• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2025

>>> NEU: DJI Mini 4 Pro - Führerschein - Versicherung - Registrieren

In Österreich und der EU ist ein eigener Drohnenführerschein Pflicht. Diesen nennt die Austro Control treffend auch den Kompetenznachweis für Drohnen Piloten. Damit einhergehend eine verpflichtende Online-Prüfung für UAS Piloten. Für welche Drohnen im Zuge der neuen EU Drohnenverordnung zusätzlich zur Drohnen Registrierung in Österreich ein Test notwendig ist und für welche nicht, diese und weitere Fragen klären wir hier. Da es immer wieder Neuigkeiten zum Drohnen Pilotenschein ergeben, erweitern wir die folgenden Beiträge für Dich laufend! Einen Link zu den ersehnten Drohnenführerschein Prüfungsfragen findest Du weiter unten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, die Austro Control und Air&More informieren zum Drohnenführerschein & mehr
EU Drohnenführerschein Österreich EU Austro Control

Inhalt:

  • Warum wird nun ein Führerschein für Drohnen Pflicht?
    • Drohnenschein im Zuge der neuen Drohnen Registrierung
    • Keine Online-Prüfung für Drohnen unter 250 Gramm
    • DJI Mavic Mini und Mini 2: Zertifizierung noch nicht 100%ig fix
  • Drohnenführerschein FAQs
  • Drohnenführerschein Prüfungsfragen

Warum ist nun ein Drohnenführerschein Pflicht?

Laut Valerie Hackl und Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) folgt die Austro Control bei der Einführung eines verpflichtenden Drohnenführerscheins den Vorgaben der neuen EU Drohnenverordnung. Deren Umsetzung wurde bekanntlich ja vom 01.07.2020 auf den 31.12.2020 verschoben. Im Zuge des Inkrafttretens der neuen EU Drohnen Gesetze müssen sich dann alle Drohnen Betreiber in Österreich behördlich registrieren. Denn Drohnen gelten ab dann als sogenannte UAS, für Unmanned Aircraft Systems. Und zur Klassifizierung als UAS genügt schon ein "Sensor, der personenbezogene Daten erfassen kann”. Sprich, jeder, der eine herkömmliche Kameradrohne, Selfie- Drohne oder Flycam fliegt, muss eine sogenannte Drohnen Registrierung durchlaufen. Davon ausgenommen sind lediglich Kleinstdrohnen, die explizit unter die EU Spielzeugrichtlinie fallen.

Stand November 2022:
Seit Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung per 1. Jänner 2021 haben sich in Österreich insgesamt circa 35.500 Drohnen Betreiber (UAS Operator) online registriert. Bis Ende 2022 wurden insgesamt auch circa 55.000 Drohnenführerscheine (online Verfahren) von der Austro Control an Drohnenpiloten ausgestellt. Der vertiefende A2 Drohnenführerschein erging bis dato an insgesamt 1.200 Drohnenpiloten, wobei circa die Hälfte auf Piloten von BOS Drohnen (dazu gehören auch Feuerwehr Drohnen) fällt.

Drohnenführerschein im Zuge der neuen Drohnen Registrierung

Wer also eine Kameradrohne betreibt, muss sich seit 2021 online als Drohnen Betreiber (UAS Operaregistrieren. Im Zuge dieser vereinfachten Online Drohnen Registrierung (auf www.dronespace.at) kann man im Anschluss dann auch gleich den verpflichtenden Drohnenführerschein absolvieren. Dieser Drohnen-Wissenstest umfasst laut Austro Control Pressekonferenz 30 Multiple-Choice Fragen (auf dronespace.at schreibt man von 40 Fragen) und mündet bei Bestehen direkt in eine Lizenz zum Drohnenfliegen.

"Wie einen Autoführerschein kann man sich das nicht vorstellen, es wird eher ein Führerschein light"

Valerie Hackl, Geschäftsführerin Austro Control
(Quelle: futurezone.at)

Keine Online-Prüfung für Drohnen unter 250 Gramm

Doch die Prüfung zum Drohnenführerschein wird's vorerst nur ab dem Betrieb von sogenannten C1 Drohnen (und höher) geben. Gemeint ist damit die neue Drohnen Zertifizierung nach Drohnen Klassen, die jeder Hersteller (eigentlich) seit 2021 mitliefern müsste. Sie beschreibt neben technischen Spezifikationen auch, in welcher Drohnen Kategorie und damit, wie nah an bzw. wie fern von Menschen man mit seiner Drohne fliegen darf.

Anders herum:
Mit Drohnen, die gerade noch in die C0 Klasse fallen (Drohnen unter 250 Gramm), braucht man zwar eine sogenannte Drohnen Registrierung für UAS Betreiber, die 30 (bzw. 40) Multiple Choice Fragen zum Drohnenführerschein fallen allerdings weg. Und zur CO Klasse gehören nun mal Drohnen unter 250 Gramm Abfluggewicht (engl. MTOM für Maximum, Take-Off Mass). Wir können also davon ausgehen, dass Drohnen Hersteller auch weiterhin Drohnen mit genau 249 Gramm Abfluggewicht auf den europäischen Markt werfen werden. Hier mehr Infos zu Drohnen unter 250 Gramm.

EU Drohnen
Verordnung PDF


DJI Mavic Mini, Mini 2 und Min 3 Pro: Zertifizierung noch nicht 100%ig fix

Und natürlich denkt hier jeder gleich an den Verkaufsschlager des Jahres 2020, die DJI Mavic Mini und ihre Nachfolgerin, die DJI Mini 2 sowie auch die DJI Mini 3 Pro. Diese erfüllen zwar mit ihren 249 Gramm auf den ersten Blick alle Kriterien für eine C0 Klassifizierung, doch fragt man bei DJI nach, so ist deren Zertifizierung noch nicht erfolgt (Stand Oktober 2022). Und tatsächlich müssen wir bei vielen gängigen Drohnen Modellen noch abwarten, ob diese auch tatsächlich die gewünschte Drohnen Zertifizierung (C0, C1, C2, ...) erhalten. Im Falle der DJI Mavic Mini, Mini 2 und DJI Mini 3 Pro (wären dann C0) oder auch bei der DJI Mavic Air 2 (wäre dann C1) werden wir das also erst sehen! Hier mehr Infos zu Drohnen CE Klassen.

Unser Tipp:
Egal ob unter oder über 250 Gramm ... jeder (!) Drohnen Pilot sollte sich mit den Themen Luftrecht, Flugsicherheit, Drohnen Flugverbotszonen (No-Drone-Zones), Drohnen Technik und Drohnen Wartung auseinandersetzen. Denn aus 30 Metern Höhe kann auch eine 249 Gramm Drohne fatal einschlagen oder einen PKW Lenker zur Vollbremsung bringen! Nicht nur deshalb sollte ganz einfach jeder Drohnenpilot den Drohnenführerschein absolvieren. Zudem empfehlen wir auch Drohnenkurse (www.drohnenkurs.com) zu besuchen. Eine spezielle Drohnen Haftpflichtversicherung bliebt auch nach Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung Pflicht. Hier noch mehr zum Thema Drohnen Gefahr.

Drohnenführerschein FAQs:

Drohnenversicherung: Welche Kosten

Hier findest Du gesammelte Fragen und Antworten zum neuen Drohnenführerschein. Diese basieren vor allem auf telefonischen Anfragen, die regelmäßig bei uns eintrudeln. Sollten von Deiner Seite noch Fragezeichen auftauchen, so kannst Du uns gerne schriftlich kontaktieren oder uns gleich direkt anrufen.


Was ist ein Drohnenführerschein in Österreich?

Unter einem Drohnenführerschein versteht man die Lizenz, eine Drohne fliegen zu können. Mit Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung muss man in Österreich ab C1 Drohnen einen Online Multiple-Choice Test im Zuge der Drohnen Registrierung absolvieren.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Ab wann ist der Drohnenführerschein notwendig?

Für CO Drohnen unter 250g muss man aktuell noch keine Online Multiple-Choice Prüfung absolvieren. Ab C1 Drohnen mit 250 Gramm Abfluggewicht wird dieser Online-Wissenstest aber verpflichtend.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wo kann ich einen Drohnenführerschein machen?

Den Führerschein für Drohnen erhält man in Österreich nach Bestehen der Multiple-Choice Prüfung auf www.dronespace.at. Diese Wissensüberprüfung zum Betrieb von Drohnen erfolgt somit online.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Ab wann kann man den Führerschein für Drohnen machen?

1. Die neue Drohnen Lizenz gilt für alle Kameradrohnen ab 250 Gramm (Drohnen Klasse C1 und aufwärts) verpflichtend.
2. Der EU Drohnenführerschein kann in Österreich auf www.dronespace.at online absolviert werden.
3. Für den Drohnenführerschein muss man zumindest 16 Jahre alt sein.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Was kostet ein Drohnenführerschein in Österreich?

Der Drohnenführerschein wird in Österreich am besten gleich im Anschluss an die Online Drohnen Registrierung erworben. Diese Drohnen Registrierung kostet € 31,20. Der online Drohnenführerschein selbst ist aber kostenlos. Laut Austro Control können bei "komplexeren Flugvorhaben" für die nötigen Kurse aber auch höhere Kosten anfallen. Gemeint sind damit Kurse im Bereich Funkschein, für meteorologische Kenntnisse, etc. Für Drohnen Piloten, die aber ihr UAS nur in der Kategorie OPEN betreiben (über 90% aller UAS Piloten) sei das aber nur in Ausnahmefällen relevant.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Welche Wissensgebiete werden beim Drohnenführerschein überprüft?

Laut Austro Control Pressekonferenz vom 03.08.2020 werden 30 verschiedene Fragen (auf dronespace.at ist die Rede von 40 Fragen) zu folgenden Themenbereichen gestellt:
- Drohnen Flugsicherheit und Luftraumbeschränkungen
- Luftrecht
- menschliches Leistungsvermögen
- Drohnen Betriebsverfahren
Zudem sollen auch allgemeine Kenntnisse rund um Drohen selbst und zur Luftsicherheit im Rahmen des Drohnenführerscheins abgefragt werden. Hier findest Du übrigens einen eigenen Beitrag zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wo gilt der österreichische Drohnenführerschein?

Der neue österreichische Drohnenführerschein ist laut Austro Control im gesamten EU-Raum gültig.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wie lange gilt mein Drohnenführerschein?

Nach Bestehen der Online Drohnen-Führerscheinprüfung erhält der Drohnenbetreiber ein Zertifikat. Dieses Zertifikat ist nach Ausstellung für fünf Jahre gültig.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wie kann ich mich auf die Drohnen-Führerscheinprüfung vorbereiten?

Laut Austro Control werden Vorbereitungskurse zum Online-Test kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier findest Du übrigens einen eigenen Beitrag mit Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Wie alt muss man für einen Drohnenführerschein sein?

Wer ein Zertifikat zum Betreib einer Drohne (UAS, Unmanned Aircraft System) erwerben möchte, muss zumindest 16 Jahre alt sein. Diese Regelung gilt ab Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung per 31.12.2020.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Welche Daten muss bei der Anmeldung zum Drohnen Kompetenznachweis angeben?

Bei der Online Anmeldung zur Drohnen Führerscheinprüfung muss man seine persönlichen Daten angeben. Dazu gehören
- Name
- Anschrift
- Geburtsdatum
- sowie eine gültige eMail-Adresse.
Die eMail-Adresse dient bei der Online Prüfung zum Drohnen Pilotenschein als Benutzername für das Benutzerkonto. Zudem bekommt man auch sein Drohnenführerschein Zertifikat dann nach Bestehen an diese eMail-Adresse geschickt.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wieviel Zeit hat man zur Beantwortung der Fragen beim Online Drohnenführerschein?

Zur Beantwortung der Fragen beim Online Drohnen Kompetenznachweis der Austro Control hat man insgesamt 60 Minuten Zeit. Sind diese 60 Minuten abgelaufen, so wird die Online Drohnen Pilotenschein Prüfung automatisch abgebrochen. Hier deshalb nochmal der Link zu einem Beitrag mit Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Kann man die Online Wissensüberprüfung im Rahmen des Drohnenführerscheins wiederholen?

Ja, laut Austro Control kann man den Kompetenznachweis für UAS Piloten so oft wiederholen wie man will.
Hier aus dem Dronespace Portal der Austro Control: "Sie können die Prüfung so oft wiederholen, bis Sie diese erfolgreich absolvieren." Um Zeit zu sparen, hier wieder der Link zu einem Beitrag mit Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Was passiert, wenn man die Drohnenführerschein Prüfung nicht besteht?

Wer die Online Wissensüberprüfung zum UAS Pilotenschein nicht besteht, bekommt natürlich auch kein Zertifikat per eMail zugestellt. Aber keine Bange! Wem hier die Zeit ausgeht oder wer schlicht einen erneuten Anlauf braucht der kann ganz einfach seine "Online-Prüfung erneut beginnen" (Quelle: Austro Control). Für eine optimale Vorbereitung hier nochmal der Link zu einem Beitrag mit Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Wann habe ich meine online Drohnen Führerscheinprüfung bestanden?

Die Überprüfung zum Online Kompetenznachweis für Drohnen Piloten besteht man ...
- wenn mann innerhalb der 60 Minuten Frist
- mindestens 75 Prozent der Multiple-Choice Fragen korrekt beantwortet.
Wer sich vorbereiten will, findet deshalb hier nochmal einen Beitrag mit Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Wie bekomme ich mein Drohnenführerschein Zertifikat?

Den behördlichen Kompetenznachweis für Fernpiloten verschickt die Austro Control nach bestandener Online Prüfung als PDF auf die im Benutzerkonto hinterlegte eMail-Adresse. Ansonsten kann man das UAS Führerschein Dokument auch extra über die Schaltfläche „Kompetenznachweis“ im Benutzerkonto des Dronespace Portals der Austro Control als PDF herunterladen.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Welche Daten enthält das Drohnenführerschein Dokument?

Der Kompetenznachweis für UAS Piloten beinhaltet folgende Daten:
- den vollständigen Namen des Drohnen Fernpiloten
- die UAS Fernpiloten-Identifikationsnummer (nicht zu verwechseln mit der Nummer der Drohnen Betreiber-Registrierung)
- das Ablaufdatum des Drohnenführerscheins
- und einen QR-Code, über die der Drohnen Kompetenznachweis online einsehbar wird.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wozu ein QR-Code am Drohnenführerschein?

Der UAS Kompetenznachweis der Austro Control ermöglicht den "Abgleich des Nachweises mit Ihren Daten im Prüfungssystem". Zum Beispiel also auch bei möglichen "Kontrollen durch Autoritäten", damit man die Gültigkeit des Drohnen Kompetenznachweises überprüfen kann. Eine QR-Code kann bekanntlich auch über ein Smartphone abgelesen werden.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Wie schwer ist der Drohnenführerschein?

Der österreichische Drohnenführerschein wird über die Austro Control abgewickelt und sollte für UAS Fernpiloten wirklich keine unüberwindbare Hürde darstellen. Dennoch sollten sich Drohnen Piloten mit mehr als nur dem Minimal-Wissen für den Drohnenflug auseinandersetzen! Hier deshalb nochmal Beispiele von möglichen Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben.

Welche Drohnen ohne Führerschein?

Für Drohnen mit einer Betriebsmasse von unter 250 Gramm bzw. Drohnen der C0 Klasse braucht man keinen Drohnenführerschein. Dennoch sei der Online Kompetenznachweis allen UAS Fernpiloten empfohlen. Hier mehr Informationen zur Registrierung von DJI Mini 2, DJI Mini 3 Pro & Co.
Hier mehr Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.


Drohnenführerschein Prüfungsfragen ...

Natürlich wollen nun viele Drohnen User wissen, was denn genau wie im Zuge des Drohnenführerscheins abgefragt wird. Deshalb haben wir hier einen eignen Artikel zum Thema Drohnenführerschein Prüfungsfragen verfasst.

Drohnen Prüfungsfragen
Übung 1
UAS Luftrecht, Air Law
Drohnen Prüfungsfragen
Übung 2

Menschl. Leistungsvermögen
Drohnen Prüfungsfragen
Übung
4

UAS Betriebsverfahren
Drohnen Prüfungsfragen
Übung
4

Allgemeine UAS-Kunde

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen PilotenscheinDrohnen RegistrierungDrohnen Verordnung
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Austro Control Luftfahrtbehörde für Drohnen  / Drohnen  / Drohnen Bewilligung in Österreich und der EU  / Drohnen News  / Drohnenführerschein  / EU Drohnenverordnung

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark