• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2023
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2023
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Drohnentest: DJI Mavic Mini Erfahrungsbericht

DJI Mavic Mini Hand

Und hier wieder ein Drohnen Testbericht zur DJI Mavic Mini. Walter Richter, seines Zeichens erfahrener Modellbau Profi und Drohnen Reparateur bei Conrad Electronic, hat den neuen Mini Quadrocopter mal genau unter die Lupe genommen. Wie immer handelt es sich bei diesem Drohnen Check um eine subjektive Bewertung. Hier sein DJI Mavic Mini Erfahrungsbericht.


DJI Mavic Mini Test von Walter Richter – Conrad Electronic

Zum Start gleich mal ein aussagekräftiges Statement zur Marktneuheit bei Conrad Electronic:
Die DJI Mavic Mini ist die ideale Einstiegsdroge in den Drohnenflug!

Und „Fliegen kann jeder“ verspricht DJI für die Mavic Mini. Schließlich ist der Mini Quadrocopter kleiner, leichter und billiger als andere Modelle des Unternehmens. Unser DJI Mavic Mini Test erfolgte im Dezember 2019, also kurz nach der Markteinführung der neuen Flycam durch DJI.


Vorab zum Thema Bewilligung von Mini Drohnen & Flycams

DJI Mavic Mini Test Indoor
Walter testet gerne persönlich

Es gar nicht so einfach, in Österreich einen Quadrocopter zu fliegen. Denn aufgrund gesetzlicher Bestimmungen müssen Copter Piloten sich schon vor dem Kauf bei der Austro Control informieren. Schließlich sollte man wissen, wo man mit Drohnen fliegen darf bzw. welche Bestimmungen für welche Drohnen jeweils gültig sind. Ab einem Fluggewicht von ca. 250 Gramm wird’s auf jeden Fall kritisch. Erreicht eine Drohne nämlich eine Bewegungsenergie von mehr als 79 Joule bei Aufprall, dann gilt auch eine Mini Drohne oder Flycam nicht mehr als reines Spielzeug. Sie muss an dann durch die Austro Control bewilligt werden. Bleibt man aber unter dieser 79 Joule Grenze, dann besteht keine Pflicht zur Drohnenbewilligung. Auch dann nicht, wenn man mit seiner Mini Drohne (privat oder kommerziell) fotografiert oder Filme erstellt. Bis dorthin betreibt man nämlich kein unbemanntes Luftfahrzeug (uLFZ), sondern lediglich ein Spielzeug. (Anm. d. Red.: Hier detaillierte Infos zur Drohnen Spielzeug Nutzung)


DJI Mavic Mini Erfahrungsbericht – mein erster Eindruck

DJI Mavic Mini Top

Mit 249 Gramm Gewicht liegt die DJI Mavic Mini genau ein Gramm unter der oben beschriebenen Marke. Demnach kann sie auch im Schwebeflug bis zu den vollen 30 Metern Flughöhe (AGL) ohne Austro Control Bewilligung eingesetzt werden. (Anm. d. Red.: Je schwerer die Drohne umso geringer die maximale Höhe ohne Bewilligungspflicht). Deshalb ist sie auch ideal für Einsteiger, da man mit ihr erst über dieser Flughöhe die 79 Joule Grenze überschreitet und dann erst unter das österreichische Luftfahrtgesetz fällt. (Anm. d. Red.: Hier weiter Infos zur 79 Joule bzw. 250 Gramm Grenze bei Drohnen).
Tatsächlich ist die DJI Mavic Mini so leicht, dass man sie mit einem Plastikspielzeug verwechseln könnte. Bei eingeklappten Rotor-Armen ist sie kleiner als ein herkömmliches Smartphone. Dass diese Flycam so wenig auf die Waage bringt, liegt an der extremen Leichtbauweise.


Zur Bauweise der DJI Mavic Mini

Die Mavic Mini hat einen GPS-Empfänger und einige Positionssensoren. An der Unterseite der Drohne befinden sich Schlitze zur beabsichtigten Gewichtsreduzierung. Mit 50 Gramm ist der Akku die schwerste Komponente dieses Mini Quadrocopters.
Die maximale Flugzeit beträgt laut dem Hersteller DJI 30 Minuten. Dabei bin ich bei meinem DJI Mavic Mini Testflug diesem Wert erstaunlich nahe gekommen. Und so hat die DJI Mavic Mini 27 bis 28 Minuten in der freien Natur mühelos durchgehalten.

Ausgestattet ist die Mini Drohne mit einer 12-Megapixel-Kamera, die an einem Drei- Achsen-Gimbal befestigt ist.


Die DJI Mavic Mini im Testflug

DJI Mavic Mini Schlitze Unterseite

Die Flugdauer ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig:
Wind, Außentemperatur, Flugmodus, Flughöhe, Kameranutzung und mehr beeinflussen, wie lange dieser Mini Quadrocopter in der Luft bleiben kann. Doch sollte der Akku auch mal mitten im Flug auf null Prozent sinken, so fällt die Drohne nicht einfach zu Boden, sondern leitet selbstständig den kontrollierten Sinkflug ein!
Trotz des geringen Gewichts und der extrem leichten Bauweise steht die DJI Mavic Mini beim Testflug super stabil in der Luft. Um diese Marktneuheit fliegen zu können, wird die DJI Fly-App benötigt.


Zur DJI Fly-App …

Mavic Mini Flug

In unserem DJI Mavic Mini Erfahrungsbericht darf ein Check der DJI Fly-App natürlich nicht fehlen. Dabei bietet diese Flycam Software insgesamt drei Flugmodi:

  • P für Position
  • S für Sport
  • und C für Cine Smooth.

Der Position-Modus ist bei jedem Start automatisch eingestellt. Dieser sorgt für ein gleichmäßiges und stabiles Flugverhalten. Im Sportmodus erreicht die Mini Drohne eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 46 km/h. Außerdem steigt und sinkt sie schneller. Der Cine Smooth soll ruhige Kameraschwenks im Langsam-Flug ermöglichen. In diesem Modus wird die Geschwindigkeit auf knapp 15 km/h begrenzt, um saubere Bewegungen und Drehungen zu ermöglichen. Dabei stabilisiert der Gimbal der Flycam die Kamera zusätzlich.

Die DJI Fly-App ist speziell für Drohnen Anfänger entwickelt worden. Sie bietet nur wenige Funktionen, ist dafür aber leicht verständlich, übersichtlich und intuitiv gestaltet. Unter anderem werden in der App auch Informationen über Flughöhe, zurückgelegte Distanz, aktuelle Flugzeit und Akkustand angezeigt.


DJI Mavic Mini – Fazit

Mini Drohnen Propellerschutz

Die DJI Mavic Mini verfügt leider über keinen Kollisionsschutz. Mit einer Kameraauflösung von bis zu 2,7K erreicht die Mavic Mini zwar nicht die Bildqualität der Mavic 2 oder der Mavic Pro, für semiprofessionelle Anwendungen reichen die Ergebnisse aber durchaus! Videos nimmt sie im Format MP4 auf, Fotos schießt sie als JPG. Zudem werden vier Automatik-Modi angeboten, die bis in Flughöhen von maximal 40 Meter funktionieren. Die nach unten gerichteten Positionssensoren unterstützen die Drohne lediglich beim Starten und Landen.
Für den Flug in Innenräumen verkauft DJI optional den Propellerschutz. Allerdings übersteigt das Gesamtgewicht dann damit die 250 Gramm Marke! (Anm. d. Redaktion: diese Grenze wird v. a. ab der neuen Drohnenegistrierung ab 01.07.2010 relevant)


Vorteile und Nachteile der DJI Mavic Mini

+ Intuitive Handhabung
+ Gute Flugeigenschaften
+ Ca. 30 Minuten Flugzeit
+ Keine Bewilligungspflicht
(unter 79 Joule, max. Flughöhe 30 Meter)

– Keine Hinderniserkennung
– Eingeschränkter Funktionsumfang
– Fehlende manuelle Einstellungen im Videomodus
– Micro-USB-Anschluss

Die Mavic Mini ist tatsächlich so einfach zu steuern, dass damit auch Anfänger gute Fotos und Videos aufnehmen können. Die relativ lange Flugzeit hilft dabei, Flugmanöver zu erlernen. Die fehlenden Sensoren zur Hinderniserkennung werden allerdings schmerzlich vermisst. Ungeübte Piloten sollten ihre ersten Flugversuche deshalb unbedingt nur auf großen Flächen und fern von Bäumen wagen!


Meine Empfehlung:

DJI Mavic Mini Test Indoor

Auch wenn die Kennzeichnungspflicht wegfällt, muss die DJI Mavic Mini dennoch über eine Mini Drohnen Haftpflicht Versicherung versichert sein. Infos zur Versicherung gibt es unter www.conrad.at/de/service/drohnen-versicherung, bei AIR&MORE und direkt in unseren Conrad Megastores. Zusammen sind wir Eure kompetenten Partner im Bereich Drohnenflug!


DJI Mavic Mini – Preise Drohne & Zubehör

DJI Mavic Mini Quadrocopter RtF Kameraflug
Bestell-Nr.: 2183206 € 399.-
oder die
DJI Mavic Mini Fly More Combo Quadrocopter RtF Kameraflug
Bestell-Nr.: 2183207 € 499.-

Zubehör:
DJI Multicopter-Flugakku passend für DJI Mavic Mini
Bestell-Nr.: 2183208 € 45,99
DJI Multicopter-Propeller passend für DJI Mavic Mini
Bestell-Nr.: 2183209 € 13,99

Euer Walter Richter!


Weiterführende Links:

Hier weitere Drohnen Testberichte.
Und hier mehr in Sachen Mini Quadrocopter.
Hier noch die die richtige Mini Drohnen Versicherung.

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen ConradFlycamMini DrohneMini Quadrocopter
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen Testberichte Übersicht  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Petition

    Deadline für Deine Drohne!
    Petition zur fehlenden CE-Klassifizierung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?

      Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?

      Mit 01.01.2021 ist die neue EU Drohnenverordnung in Kraft getreten. Welche Drohnen Gesetze in Österreich infolge des neuen Europäischen Drohnen Regulativs gelten, beleuchten wir hier in einer eigenen FAQ Sammlung. …
    • Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023

      Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023

      In Österreich und der EU ist ein eigener Drohnenführerschein Pflicht. Diesen nennt die Austro Control treffend auch den Kompetenznachweis für Drohnen Piloten. Damit einhergehend eine verpflichtende Online-Prüfung für UAS Piloten. …
    • Österreichischer Drohnenverband: Austrian Association for Drones – AAD

      Österreichischer Drohnenverband: Austrian Association for Drones – AAD

      Hier gibt’s brandaktuelle Infos zum neuen österreichischen Drohnenverband, dessen Gründungssitzung am 12. Oktober 2022 in Wien im Klima-Wind-Kanal (RTA) stattfand. Ziel der Austrian Association for Drones (AAD) ist nach eigenen …
    • DJI Avata FPV Drohne – Registrieren und die beste Versicherung in Österreich!

      DJI Avata FPV Drohne – Registrieren und die beste Versicherung in Österreich!

      Am 25.08.2022 erblickte die neue DJI Avata das Licht der Welt – manche sprechen den Namen auch als DJI Avatar aus. Wie auch immer, hier gibt’s wertvolle Details und Infos …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    – Pilot Privacy Shield –

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht’s zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • Drohnen CE Kennzeichnung: In welche CE Klasse fällt...
    • Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?
    • Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023
    • Österreichischer Drohnenverband: Austrian Association...
    • DJI Avata FPV Drohne - Registrieren und die beste Versicherung...

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close