• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

DJI Avata und Avata 2 FPV Drohne - Registrieren und die beste Versicherung in Österreich!

Hier findest Du Informationen zur DJI Avata, sowie zu deren Nachfolgemodell DJI Avata 2. Speziell diese wird nicht nur Fans von FPV Drohnen begeistern! Mehr weiter unten ...

Erfahrungen mit der DJI Avata 2: Test Bericht von Tom-Tom TV

Tom-Tom Lachmayr hat die DJI Avata getestet und schildert im Video seine Erfahrungen mit dieser FPV Drohne:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tom-Tom TV und seinen Erfahrungen im DJI Avata 2 Test Bericht 2024

Inhalt

  • Erfahrungen mit der DJI Avata 2: Test Bericht von Tom-Tom TV
  • Avata 2 Release Date - Erscheinungsdatum
  • DJI Avata 2 Spezifikationen - Specs
  • DJI Avata 2 Seriennummer für die richtige Drohnenversicherung
  • Die CIL Kennzeichnung bzw. C Klasse der Avata 2
  • Goggles 3: Die neue DJI FPV Brille mit Außenkameras
  • Ab hier folgen Inhalte zur Vorgängermodell und damit zur DJI Avata von 2022:
  • Video: Erfahrungen mit der Avata FPV
  • Wann gibt's die DJI Avata (bzw. " Avatar ") um welchen Preis zu kaufen?
  • DJI Avata: Technische Daten und Spezifikationen als Tabelle
  • Die DJI Avata 2022 im Test und ein Vergleich mit der bisherigen DJI FPV
  • Mit der DJI Avata muss man sich genauso bei der Austro Control regisrieren ...
  • Wer hat die beste Drohnen Versicherung für die DJI Avata?
    • DJI Avata: Drohnen Betreiber haften selbst bei falscher Versicherung!
  • In welche CE Klasse fällt die neue DJI Avata?
  • Die Avata FPV Drohne und der Drohnenführerschein
  • DJI Avata FAQs
  • Nützliche Links

Avata 2 Release Date - Erscheinungsdatum

Die DJI Avata 2 ist am 11. April 2024 erschienen. DJI begrenzt die maximale Anzahl an Bestellungen pro Person auf 3 Drohnen.

Wir aktualisieren diesen Beitrag laufend – bald werdet Ihr hier auch ein Test Video zur Avata 2 finden!

DJI Avata 2 Spezifikationen - Specs

DJI Avata 2 FPV

Mit der Avata 2 will DJI das Segment der FPV Drohnen um bedeutende Innovationen erweitern. Und so verbessert der chinesische Hersteller folgende technischen Spezifikationen im Nachfolgemodell der schon bekannten DJI Avata nochmal:

  • Bei der Avata war es noch ein 1/1,7 Zoll CMOS-Bildsensor - bei der DJI Avata 2 ist es nun ein 1/1,3 Zoll CMOS Bildsensor sein.
  • Video: Effektive Pixel 12 MP.
  • Die 48 MP Auflösung für Fotos mit dieser neuen FPV Drohne bleibt gleich.
  • Die Avata 2 hat einen Akku mit 2.150 mAh.
  • Dieser ermöglicht der neuen DJI FPV Drohne eine Flugzeit von 23 Minuten.
  • Das Startgewicht der Avata 2 beträgt 377 Gramm MTOM.
  • Zusätzlich wird es laut Gerüchten auch eine neue FPV Brille gegeben. Diese Goggles 3 von DJI werden laut Rumors selbst auch über Außenkameras verfügen.
DJI Avata 2 FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

DJI Avata 2 FPV: Technische Spezifikationen als Tabelle

DJI Avata 2 FPV
Spezifikationen
SpecsTechnische Daten
AbfluggewichtTake off Weight377 Gramm
PropellerRotors4 mit jerweils 3 Lamellen
Abmessungen (ausgefaltet)Dimensions (unfolded)185 x 212 x 64 mm (L×B×H)
Diagonaler AbstandWheelbase?
Maximale Fluggeschwindigkeit
(auf Meeresspiegel, ohne Wind)
Max Flight Speed
(at sea level, no wind)
27 m/s (Manual)
16 m/s (Sport)
8 m/s (Normal)
Maximale Schwebezeit
(ohne Wind)
Max Hover Time
(no wind)
21 Minuten
AkkuBattery2.150 mAh, max. 23 Minuten Flugzeit
Interner SpeicherInternal Memory46 GB
SensorSensor1/1,3 CMOS
Bildqualität48 Magapixel
4K-Videos
60 Bilder pro Sekunde
Follow-Me ModusFollow-Me Modeja
Air-SenseAir Senseja
Motion-ControllerMotion Controllerje nach Combo
Lieferumfang
je nach Combo
scope of deliveryDrohne, Headset, Motion Stick
Kompatible FernsteuerungenCompatible remote controlsDJI Goggles 2, Goggles 3,
DJI FPV Goggles V2,
DJI FPV Fernsteuerung 2,
DJI Bewegungssteuereinheit
Preis Minimum
Preis Maximum
minimum Price
maximum Price
€ 489 Drohne
€ 1.199 (Fly More mit 3 Akkus)
DJI Avata 2 FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

DJI Avata 2 Seriennummer für die richtige Drohnenversicherung

DJI Avata 2: Batteriefach mit Seriennummer und QR-Code
Klicken zum Vergrössern

Wer seine DJI Avata 2 versichern möchte, braucht eine Drohnenversicherung gemäß dem österreichischen Luftfahrtgesetz. Und diese muss laut Kuratorium für Verkehrssicherheit auch die korrekte Seriennummer der Avata 2 inkludieren. Wer den Weg abkürzen möchte, findet die Seriennummer der Avata 2 wieder im Akkufach. Sie hat insgesamt

  • 20 Stellen,
  • beginnt mit 158 ...
  • geht über vier Zeilen
  • und steht gleich neben dem QR-Code.

Die CIL Kennzeichnung bzw. C Klasse der Avata 2

DJI Avata 2: C-Klassen Kennzeichnung und Dezibel
Klicken zum Vergrössern

Glücklicherweise findet man auf der Avata 2 von DJI auch gleich die zutreffende C Klassen Kennzeichnung. Diese befindet sich an der selben Stelle, wie die Dezibel Kennzeichnung (dB). Gemäß Ihrem Abfluggewicht (MTOM) bekommt die Avata 2 die CIL Klasse C1. Damit darf man sie zwar

  • nahe an Menschen betreiben,
  • aber nicht über unbeteiligten Personen.

Hier mehr zur Drohnen CIL Klassen Kennzeichnung, die man früher auch als C Klassen Kennzeichnung bezeichnete.

DJI Avata 2 FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Goggles 3: Die neue DJI FPV Brille mit Außenkameras

Mit den neuen Googles 3 kann DJI den FPV Betreib der Avata 2 um eine bedeutende Dimension erweitern. Denn aufgrund der verbauten Außenkameras auf der FPV Brille kann der Drohnenpilot auch die Drohne selbst im Auge behalten. Sprich, er kann während des Betriebs im FPV Modus auch noch selbst die Drohne direkt mit seinen eigenen Augen sehen. Der Pilot kann somit selbst die direkte Sichtlinie zur Drohne (VLOS) aufrecht erhalten und benötigt deshalb keine zweite Person mehr, die das für ihn tut. Wenn die Gerüchte um die Avata 2 und die DJI Goggles 3 stimmen, so braucht man dann beim FPV Betrieb also keinen externen Spotter mehr. Dabei muss man wissen, dass die direkte Sichtverbindung zur Drohne wesentlich ist, wenn man noch in der OPEN Kategorie gemäß EU Drohnenverordnung unterwegs sein will. Hat man nämlich beim Betrieb einer FPV Drohne als Pilot lediglich den Blick durch die Video Brille – ohne Außenkameras – so handelt es sich genau genommen um einen Flug ohne direkte Sicht Verbindung zur Drohne. Das wäre dann ein so genannter BVLOS Betrieb, der in der OPEN Kategorie nicht möglich ist. Außenkameras auf FPV Brillen sind somit eine wichtige Innovation, nicht nur bei der DJI Avata 2!

Dazu passend gibt's hier noch mehr Informationen zu FPV Drohnen, Gesetzen und Versicherungen.

Ab hier folgen Inhalte zur Vorgängermodell und damit zur DJI Avata von 2022:

Am 25.08.2022 erblickte die neue DJI Avata das Licht der Welt - manche sprechen den Namen auch als DJI Avatar aus. Wie auch immer, hier gibt's wertvolle Details und Infos zur richtigen Drohnen Versicherung für die neue FPV Drohne von DJI mit 410 Gramm. Mit dabei auch ein Vergleich mit der bisherigen DJI FPV mit 795 Gramm. Geplant ist auch ein Test inklusive Video und sowie eine Auflistung der Technischen Daten (Specs) der Avata oder eben " Avatar ", die man mit ihrem Diagonalen Abstand von nur 120 mm auch als Mini Drohne bezeichnen kann. Zudem wird es darum gehen, warum man sich auch als Betreiber einer Avata FPV Drohne unbedingt registrieren muss. In welche Drohnen Klasse (CE Kennzeichen) die neue DJ Drohne fällt und ob für diese auch ein Drohnenführerschein verpflichtend ist, das besprechen wir auch weiter unten. Wir aktualisieren diesen Beitrag laufend und halten Euch up to Date. Solltet Ihr selbst etwas neues zur neuen FPV Drohne von DJI erfahren, so könnt Ihr uns gerne kontaktieren.

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Heisst die neue FPV Drohne nun DJI Avata oder DJI Avatar?

Nein, die heisst eigentlich nicht DJI Avatar, auch wenn sie von vielen irrtümlich so genannt wird. Das soll aber die Freude über die neue Mini FPV Drohne von DJI nicht trüben!

Video: Erfahrungen mit der Avata FPV

Hier werden wir alsbald Erfahrungen und ein Test Video zur neuen Avata FPV (oder eben " Avatar ") veröffentlichen. Denn die neue FPV Drohne von DJI soll sich nicht nur im Outdoor Bereich bewähren, sondern genauso für Indoorflüge ein Hammer sein. Wir bitten bis dorthin noch um etwas Geduld ...

DJI Avata FPV Drohne
Die Avata: 4 Rotoren mit 5 Lamellen

Wann gibt's die DJI Avata (bzw. " Avatar ") um welchen Preis zu kaufen?

25.08.2022: Nach der "alten" DJI FPV stellt führende Hersteller von Consumer Drohnen nun auch seine neue Avata vor. Demnach gibt es es diese neuen FPV Drohne auch gleich im Handel zu kaufen. Sie wird die Avata auf Wunsch (je nach Combo) auch gleich mit neuartiger FPV Brille und einem Motion Stick zur einhändigen Steuerung geliefert. Mit diesem soll man die neue FPV Drohne vor allem durch Innenräume elegant dirigieren können. Der Preis bewegt sich je nach Bundle zwischen EUR 579 für diese Mini FPV Drohne alleine bis hin zur Pro-View Combo um EUR 1.429. DJI selbst spricht von einer "begrenzten Verfügbarkeit" für die Avata, weshalb 1 Kunde maximal 3 Stück dieser Mini FPV Drohnen bestellen darf.

DJI Avata: Technische Daten und Spezifikationen als Tabelle

Hier nun die technischen Spezifikationen zur Avata in einer Tabelle. Auf drohnenversicherung.com findet ihr übrigens noch mehr Details zu dieser neuen FPV Drohne, der DJI Avata >

DJI Avata FPV: Technische Spezifikationen als Tabelle

DJI Avata FPV
Spezifikationen
SpecsTechnische Daten
AbfluggewichtTake off Weight410 Gramm
PropellerRotors4 mit jerweils 5 Lamellen
Abmessungen (ausgefaltet)Dimensions (unfolded)180 x 180 x 80 mm (L×B×H)
Diagonaler AbstandWheelbase120 Millimeter
Maximale Fluggeschwindigkeit
(auf Meeresspiegel, ohne Wind)
Max Flight Speed
(at sea level, no wind)
27 m/s (Manual)
14 m/s (Sport)
8 m/s (Normal)
Maximale Schwebezeit
(ohne Wind)
Max Hover Time
(no wind)
18 Minuten
AkkuBatterylänger als bei der "alten" DJI FPV
Interner SpeicherInternal Memory20 GB
SensorSensor1/1,7 CMOS
Bildqualität48 Magapixel
4K-Videos
60 Bilder pro Sekunde
Follow-Me ModusFollow-Me Modeja
Air-SenseAir Senseja
Motion-ControllerMotion Controllerje nach Combo
Lieferumfang
je nach Combo
scope of deliveryDrohne, Headset, Motion Stick
Kompatible FernsteuerungenCompatible remote controlsDJI Goggles 2,
DJI FPV Goggles V2,
DJI FPV Fernsteuerung 2,
DJI Bewegungssteuereinheit
Preis Minimum
Preis Maximum
minimum Price
maximum Price
€ 579
€ 1.429

Wie gesagt, auf drohnenversicherung.com gibt's noch mehr Technische Daten zur Avata, von manchen auch DJI Avatar (also mit zusätzlichem "r") genannt. Hier also nich weitere Daten zur DJI Avata >

Headset: DJI Avata FPV Daten Brille, DJI Avatar
Headset: Die FPV Brille der DJI Avata

Die DJI Avata 2022 im Test und ein Vergleich mit der bisherigen DJI FPV

Sobald wir handfeste User Berichte zur dieser neuen Mini FPV Drohne bekommen, werden wir diese hier mit dem Vorgänger Modell (DJI FPV) vergleichen. Solltest auch Du Lust haben, die neue Avata - oder eben Avatar - für uns zu testen, dann melde dich bei uns!

Mit der DJI Avata muss man sich genauso bei der Austro Control regisrieren ...

Außer man betreibt die neue FPV Drohne von DJI ausschließlich in Innenräumen. Denn wenn man ausschließlich bei indoor Flügen mit der Avata bleibt, so bewegt man sich ja nicht im Luftraum und fällt somit auch nicht unter das Luftfahrtgesetz.

Da im Regelfall aber auch mit Outdoor Einsätzen bei dieser neuen FPV Drohne zu rechnen ist, müssen sich deren Betreiber auf jeden Fall bei der Luftfahrtbehörde registrieren. Schließlich hat auch diese Drohne Sensoren, mit denen man personenbezogene Daten erfassen kann. Sie fällt damit voll unter die EU Drohnenverordnung. Der Betreiber wird zum sogenannten UAS Operator und muss die so genannte Drohnen Registrierung durchlaufen. Diese Registrierung für UAS Betreiber der Drohnen OPEN Kategorie kostet nicht viel. Man kann sie bequem online auf dronespace.at absolvieren. Nach erfolgter Registrierung als Betreiber einer DJI Avata - bzw. Avatar - bekommt man danach seine Registrierungsnummer, die man gut sichtbar auf seiner FPV Drohne anbringt. Dazu passend hier noch eine Beispiel für eine Drohnen Registrierungsbestätigung der Austro Control.

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Wer hat die beste Drohnen Versicherung für die DJI Avata?

Gut zu wissen: Bevor man überhaupt die verpflichtende Registrierung für Drohnen Betreiber bei der Austro Control online durchlaufen kann, muss man schon vorher eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung für seine DJI Avata abgeschlossen haben. Denn Zuge der so genannten Drohnen Registrierung wird man bereits nach der aktiven Polizzennummer seiner PFV Drohne gefragt. Hier steht der Betreiber eines UAS (Unmanned Aircraft System) selbst in der Verantwortung, eine dem Luftfahrtgesetz wirklich entsprechende Versicherung zu haben. Denn der ...

“Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.”

Österreichisches Luftfahrtgesetz, § 24j Abs. 3

Hier ist es gut zu wissen, dass Drohnen eben Luftfahrzeuge sind und deshalb spezielle Luftfahrzeug–Haftpflicht Versicherungen (Drohnen Haftpflichtversicherung) benötigen. Eine reine private Haftpflichtversicherung genügt bei Drohnen nicht. Zudem muss die Drohne mitsamt Gerätedaten als Risikogegenstand in der Polizze drinnen stehen. Schließlich muss man laut Österreichischen Luftfahrtgesetz nicht den Drohnenbetreiber oder den Piloten, sondern immer das UAS selbst versichern. Dies gilt auch für FPV Drohnen, sprich auch für die Avata, wobei auch deren Gewicht und Seriennummer im Versicherungsvertrag festgehalten sein müssen. Mehr Infos dazu in diesem Beitrag zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen.

Die beste Drohnenversicherung für die DJI Avata FPV Drohne gibt es aktuell bei der R+V Versicherung. Dies ergibt auch unser aktueller Drohnen-Versicherung vergleich für Österreich.

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

DJI Avata: Drohnen Betreiber haften selbst bei falscher Versicherung!

Denn im Zuge der verpflichtenden Registrierung für Drohnenbetreiber prüft die Luftfahrtbehörde (Austro Control) nicht mehr jede einzelne Polizze. Man geht also davon aus, dass Betreiber von unbemannten Luftfahrtzeug-Systemen (UAS) mittlerweile wissen, welche konkreten Erfordernisse eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung erfüllen muss. Und so müssen auch Betreiber von FPV Drohnen, wie zum Beispiel der Avata, wissen, dass z. B. auch die Drohnen Seriennummer unbedingt im Versicherungsvertrag stehen muss. Zudem muss die Versicherung eine spezielle Gefährdungshaftung für Drohnen umfassen. Wer hier also schnell schnell im Internet einen Anbieter erwischt, der nicht die Erfordernisse des österreichischen Pflichtversicherungswesens erfüllt und sich damit online registriert, bemerkt den fatalen Fehlgriff womöglich erst bei einer behördlichen Kontrolle (hier noch mehr Erfahrungen mit Drohnen Versicherungen). Oder noch schlimmer, erst dann, wenn es zu einem Schaden gekommen ist und die Versicherung nicht in Leistung geht. Deshalb hat jeder Drohnen Betreiber ...

"den Versicherungsnachweis über die aufrechte Versicherung (...) bei jedem Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeuges mitzuführen und jederzeit auf Verlangen den Aufsichtsorganen vorzulegen."

Österreichisches Luftfahrtgesetz, § 24j Abs. 4

Tipp: Üblicherweise sind Privatsphären Verletzungen durch Drohnen in herkömmlichen Drohnenversicherungen nicht gedeckt. Nur unser exklusiver Pilot Privacy Shield versichert auch Verletzungen von Persönlichkeitsrechten mit Drohnen. Dieser Schutzschild ist insbesondere für Kamera Drohnen unverzichtbar und ist bei Air&More kostenlos ab einer Versicherungssumme von EUR 3 Millionen oder mehr kostenlos inkludiert.

Betreiber von FPV Drohnen haben es eilig: Wer heute seine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflicht für seine DJI Avata beantragt bekommt innerhalb von 24 Stunden noch die ersehnte Polizzennummer für die Drohnen Registrierung per eMail!

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

In welche CE Klasse fällt die neue DJI Avata?

Drohnen C1 Klassifizierung
Die DJI Avata FPV Drohne sollte (eigentlich) mit C1 Klassen Kennzeichnung kommen

Die Drohnen CE Klassen-Kennzeichnung hängt einerseits von den technischen Spezifikationen deines UAS ab. Andererseits ist auch das Abfluggewicht (MTOM, Maximum Take-off Mass) des Copters entscheidend. Im Fall der DJI Avata haben wir ja ein maximales Abfluggewicht von 410 Gramm. Vorausgesetzt diese neue FPV Drohne erfüllt auch alle nötigen technischen Voraussetzungen, so kann man bei der DJI Avata von einer C1 Klassifizierung ausgehen. Diese Klassifizierung muss aber gut sichtbar auf der Drohne angebracht sein! Vorausgesetzt diese CE Klassen-Kennzeichnung steht auch wirklich auf der Drohne drauf, so findet ihr in unserem Beitrag zur Drohnen CE Kennzeichnung alle Infos, wo man genau mit dieser FPV Drohne fliegen darf. Für den Fall, dass die Avata aber noch keine CE Kennzeichnung hat, so findet Ihr hier unsere Tabelle zur Übergangsregelung in der Drohnen Open Kategorie.

Die Avata FPV Drohne und der Drohnenführerschein

Ganz klar: Wenn die DJI Avata 410 g Gewicht auf die Waage bringt, dann ist zumindest der vereinfachte Drohnenführerschein Pflicht. Diesen kann man bequem online im Dronespace Portal der Austro Control kostenlos absolvieren. Für alle Betreiber dieser neuen FPV Drohne, die sich schon mal vorbereiten möchten gibt es hier kostenlose Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

FPV Drohne immer mit Spotter betreiben!

In der Drohnen Kategorie OPEN gemäß EU Drohnenverordnung gilt ein wesentlicher Grundsatz, der auch für die DJI Avata (oder eben Avatar) zutrifft: Nämlich darf man ein UAS der OPEN Kategorie ausschließlich in direkter Sichtlinie (VLOS, Visual Line of Sight), sprich nur mit direkter Sichtverbindung betreiben. Dabei muss man im speziellen gerade bei FPV Drohnen aufpassen: Denn der Blick durch die Videobrille, also durch das bei der DJI Avata mitgelieferte Headset, gilt nicht als direkte Sichtverbindung zur Drohne. Ein ein reiner First Person View Flug ist also kein VLOS Betrieb, sondern eben ein BVLOS Flug, was für Beyond Visual Line of Sight steht. Anders formuliert: Wer ein FPV Headset aufsetzt, kann keine direkte Sichtlinie zur Drohne aufrecht erhalten, denn er schaut ja gewissermaßen durch die FPV Drohne durch.

Macht man also einen FPV Flug, so muss man immer einen externen Spotter dabei haben. Dieser ist eine zweite Person die im Notfall und in Echtzeit in die Steuerung der Drohne eingreifen kann. Dieser externes Spotter muss für den FPV Piloten immer die direkte Sicht Linie (VLOS) zur DJI Avata aufrecht erhalten.

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

DJI Avata FAQs

Unsere Redaktion ist auch auf Euer Feedback zur Avata und zur DJI Avata 2 gespannt. Wenn Ihr also Infos zu Serienfehlern oder weitere News zu denn FPV Drohnen von DJI habt, so könnt Ihr uns diese gerne mailen.

Welches Erscheinungsdatum hat die DJI Avata 2?

Die neue DJI Avata 2 FPV Drohne hatte ihr Erscheinungsdatum mit 11. April 2024. Hier mehr Infos zur DJI Avata Versicherung >

Welches Gewicht hat die DJI Avata 2?

Die Avata 2 hat ein Gewicht von 377 g MTOM. Der Akku dieser FPV Drohne wiegt 145 g. Hier noch mehr zur richtigen DJI Avata Versicherung >

Welche Flugzeit hat die Avata 2?

Die Avata 2 verfügt laut DJI über eine Flugzeit von insgesamt 23 Minuten. Die Schwebezeit wird mit 21 Minuten angegeben. Hier noch mehr zur besten DJI Avata Versicherung >

Was kostet die DJI Avata 2?

Die Avata 2 als FPV Drohne alleine kostet 489 Euro. Das Fly More Paket mit 1 Akku kostet 999 Euro. Die Avata 2 Fly More Combo mit 3 Akkus kostet 1199 Euro. Hier Wissenswertes zur DJI Avata Versicherung >

Welche technischen Spezifikationen hat die Avata von DJI?

Die DJI Avata hat insgesamt 410 Gramm Gewicht. Diese FPV Drohne verfügt über 4 Rotoren mit jeweils 5 Lamellen. Der Diagonale Abstand Beträgt lediglich 120 mm. Die Avata verfügt über ein Air Sense System und kann über einen Motion Controller einhändig gesteuert werden. Hier mehr Infos zur DJI Avata >

Welche CE-Klasse gilt für die DJI Avata?

Da die DJI Avata insgesamt 410 g wiegt, sollte sie (hoffentlich!) einen C1 Kennzeichnung erhalten. Hier mehr Infos zu den CE-Kennzeichnungen für Drohnen. Wenn die Avata aber noch keine CE Kennzeichnung hat, so findet Ihr hier unsere Tabelle zur Übergangsregelung in der Drohnen Open Kategorie.

Zu welcher Drohnen Kategorie gehört die Avata FPV Drohne?

Da die Avata über Sensoren verfügt, die personenbezogene Daten aufnehmen können, gilt diese als unbemanntes Luftfahrzeug System (UAS). Sie fällt laut EU Drohnenverordnung in die UAS Kategorie OPEN, weshalb man auch hier eine Drohnen Registrierung für Drohnen Betreiber (UAS Operator) absolvieren muss. Da diese FPV Drohne mit ihren 410 Gramm klar unter 900 g wieg, darf man mit ihr (vorausgesetzt sie ist wirklich C1 gekennzeichnet) auch in der Unterkategorie A1 unterwegs sein. Sprich, mit dieser Drohne sind auch Flüge nahe an Unbeteiligten möglich. Drohnen Einsätze "über" Unbeteiligten sind jedoch untersagt! Hier mehr zur Drohnen CE-Kennzeichnung.

Was ist die maximale Flughöhe für die DJI Avata?

Gemäß der EU Drohnenverordnung fällt die Avata FPV Drohne von DJI in die UAS Kategorie OPEN. In dieser darf man man maximal 120 Meter hoch über Grund (AGL, Above Ground Level) fliegen. Dabei muss aber die direkte Sichtlinie zur Drohne muss immer gewährleistet sein . Da gerade beim FPV Flug der direkte Sichtkontakt zur Drohne aufgrund des Headsets von Seiten des Piloten nicht gewährleistet ist, braucht es beim FPV Betrieb unbedingt einen zweiten Spotter. Dieser behält die Drohne immer im Auge und muss zur Not sofort in die Steuerung der DJI Avata eingreifen können. Hier mehr zum Thema FPV Drohnen Versicherung und Registrierung >

Muss man die DJI Avata registrieren?

Das FPV Drohnen wie die Avata mit einem Sensor personenbezogene Daten aufnehmen können, muss man sich als Drohnen Betreiber (UAS Operator) unbedingt auf dronespace.at registrieren! Im Zuge dieser sogenannten Drohnen Registrierung fragt die Österreichische Luftfahrtbehörde auch nach einer echten gerätebezogenen (!) Drohnenversicherung. Nach der Registrierung bekommt man für seinen FPV Drohne eine Drohnen Betreibernummer, die man auch auf der DJI Avata sichtbar anbringt. Hier noch Wissenswertes zur Drohnen Registrierung >>>

Wer hat die beste Drohnen Versicherung für die DJI Avata?

FPV Drohnen wie die DJI Avata brauchen als UAS ein spezielle Luftfahrt Haftpflichtversicherung für Drohnen. Reine Private Haftpflichtversicherungen gehen für Drohnen nicht. In der Versicherung für diese neue FPV Drohne von DJI müssen dann auch Daten wie etwa die Drohnen Seriennummer enthalten sein. Hier schon mal die beste Mini-Drohnen Haftpflichtversicherung >>>

Brauche ich für die DJI Avata einen Drohnenführerschein?

Definitiv ja! Da die Avata 410 Gramm wiegt ist der Drohnenführerschein Pflicht. Hier mehr Infos zum Drohnenführerschein in Österreich sowie hier schon mal zum Üben die Drohnenführerschein Prüfungsfragen >

Welche Serienfehler hat die Avata von DJI?

Da die DJI Avata erst seit kurzem erhältlich ist, sind uns noch keine noch keine Serienfehler gemeldet worden. Hier mehr Drohnen Testberichte >

Wo ist die Seriennummer der DJI Avata?

Die Seriennummer der Avata findet man wieder im Akkufach. Diese 4-zeilige Drohnen Seriennummer braucht man, um seine gesetzeskonforme Drohnenversicherung zu beantragen. Hier noch Infos zur Hier mehr zur DJI Avata >>>


Welche Lieferzeiten hat die DJI Avata?

Wir hoffen, dass diese neue FPV Drohne von der DJI rasch ausgeliefert wird. Sollte es zu Verzögerungen bei der DJI Avata kommen, so könnt Ihr diese uns gerne per melden.

DJI Avata FPV - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN


Nützliche Links

Hier als Ergänzung zur Avata (auch DJI Avatar genannt) Interessantes zur 1. DJI FPV Drohne, die 2021 erschien.
Und mehr zum Thema FPV Drohnen Versicherung.

DJI Mavic 3 Pro, Cine & Classic: Versicherung, registrieren, Test
Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control und Frequentis
Drohnen fliegen in Österreich: Aktuelles Gesetz
Was ist der U-Space für Drohnen?

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen News  / Drohnen Testberichte Übersicht  / Drohnen Versicherungen  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark