• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

DJI Air 3S - registrieren und die beste Versicherung

Die neue DJI Air 3S wurde am 15. Oktober 2024 veröffentlicht und bietet zahlreiche Verbesserungen in der DJI Air-Serie. Ausgestattet mit einem Dual-Kamerasystem und LiDAR-Tracking setzt sie neue Maßstäbe in Bildqualität und Flugsicherheit. In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Informationen zur richtigen Drohnenversicherung für die Air 3S sowie zur behördlichen Registrierung für Betreiber dieser Drohne. Außerdem kommt bald ein Testvideo mit Erfahrungsberichten, detaillierte Angaben zu den technischen Daten haben wir schon. Wir beantworten auch Fragen zur CE-Klasse und zur Notwendigkeit eines Drohnenführerscheins für Drohnen mit einem Gewicht über 250 g. Solltest Du weitere Informationen zur DJI Air 3S haben, nutze gerne unser Kontaktformular.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DJI Air 3S - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Video Testbericht: Erfahrungen mit der DJI Air 3S

Und bald findest Du hier informatives Testvideo zu den Erfahrungen mit der DJI Air 3S. Wir bitten noch um etwas Geduld! Weiter unten findest Du zudem die technischen Daten und Spezifikationen der neuen Drohne ...

Air 3S kaufen und Preis

Die neue Air 3S ist seit dem 15. Oktober 2024 erhältlich. Der Preis dieser Drohne variiert je nach gewähltem Paket:

  • Standardversion gibt es ab einem Preis von 1.099 Euro
  • Die Fly More Combo gibt es ab 1.399 Euro bei DJI.

Air 3S Lieferumfang

Folgenden Lieferumfang gibt es bei DJI für die Air 3S:

  • DJI Air 3S Drohne
  • 1 x Intelligent Flight Battery
  • 1 x Propellerschutz als Paar
  • 1 x Ersatzpropeller als Paar
  • 4 x Schrauben + 1 Schraubendreher
  • 1 x Gimbal Schutz
  • 1 x Kabel Typ-C auf Typ-C
DJI Air 3S - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Air 3S: Spezifikationen und Technische Daten

Die wichtigsten Technischen Spezifikationen der Air 3S findest Du in der folgenden Tabelle:

Technische DatenDetails
Startgewicht724 g
Abmessungen (gefaltet)214,19 x 100,63 x 89,17 mm (L x B x H)
Abmessungen (ausgefaltet)266,11 x 325,47 x 106,00 mm (L x B x H)
Max. Steiggeschwindigkeit10 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit10 m/s
Höchstgeschwindigkeit21 m/s, 27 m/s (19 m/s in der EU Region)
Max. Starthöhe6000 m
Max. Flugzeit45 Minuten
Max. Schwebezeit41 Minuten
Max. Flugdistanz32 km
Max. Windwiderstandsfähigkeit12 m/s
Max. Nickwinkel36°
Betriebstemperatur-10 °C bis 40 °C
Globales NavigationssatellitensystemGPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit (vertikal)+/-0,1 m (mit Sichtpositionierung), +/-0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Schwebegenauigkeit (horizontal)+/-0,3 m (mit Sichtpositionierung), +/-0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Interner Speicher42 GB
KlasseC1 (EU)
Weitwinkelkamera1" CMOS, 50 MP
Mittlere Telekamera1/1,3" CMOS, 48 MP
Blende (Weitwinkelkamera)f/1,8
Blende (Mittlere Telekamera)f/2,8
Fokus (Weitwinkelkamera)0,5 m bis infinity
Fokus (Mittlere Telekamera)3 m bis infinity
ISO-Bereich (Video)Normal: 100-12800, D-Log M: 100-3200, HLG: 100-3200
ISO-Bereich (Foto)100-6400 (12 MP), 100-3200 (48 MP und 50 MP)
Verschlusszeit (Weitwinkelkamera)12 MP Foto: 1/8000 bis 2 s, 50 MP Foto: 1/8000 bis 2 s
Verschlusszeit (Mittlere Telekamera)12 MP Foto: 1/16000 bis 2 s, 48 MP Foto: 1/8000 bis 2 s
Max. BildgrößeWeitwinkelkamera: 8192 x 6144, Mittlere Telekamera: 8064 x 6048
FotomodiEinzelaufnahme: 12 MP und 50 MP, Serienaufnahme: 12 MP/50 MP, Automatische Belichtungsreihe, Zeitgesteuert
Videoauflösung4K: 3840 x 2160, FHD: 1920 x 1080
StabilisierungMotorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken)
Steuerbarer Bereich (Neigen)-90° bis 60°
Steuerbarer Bereich (Schwenken)-5° bis 5°
Max. Steuergeschwindigkeit100°/s
SensorenOmnidirektionale duale Sichtsensoren, nach vorne gerichteter LiDAR, Infrarotsensor an der Unterseite
VideoübertragungssystemO4
Qualität der Live-Ansicht1080p/30fps, 1080p/60fps
Betriebsfrequenz2,4000-2,4835 GHz, 5,170-5,250 GHz, 5,725-5,850 GHz
Max. ÜbertragungsreichweiteFCC: 20 km, CE: 10 km, SRRC: 10 km, MIC: 10 km
Max. Download-Geschwindigkeit10 MB/s (O4)
Kapazität4276 mAh
TypLi-Ion 4S, 62,5 Wh
Ladezeit80 Minuten (DJI 65W Ladegerät), 60 Minuten (DJI 100W USB-C Netzteil und Akkuladestation)
Empfohlene microSD-KartenLexar 1066x 64GB, Kingston Canvas GO! Plus 64GB

Hier findest Du noch mehr Infos und einen Vergleich zur Vorgängerin der DJI Air 3S >

Test: Die Air 3S im Vergleich mit anderen DJI Drohnen

Weiter oben wirst Du bald einen ausführlichen Testbericht zur DJI Air 3S als Video-Erfahrungsbericht finden. Dabei geht es unter anderem um folgende Features:

  • Follow Me Modus
  • Hinderniserkennung mit LiDAR
  • Sensoren für verbesserte Stabilität
  • Active Track 5.0
  • Motivverfolgung in 4K-Auflösung

Die DJI Air 3S verfügt über ein maximales Abfluggewicht von 724 Gramm (MTOM). Sie fällt damit in die Drohnen C1 Klasse, die für größere und leistungsfähigere Drohnen gilt. Einsätze in der Drohnen Kategorie A2 sind damit auch möglich, dazu braucht man aber auch einen A2 Drohnenführerschein mit behördlicher Prüfung.
Achtung: Auch technisch ausgefeilte Quadrocopter wie die Air 3S, die nur 4 Rotoren besitzen, sind bei Ausfall auch nur eines Rotors zum Absturz verdammt! Deshalb raten wir Drohnen Piloten, auch mit der Air 3S vorsichtig zu fliegen und keine unbeteiligten Personen (und natürlich auch keine Beteiligten!) zu gefährden. Hier findest Du weitere Informationen zum Thema Drohnen Redundanz.

DJI Air 3S - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Pflicht: Betreiber Registrierung auch mit der Air 3S!

Die DJI Air 3S gehört zu jenen Drohnen, bei denen gemäß EU Drohnenverordnung eine Pflicht zum Registrieren gilt. Diese Pflicht gilt für alle Betreiber von UAS, die mit einem Sensor personenbezogene Daten aufnehmen können. Umgangssprachlich wird auch (ein wenig missverständlich) von der " Drohnen Registrierung " gesprochen, wobei man sich aber eigentlich nur als Person oder Firma registriert.

Die behördliche Registrierung für Drohnen Betreiber (UAS Operator) erfolgt ganz einfach über dronespace.at, dem Drohnen Portal der Austro Control. Vor der Registrierung ist unbedingt die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung erforderlich. Diese Nummer wird von der Österreichischen Luftfahrtbehörde (Austro Control) während des Registrierungsprozesses für Drohnenbetreiber abgefragt. Ohne eine gültige Polizzennummer einer Versicherung für die DJI Air 3S wird auch keine gesetzlich vorgeschriebene Drohnen Registrierungsnummer vergeben. Diese Registrierungsnummer, die mit "AUT ..." beginnt, muss gesetzlich verpflichtend gut sichtbar auf der Drohne angebracht werden. Hierfür reicht bereits ein wasserfester Stift. Hier findest Du einen Screenshot einer Drohnen Registrierungsbestätigung.

Auch für Betreiber einer AIR 3S: Bitte nur 1x registrieren!

Geld sparen bei der „Drohnen Registrierung":
Achtung, in der OPEN Kategorie registriert man nicht die Drohne als Gerät, sondern man registriert sich selbst (einmalig!) als Drohnenbetreiber. Diese Registrierung als Drohnenbetreiber (UAS Operator) kann entweder auf eine private Person oder auf eine Firma lauten. Diese Betreiber Registrierung in der OPEN Kategorie erfolgt (einmalig!) pro Betreiber online bei der Austro Control unter https://www.dronespace.at/registrierung. Danach bringt man auf allen seinen Drohnen ein und dieselbe (!) Betreibernummer beziehungsweise Registrierungsnummer an! Bitte nicht mit jedem Gerät noch einmal registrieren, das kostet nur unnötig Geld und ist in der EU Drohnenverordnung auch nicht so vorgegeben!

DJI Air 3S - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Welche Drohnen Versicherung brauchen Betreiber einer DJI Air 3S?

Die DJI Air 3S verfügt über eine Kamera und kann somit personenbezogene Daten aufzeichnen. Daher fällt sie unter die Regelungen der EU Drohnenverordnung und gilt als Unmanned Aircraft System (UAS). Als Luftfahrzeug kann eine Drohne nicht über eine Haushaltsversicherung versichert werden. Deshalb ist eine Pflichtversicherung erforderlich, die eine Gefährdungshaftung einschließt. Die gesetzlich vorgeschriebene Luftfahrt-Haftpflichtversicherung muss Modell, Gewicht und Seriennummer der Drohne sowie 750.000 SZR umfassen. Weitere Informationen findest Du in den entsprechenden Gutachten zur Drohnenversicherung sowie beim Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Drohnen kann man in einer Haushaltsversicherung nicht versichern, Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV
DJI Air 3S Seriennummer im Akkufach
Drauf klicken zum Vergrössern ....

Drohnenversicherung nur inklusive der Seriennummer der Air 3S

Da sich auch Betreiber einer Air 3S online registrieren müssen, muss die jeweilige Drohnenversicherung dem österreichischen Luftfahrtgesetz entsprechen. Hier gilt eine strenge gerätebezogene Versicherungspflicht, was bedeutet, dass Modell, Gewicht und Seriennummer der Drohne in der Versicherungspolizze festgehalten sein müssen. Da Drohnen wie die Air 3S ja als unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) eingestuft sind, benötigt man für den Betrieb somit eine echte Luftfahrt-Haftpflichtversicherung. In der Polizze muss dann die Drohne über die Seriennummer konkret als Gerät identifizierbar sein. Hier findest Du Informationen zur Air 3S Drohnen Seriennummer, die man wieder im Akkufach findet. Achtung Die Seriennummer der Air 3S geht über 2 Zeilen!

Kuratorium für Verkehrssicherheit: gerätebezogene Drohnenversicherung Pflicht.

In diesem Sinne verweisen wir auch Betreiber und Piloten der DJI Air 3S auf folgenden Absatz im österreichischen Luftfahrtgesetz (LFG):

“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.”

Österreichisches Luftfahrtgesetz, § 24j Abs. 3. Hier nochmal alle Gutachten zur Drohnenversicherung.

Air 3S: Wir empfehlen eine Drohnenversicherung mit Privatsphären Deckung

Die DJI Air 3S ist eine Drohne, die vor allem für professionellere Bildaufnahmen sehr interessant ist! Dabei können versehentliche Privatsphären Verletzungen durch Kamera Drohnen nicht nur schnell passieren, sondern auch zu Forderungen nach finanzieller Entschädigung führen. Deshalb haben wir in unserer Drohnen Haftpflichtversicherung einen eigenen Zusatzbaustein, der als Pilot Privacy Shield bisher einzigartig ist. Dieser versichert auch Forderungen nach versehentlichen Verletzungen der Privatsphäre durch Drohnen oder Verletzungen von Persönlichkeitsrechten.

DJI Air 3S - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Drohnen Klasse: C1 Kennzeichnung der Air 3S und Zertifizierung

Drohnen CIL-Kennzeichnung C1 auf DJI Air 3s

Und siehe da, die DJI Air 3S verfügt mit ihren 724 Gramm Abfluggewicht über eine C1 Klassen-Kennzeichnung! Mittlerweile spricht man nicht mehr nur von der C–Klasse, es hat sich auch die Bezeichnung CIL-Kennzeichnung einbürgert. Diese gilt für Drohnen von 250 Gramm bis unter 900 Gramm Abfluggewicht (MTOM) und damit auch für die Air 3S. Hier findest Du weitere Informationen zum Thema Drohnen Drohnen CE Klasse sowie zur C1 Klassen Kennzeichnung für Drohnen.

Drohnenführerschein vor dem Start mit der AIR3s

Wenn Du als Pilot eine DJI Air 3S mit 724 Gramm (MTOM) starten willst musst Du vorher einen Drohnenführerschein absolvieren, da diese Drohne ein Gewicht von mehr als 250 g hat. Laut den gesetzlichen Vorgaben der EU Drohnenverordnung ist ein Drohnenführerschein für alle Drohnenpiloten erforderlich, die eine Drohne mit einem Startgewicht (Maximum Take-off Mass, MTOM) von 250 g oder mehr betreiben möchten.

Der Drohnenführerschein ist ein offizieller Nachweis, der zeigt, dass der UAS Pilot, auch Drohnen Fernpilot genannt, über die notwendigen Kenntnisse zur sicheren Steuerung der Drohne verfügt. Diese Ausbildung umfasst grundlegende Themen wie Drohnen Gesetze, Verletzungen der Privatsphäre durch Drohnen, Sicherheit in der Luft und den verantwortungsvollen Umgang mit Drohnen. Ohne diesen sogenannten "Kompetenznachweis" für Fernpiloten ist es nicht erlaubt, eine Drohne mit einem Gewicht von 250 g oder mehr einzusetzen.

  • Drohnenführerschein für Österreich
    Hier bekommen Piloten einer Air 3S alle Informationen zum Drohnenführerschein in Österreich.

Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein der Austro Control 

Die Prüfung zum online Drohnenführerschein in Österreich umfasst verschiedene Fragen die auch für Betreiber einer DJI AIR 3S relevant sind. Darunter sind technische Fragen zur Drohne als auch rechtliche Vorgaben und Sicherheitshinweise. Die meisten Fragen sind Multiple-Choice-Fragen. Es ist ratsam, sich nicht nur auf die Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein vorzubereiten, sondern sich auch darüber hinaus Fachkenntnisse zum sicheren Betrieb von Drohnen anzueignen!

Es gibt spezielle Lernmaterialien und Übungsfragen, die UAS Piloten dabei helfen, sich auf die Online Prüfung der Austro Control vorzubereiten. Diese Fragen decken alle relevanten Bereiche ab und können online durchgearbeitet werden, bevor die offizielle Prüfung zum Drohnenführerschein abgelegt wird.

  • Drohnenführerschein Prüfungsfragen für Österreich
    Hier können sich Piloten einer Air 3S auf die Prüfung zum Drohnenführerschein vorbereiten.

Wie wichtig ein profundes Wissen zum sicheren Betrieb von Drohnen ist, zeigen zahlreiche Berichte zu Drohnen Unfällen und spezielle Drohnen Crash Tests. Für weitere Schulungen gibt es deshalb zahlreiche Drohnen Kurse auf unserem Portal drohnenkurs.com.

Drohnen-Versicherung Vergleich: Es lohnt sich!
Drohnen Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte
Drohnenführerschein Prüfungsfragen
Flugverbotszonen Drohnen: No-Drone-Zones in Österreich
Muss man haben: Pilot Privacy ShieldDer exklusive Schutzschild für Drohnen Betreiber
Drohnen App der Austro Control: Hier zum Gratis Download

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen News

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung

      DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung

      Die DJI Mavic 4 (Pro) erschien nun endlich am 13. Mai 2025: Weiter unten findet Ihr die ersten technischen Details, Preise und einiges mehr! In Österreich müssen sich Drohnen Betreiber …
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark