2?
Gehen wir von einem Abfluggewicht von 249 Gramm aus, so sollte die (Mavic) Mini 2 eigentlich mit einer Drohnen CE Kennzeichnung C0 geliefert werden. Doch tatsächlich ist es so, dass die CE Kennzeichnung erst nach Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung (31.12.2020) mitgeliefert werden darf. Da die Mini Drohne mit einer Kamera personenbezogene Daten aufnehmen kann, muss man aber auf jeden Fall eine Drohnen Registrierung auf dronespace.at durchführen.
In welche Drohnen Kategorie fällt die DJI Mini 2 laut EU Drohnenverordnung?
Wird die Mini 2 dann wirklich auch mit Drohnen C0 Zertifizierung geliefert, dann fiele die Mini 2 fällt laut EU Drohnenverordnung in die UAS Kategorie OPEN. Doch auf jeden Fall muss der Betreiber ab 31.12.2020 eine Drohnen Registrierung durchlaufen sowie eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung abschliessen. Mit einer Drohnen CE Kennzeichnung C0 dürfte die (Mavic) Mini 2 dann in Drohnen Unterkategorie A1 und damit “nah an Menschen” fliegen.
Hier noch ein eigener Beitrag zur Übergangsregelung in der Open Kategorie für Drohnen ohne CE-Kennzeichnung.
Wie hoch darf ich mit der DJI Mini 2 fliegen?
Laut EU Drohnenverordnung darf eine Mini 2 unter Voraussetzung einer Drohnen C0 Zertifizierung immerhin 120 Meter hoch fliegen. Aber Achtung: Der direkte Sichtkontakt muss dennoch ohne Hilfsmittel immer gewahrt bleiben!
Brauche ich für die DJI Mini 2 eine Drohnen Registrierung bei der Austro Control?
Ja, denn die (Mavic) Mini 2 Flycam kann mit einem Sensor personenbezogene Daten aufnehmen. Und da sie eben über eine Kamera verfügt, gilt sie laut EU Drohnenverordnung aus sogenanntes UAS, also als Unmanned Aircraft System. Betreiber von UAS müssen laut EU Drohnenverordnung zwingend eine Drohnen Registrierung durchlaufen. Diese UAS Registrierung läuft über die Austro Control auf www.dronespace.at. Danach bekommt man eine Drohnen Betreibernummer, die man auf der DJI Mini 2 anbringen muss.
Als UAS bzw. als unbemanntes Luftfahrzeug (uLFZ) fällt die (Mavic) Mini 2 Flycam voll unter das Luftfahrtgesetz (LFG), weshalb bei der Drohnen Registrierung auch zwingend eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung angegeben werden muss. Die Mini 2 gilt per Gesetz eben nicht mehr als Spielzeug!
Brauche ich für die DJI Mini 2 eine Drohnenbewilligung von der Austro Control?
Bis 31.12.2020: Achtung, das bisherige Verfahren zur “Drohnenbewilligung” der Austro Control läuft per 31.12.2020 aus. Bis dorthin empfehlen Experten, mit der Mini 2 einfach unter der 79 Joule Grenze zu fliegen, da eine Drohnenbewilligung nach dem alten System über € 300 kostet. Das entspricht bei einen Gewicht von 249 Gramm einer maximalen Flughöhe von 30 Metern. Wer hier also nicht mit Vollgas fliegt und nichts und niemanden gefährdet, kann (auch gewerbliche!) Aufnahmen machen – und das ohne Austro Control “Bewilligung“. Hier mehr infos zu Drohnen, 79 Joule und 250 Gramm.
Ab 31.12.2020 bzw. ab 2021 gilt jedoch auch für die DJI Mini 2 die verpflichtende “Drohnen Registrierung” auf Dronespace.at. Diese wird aber nur ca. € 30 kosten! Eine aktive Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung muss bei Registrierung der Mini Drohne aber schon bestehen!
Brauche ich für die DJI Mini 2 einen Drohnenführerschein?
Da die (Mavic) Mini 2 Flycam sensorische Daten aufnehmen kann, braucht man zwingend eine Drohnen Registrierung. Da diese Flycam aber unter 250 Gramm wiegt und voraussichtlich (vermutlich mit Auslieferung ab 31.12.2020) in die Drohnen CE Klasse C0 fällt, braucht man für dieses UAS voraussichtlich keinen Drohnenführerschein zu machen.
Welche Versicherung brauche ich für die DJI Mini 2?
Da die (Mavic) Mini 2 über eine Kamera verfügt, gilt diese Flycam laut EU Drohnenverordnung als Unmanned Aircraft System (UAS). Als unbemanntes Luftfahrzeug und braucht sie deshalb eine gesetzeskonforme Luftfahrt–Haftpflichtversicherung mit ausgewiesenen Sonderziehungsrechten (SZR). Da die Mavic Mini 2 nicht mehr als Spielzeug durchgeht, kann sie auch nicht über eine Private- oder Haushaltsversicherung versichert werden.
Hier geht’s zur gesetzeskonformen Mini-Drohnen Haftpflichtversicherung. Und hier gibt’s infos, warum Drohnen NICHT in der Haushaltversicherung versichert werden können.
Wo finde ich die Seriennummer der DJI Mini 2?
Die Seriennummer der Mini 2 findet man am einfachsten wieder im Akkufach gleich neben den QR Code. Auch bei dieser Mini Drohne ist die Seriennummer wieder 14-stellig. Hier ein fiktives Beispiel einer Mini 2 Seriennummer: 3Q4CHAL7A38VE4.
Die Drohnen Seriennummer wird beim Abschluss der verpflichtenden Drohnenversicherung benötigt.
Welche Serienfehler hat die DJI Mini 2?
Ja, und wie die meisten anderen nagelneuen neuen Drohnen auch, so hat auch die Mini 2 kleine Serienfehler. Doch diese Kinderkrankheiten können zum Glück aber leicht behoben werden. Das Video von Tom-Tom TV ganz oben in unserem Beitrag klärt weiter zu Problemen mit der Mini 2 auf.
Nützliche Links:
Hier gesammelte Infos zum Thema Drohnen Registrierung in 10 Punkten kompakt zusammengefasst.
Unter diesem link geht’s zu Infos über das Drohnen Portal der Austro Control, dronespace.at.
Hier noch ein informativer Drohnen Versicherungsvergleich.
Und egal, ob Du nun einen (Mavic) Mini 2 oder eine andere Drohne fliegst: Drohnen Kurse und Copter Seminare findest Du auf unserem Portal drohnenkurs.com.
Bildnachweis: https://www.dji.com/at