• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Drohnen: Was ist ein UAS?

In diesem Beitrag wollen wir klären, ab wann man eine Drohne als UAS bezeichnet. Denn wenn's um Multicopter geht, dann schwirren viele verschiedene Drohnen Synonyme und diverse Kürzel für unbemannte Luftfahrzeuge durchs Netz. Einmal bezeichnet man Drohnen als "UAV", einmal als "UAS", dann wieder als "uLFZ". Nicht und vergessen Drohnen Bezeichnungen wie "Multicopter", "Quadrocopter" oder gar "Flycam". Wir wollen versuchen, hier mal das Drohnen Synonym "UAS" genauer zu beleuchten.

Drohnen UAS Unmanned Aircraft System
UAS = Unmanned Aircraft System

Drohnen als UAS - kurz und bündig:

Ein UAS ist ein Unmanned Aircraft System und bezeichnet Drohnen übersetzt als "unbemannte Luftfahrzeugsysteme“. Der Begriff "Unmanned Aircraft System" stammt aus der EU Drohnenverordnung (2019) und umschreibt dabei nicht nur ein unbemanntes Luftfahrzeug (UA, für Unmanned Aircraft), sondern auch die dazu gehörende "Ausrüstung für dessen Fernsteuerung".
(Quelle: Durchführungsverordnung (EU) 2019/947)

Drohnen als Unmanned Aircraft System - Fragen & Antworten im Detail:

Was ist ein UAS?

Das Kürzel UAS steht bei Flugdrohnen für "Unmanned Aircraft System". Der Begriff UAS ist ein wesentlicher Bestandteil der EU Drohnenverordnung. Diese stammt aus dem Jahr 2019 und soll die unterschiedlichen Drohnen Gesetzgebungen innerhalb der EU harmonisieren.

Was ist ein Unmanned Aircraft System?

Wenn man von einer Drohne als Unmanned Aircraft System (UAS) spricht, so hebt man dabei hervor, dass es sich um ein „unbemanntes Luftfahrzeugsystem“ handelt. Der Terminus "Luftfahrzeug" deutet in diesem Zusammenhang die Zuständigkeit des Luftfahrtgesetzes (LFG) hin, womit sich für Betreiber und Piloten von UAS spezielle Gesetze und Pflichten rund um den Drohnenflug ergeben. Hier deshalb wichtige Infos zu den neuen Drohnen Gesetzen.

Woher kommt der Begriff UAS?

Die Bezeichnung von Flugdrohnen als UAS stammt aus der "Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019" der neuen EU Drohnenverordnung. Diese Durchführungsverordnung regelt "die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge" innerhalb der Europäischen Union und ist per 31.12.2020 endgültig in Kraft getreten. Wörtlich spricht man in dieser von einem „unbemanntes Luftfahrzeugsystem“, das genauer genommen "ein unbemanntes Luftfahrzeug sowie die Ausrüstung für dessen Fernsteuerung" umfasst.

Wer ist ein UAS-Betreiber?

Ein sogenannter UAS-Betrieber ist ein Betreiber eines unbemannten Luftfahrzeugsystems. In der EU Drohnen-Durchführungsverdordnung 2019/947 spricht man auch vom sogenannten "unmanned aircraft system operator" oder kurz dem "UAS operator". Dieser kann eine juristische oder natürliche Person sein, die ein oder mehrere Drohnen betreibt oder dies zu tun gedenkt. Hier mehr zur EU Drohnenverordnung sowie zur Pflicht zur Registrierung für Drohnen-Betreiber.

Welche Drohnen gelten als UAS?

Ganz genau genommen betrachtet man in der "Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019" auch Spielzeugdrohnen im Sinne der EU Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG) als UAS. Aber sobald Drohnen eben nicht mehr rein "dazu bestimmt oder gestaltet sind, von Kindern unter 14 Jahren zum Spielen verwendet zu werden", gilt die Registrierungspflicht für UAS Betreiber (und gegebenenfalls auch weitere Pflichten). Und diese greift auch beim Betrieb von Mini-Drohnen unter 250 Gramm Abfluggewicht (z.B. DJI Mavic Mini, DJI Mini 2, DJI Mini 3, DJI Mini 4). Da auch jene über einen Sensor verfügen, der "personenbezogene Daten erfassen kann" brauchen somit auch Betreiber von Mini-Drohnen eine sogenannte Drohnen Registrierung. Bei dieser muss man auch die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnen Haftpflichtversicherung angeben. Achtung: UAS kann man NICHT in einer Privaten Haftpflicht- oder Haushaltsversicherung versichern! Hier noch mehr Infos aus einem Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Welche Drohnen gelten als Spielzeug?

Achtung: Es gibt zwar eine EU Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG), nur trifft diese in der Praxis so gut wie nie auf handelsübliche UAS zu. Schließlich würden Hersteller mit einer Kennzeichnung einer Drohne als Spielzeug nur zusätzliche Haftungsrisiken übernehmen, was kaum ein Drohnen Hersteller freiwillig tut! Ganz im Gegenteil: Man findet auch bei Spielzeugdrohnen allerlei Gefahrenhinweise in der Bedienungsanleitung. Und außerdem führt ja ohnehin schon der kleinste Sensor, der "personenbezogene Daten" aufnehmen kann zur verpflichtenden Drohnen Registrierung für UAS Betreiber. Somit gelten Drohnen fast nie als Spielzeug. Hier mehr zum Thema Spielzeugdrohnen >

Besteht für UAS eine Versicherungspflicht?

Ja, für Drohnen bzw. UAS besteht in Österreich eine im Luftfahrtgesetz verankerte Versicherungspflicht. Diese Pflicht gilt auch für Drohnen unter 250 Gramm Gewicht (MTOM) als auch betreffend die Versicherung für FPV Drohnen. Dabei muß eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung immer das konkrete UAS gerätebezogen versichern. Nur eine Drohnenversicherung mit spezifischen Drohnen-Daten in der Polizze (Hersteller, Seriennummer, Gewicht) entspricht dem Gesetz! Mehr dazu im Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Braucht man für ein UAS einen Drohnenführerschein?

Entspricht ein UAS nicht mehr der EU Spielzeugrichtlinie bzw. verfügt die Drohne über eine Kamera, so besteht die Pflicht zur Registrierung als Drohnen Betreiber. Der verpflichtende Drohnenführerschein kommt allerdings erst für Piloten von Kameradrohnen ab 250 Gramm Abfluggewicht (MTOM) und mehr zum Tragen. Hier mehr Infos zum Drohnenführerschein bzw. zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Welche Begriffe für UAS werden bei Drohnen sonst noch verwendet?

Abseits des Begriffes UAS bezeichnet man Flugdrohnen auch als UAV (Unmanned Aerial Vehicle) oder als uLFZ (unbemanntes Luftfahrzeug). Hier noch mehr zum Begriff UAS bei Drohnen.

Nützliche Links:

Wer eine Drohne, sprich ein Umnanned Aircraft System (UAS) in Betreib nimmt, startet immerhin ein unbemanntes "Luft-Fahrzeug". Wie für jedes andere Fahrzeug auch, braucht der Pilot hier bestimme Fähigkeiten und Kenntnisse. Diese umso mehr, da sich ja Drohnen mitunter denselben Luftraum teilen, wie etwa Rettungshubschrauber und andere bemannte Luftfahrzeuge! Deshalb legen legen wir jedem UAS Betreiber den Besuch eines Drohnentrainings nahe. Mehr Infos auf unserer Seite drohnenkurs.com.

Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich - Bester Preis!
Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich
Drohnen fliegen in Österreich: Aktuelles Gesetz
Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2024
Drohnen-Versicherung Vergleich: Es lohnt sich!
Sind Drohnen in der Privathaftpflichtversicherung versichert?
Drohnen Registrierung in Österreich
Drohnenführerschein Prüfungsfragen

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
UAS Versicherung
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark