• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Verlängerung der Drohnen Registrierung 2024 und 2025 - Drohnenbewilligung bei der Austro Control

Der folgende Beitrag gliedert sich in zwei Teile. Zum einen geht es um die Verlängerung einer Drohnen Registrierung der Open Kategorie im Dronespace Portal der Austro Control. Zum anderen geht es um Verlängerungen bei bewilligungspflichtigen Drohnen.

Drohnen Registrierung Verlängerung: Gültigkeit und Laufzeit
Bildausschnitt aus einer Registrierungsbestätigung für Drohnen Betreiber mit Gültigkeit

Verlängerung einer Drohnen Registrierung der Open Kategorie

Bevor wir hier Dinge verwechseln: Man spricht zwar landläufig von der so genannten " Drohnen Registrierung ", in Wahrheit registriert man in der OPEN Kategorie nicht die Drohne selbst, sondern sich selbst als Drohnen Betreiber. Der Einfachheit halber wollen aber auch wir hier von der Verlängerung der Drohnenregistrierung sprechen, da auch diese nicht auf unbestimmte Zeit gültig ist.

Hier nochmal zum Nachlesen "Drohnen: Registrierung und Sicherheit" , Öffentliche Sicherheit 2023/11-12, "Das Magazin des Innenministeriums"

Nach Ablauf muss man eine Drohnen Registrierung verlängern

Bescheide einer " Drohnen Bewilligung " (siehe weiter unten) müssen oft schon nach einem Jahr verlängert werden. Anders verhält es sich bei der „Bestätigung der Registrierung als Betreiber unbemannter Luftfahrzeuge gemäß Art. 14 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947". Diese sich auf eine Person oder Firma beziehende Registrierung als Drohnen Betreiber der OPEN Kategorie muss erst nach drei Jahren verlängert werden.

13.12.2023 - aus einer eMail vom Dronespace Team der Austro Control zur Verlängerung der Drohnen Registrierung:

"Ein wichtiger Hinweis, für alle, deren Registrierung demnächst abläuft, die aber ihre Betreiber:innenregistrierung noch nicht im System hinterlegt haben: Die bestehende Betreiber:innenregistrierung muss verlängert werden, da eine neuerliche Neuregistrierung einen Verstoß geben die EU-Vorschriften darstellt."

Noch hat die Austro Control in deren Dronespace Portal noch keinen Link zur Verlängerung bestehender Registrierungen für Betreiber von UAS veröffentlicht. Wie uns jedoch mitgeteilt wurde, sollte noch im Dezember 2023 ein Button zu finden sein, mit dem man seine Drohnen Registrierung ganz einfach verlängern kann.

Verlängerung Drohnen Registrierung: Kosten und Laufzeit

Da die ersten Registrierungen für Drohnen Betreiber der OPEN Kategorie am 31.12.2020 ausgestellt wurden, werden zum 31.12.2023 die ersten Registrierungen auslaufen. Ab dann können betroffene Betreiber von unbemannten Luftfahrzeug-Systemen (UAS) die sogenannte Drohnen Registrierung um 3 weitere Jahre verlängern. Die eimaligen Kosten dafür sollten dann wieder 32,40 € betragen. Ein unseres Erachtens geringfügiger Beitrag, immerhin stellt die Austro Control auch eine komplett überarbeitete Dronespace Drohnen App zur Verfügung.

Sollte es Neuigkeiten zur Verlängerung der Drohnenregistrierung geben, so werden wir diese unverzüglich hier veröffentlichen!

Verlängerung der Registrierung nur mit gültiger Drohnenversicherung

Verlängert man seine Drohnen Registrierung, so geht die Austro Control automatisch davon aus, dass auch die hinterlegte Polizzennummer der jeweiligen Drohnenversicherung noch aufrecht ist. Eine gute Gelegenheit, seine Versicherungsdokumente nochmals zu überprüfen, schließlich haften Betreiber selbst dafür, wenn die nötige Drohnenversicherung nicht mehr aktiv ist.

Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zur richtigen Drohnen Versicherung

Übrigens:
Eine "gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren". Das sagt das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in einem eigenen Beitrag zur richtigen Drohnenversicherung. Warum eine herkömmliche Haushaltsversicherung für Drohnen nicht geht und mehr erfährt man im 1. Rechtsgutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen.

Drohnen: Keine Sammel-Versicherungen über Vereine!

Denn der Name auf der Registrierungsbestätigung für Drohnen Betreiber muss mit dem Versicherungsnehmer in der Versicherungspolizze der Drohnenversicherung übereinstimmen. Das gilt natürlich auch im Zuge der Verlängerung der Drohnen Registrierung! Sprich, der registrierte Drohnen Betreiber muss auch selbst Inhaber der entsprechenden Versicherungspolizze sein ... und nicht z. B. ein Verein.

Hier die Bestätigung aus einer eMail vom Dronespace Team der Austro Control vom 13.12.2023:
"Versicherungsnehmer und Inhaber der Registrierungsbestätigung sollten ein und dieselbe (juristische oder natürliche) Person sein. Diese ist auch für die Drohne verantwortlich".

Und das ist auch logisch! Denn eine Benachrichtigungspflicht hat eine Versicherung immer nur gegenüber ihrem direkten Versicherungsnehmer und nicht gegenüber mitversicherten Vereinsmitgliedern. Gibt es also Vertragsänderungen oder kommt es sogar zu einem Wegfall der Versicherungsdeckung, so besteht keine Pflicht der Versicherung, auch die mitversicherten Vereinsmitglieder darüber zu informieren. Der registrierte Drohnen Betreiber würde somit, ohne es zu wissen, ohne verpflichtende Drohnenversicherung weiterhin unterwegs sein, was nicht sein darf. Unter folgendem Link gibt's noch mehr Informationen zum Thema Drohne versichern im Modellflug-Club.

Hier gehts direkt zur Drohnenversicherung für Österreich >>>

Hier noch mehr zum Thema Drohnen Registrierung in Österreich. Und hier noch FAQs zur Verlängerung der Drohnen Registrierung >


Verlängerung einer Drohnenbewilligung

Die folgenden Informationen betreffen ausschließlich Betreiber vom bewilligungspflichtigen Drohnen.
Achtung: Dazu im Gegensatz brauchen Betreiber von Drohnen der OPEN Kategorie (>90% aller Drohnen) keine Bewilligung für jede einzelne Drohne. Sie müssen sich lediglich als Person bzw. Firma registrieren, es handelt sich also um eine betreiberbezogene und keine gerätebezogene Registrierung. In der OPEN Kategorie bringen Betreiber dann ein- und dieselbe Registrierungsnummer auf allen ihren Drohnen an! Hier mehr zu Drohnen Kategorien sowie zur sogenannten Drohnen Registrierung für Betreiber.

AIR&MORE informiert: Drohnenbewilligung Verlängerung - so wird'S gemacht!

Oesterreich Drohnenbewilligung Verlängerung Austro ControlUnd so kommt's: Kaum hat man seine Drohnen Genehmigung in der Tasche und gerade mal die ersten Drohnenflüge absolviert, da steht auch schon wieder die Verlängerung der uLFZ Betriebsbewilligung an. Wie man rasch und unkompliziert seine Verlängerung der Drohnenbewilligung bei der Austro Control beantragt, das erfährst Du hier.

NEU: Du willst erfahren, welche Übergangsregelungen für "alte" Drohnenbenbewilligungen ab Start der EU Drohnen Verordnung Neu (01.01.2021) gelten?
Dann findest Du hier einen eigenen Beitrag zum Thema EU Drohnen Verordnung Übergangsfristen.

Wann wird eine Drohnenbewilligung Verlängerung fällig?

Den Antrag auf eine Verlängerung der uLFZ Bewilligung muss man spätestens nach zehn Monaten ab Erteilung des ersten Drohnen Bescheides stellen. Die Austro Control setzt hier eine Frist von zwei Monaten vor Ablauf der Gültigkeit der Drohnen Betriebsbewilligung. Laut Auskunft der österreichischen Luftfahrtbehörde sollte die Verlängerung der Drohnenbewilligung eher früher als zu knapp beantragt werden. Schließlich wollen auch die Mitarbeiter der Austro Control eine nahtlose Verlängerung der UAV Genehmigung sicherstellen. Andernfalls kann es passieren, dass zwischen den Bewilligungen zeitliche Lücken entstehen. Die Drohne dürfte dann für diese Tage nicht als unbemanntes Luftfahrzeug (nach Paragraph 24f LFG) in Betrieb gehen!

Wie lange gilt die uLFZ Verlängerung?

Die sogenannte "Generelle Betriebsbewilligung" für Drohnen wird bekanntlich für die Dauer eines Jahres vergeben. Doch wer sich im Jahr darauf bei der Verlängerung der uLFZ Zulassung an alle Regeln hält, kann jene dann auch für zwei Jahre bekommen. Hierfür werden seitens der Austro Control einige Punkte vorausgesetzt:

Drohnenbewilligung Verlängerung nur mit neuem uLFZ Bewilligungsantrag

Drohnenbewilligung Verlängerung uLFZ Austro Control Antrag

Für eine uLFZ Verlängerung muss ein neuer Antrag gestellt werden

Ja es stimmt! Man muss erneut den Antrag auf Betriebsbewilligung für unbemannte Luftfahrzeuge ausfüllen. Für die bisherige Austro Control Ordnungszahl findet sich in diesem auch ein eigenes Feld. Doch gibt es hier auch ein paar Abkürzungen:
Denn wenn an der Drohne nichts Wesentliches umgebaut wurde, so genügt hier eine schriftliche Deklaration, dass das uLFZ technisch nicht verändert wurde. Diese kannst Du entweder auf einem Beiblatt mit Datum und Unterschrift oder auch direkt im Drohnen Bewilligungsantrag vermerken. Man muss also nicht zwangsläufig erneut Fotos der Drohne schiessen, Betriebsgrenzen dokumentieren, Gerätebeschreibungen kopieren, usw.
ABER: Sollten bedeutsame technische Veränderungen vorgenommen worden sein, so sind diese unbedingt zu dokumentieren. Erfolgte gar ein Gerätetausch mit folglich neuer Seriennummer, so muss der Drohnen Pilot ohnehin einen komplett neuen uLFZ Antrag bei der Austro Control stellen.

Drohnenbewilligung Verlängerung: das Drohnen Flugbuch

Verlängerung Drohnenbewilligung Austro Control

uLFZ Flugbuch als Drohnen-App

Umgangssprachlich spricht man von einen Drohnen Flugbuch oder gar Drohnen Logbuch. Die österreichische Luftfahrtbehörde hingegen spricht von den sogenannten "uLFZ Betriebsaufzeichnungen". In diesen muss der Drohnen User jeden Drohnen Einsatz genau dokumentieren. Neben Flug-Orts- und -zeitangaben berichten diese Drohnen Betriebsaufzeichnungen auch über etwaige Vorfälle oder gar Unfälle. Konkrete Formvorschriften gibt es von Seiten der Behörde keine. Gerne kann eine Drohnen Flug-Dokumentation auch mittels Drohnen-App geführt werden. Wer sich näher informieren möchte, findet hier weitere Informationen zum Thema Drohnen Flugbuch.

Wichtig für die Drohnenbewilligung Verlängerung:

Die Aufbewahrungsfristen für die uLFZ Betriebsaufzeichnungen betragen laut ACG zwei Jahre. Dabei ist das jeweilige Drohnen Flugbuch jedem Verlängerungsantrag in Kopie beizulegen. Gehen aus diesem diverse Vorfälle wie z. B. Gesetzesübertretungen hervor, kann sich dies auf die Bewilligungsverlängerung durchaus auswirken. Wer beispielsweise ohne vorherige Freigabe in einer Kontrollzone unterwegs war, wird eine uLFZ Verlängerung - wenn überhaupt - maximal für ein Jahr bekommen. Wer hingegen keinerlei Verwaltungsübertretungen begangen hat und ein ordnungsgemäßes Flugbuch vorweisen kann, kann mit einer Verlängerung von zwei Jahren rechnen.

uLFZ Verlängerung nur mit korrekten Wartungsaufzeichnungen

Ach ja, wer einen Drohnen Verlängerungsantrag stellt, sollte immer auch alle Wartungsaufzeichnungen über den Multicopter mit einreichen. Diese sind zwar nur für die Kategorien C und D vorgeschrieben, schaden aber auch nicht bei reinen Kategorie A oder B Verlängerungen. Hier sollte man alle Reparaturen wie beispielsweise einen Rotorentausch schriftlich festhalten und dem Drohnen Verlängerungsantrag beilegen. Wer hingegen angibt, trotz regelmäßigen Fluges keinerlei Wartungen an der Drohne vorgenommen zu haben, macht sich gegenüber der Behörde unglaubwürdig.

Was kostet eine Drohnenbewilligung Verlängerung?

Wen es um die Kosten der uLFZ Verlängerung geht, wird klar, warum oben genannte Punkte wichtig sind. Denn Die Austro Control erhebt hier nochmals die volle Drohnen-Bewilligungsgebühr. Dabei macht es natürlich einen Unterschied, ob man nun eine Drohnenzulassung nur für ein oder eben für zwei Jahre bekommt. Der Betrag bleibt nämlich der selbe. Ein ordnungsgemäßes uLFZ Flugbuch und vollständige Drohnen Wartungsaufzeichnungen zahlen sich also aus!

Verlängerung der uLFZ Bewilligung nur mit 750.000 SZR Nachweis

Drohnenbewilligung Verlängerung Austro Control 750.000 SZR uLFZ

Airandmore Drohnen Haftpflichtversicherung mit 750.000 SZR

SZR? Damit sind nicht Schweizer Franken gemeint (die kürzt man nämlich mit "CHF" ab), sondern die sogenannten Sonderziehungsrechte. Diese bezeichnen eine Internationale Währung zum Ausgleich von Währungsschwankungen. Und eben diese SZR müssen in jeder gesetzeskonformen Drohnen Haftpflicht Versicherung ausgewiesen sein. Und wenn dem nicht so ist, dann sollte man seine Polizze dringlichst checken lassen!

In unseren AIR&MORE Drohnen Hafpflicht Polizzen findest Du die 750.000 SZR auf Seite Drei bzw. auch auf Deiner Beitragsrechnung. Ein simpler Scan genügt der Austro Control als Bestätigung. Wer noch eine neue SZR Bestätigung braucht, kann hier die günstigsten Drohnen Versicherungen Österreichs vergleichen.

Wer seine Drohnen-Haftpflicht Polizze gerade nicht zur Hand hat, kann eine SZR Versicherungsbestätigung hier als PDF anfordern.

Drohnenbewilligung Verlängerung: wie einreichen?

Wer will kann seinen uLFZ Verlängerungsantrag mitsamt Unterlagen gerne per Post an die Austro Control senden. Doch auch die Behörde schätzt die Segnungen des digitalen Zeitalters und bevorzugt daher die jeweiligen Dokumente als Scan via E Mail. Dazu nehme man also

  • den neuen uLFZ Antrag,
  • einen Scan des Drohnen Flugbuches (bzw. der uLFZ Betriebsaufzeichnungen),
  • sowie die Drohnen-Wartungsaufzeichnungen

und schickt das Ganze an ulfz@austrocontrol.at.
Eine Bearbeitungsdauer von ca. zwei Monaten sollte man einrechnen. Wer früh genug dran ist, sollte einen nahtlosen Übergang seiner Austro Control Bewilligung schaffen.

Wir wünschen gutes Gelingen und danken den Damen der Austro Control GmbH in Wien für Ihre freundliche Unterstützung!
Das AIR&MORE Team aus Tirol

Hier gibt's noch weitere Infos zum Thema Drohnen Bewilligung Österreich. Hier nochmal die Links zum Thema Drohnen Flugbuch und Drohnen-Apps.
Wer noch nicht die günstigste Drohnenversicherung Österreichs sein Eigen nennt, kann diese hier online beantragen >>>.

FAQs zu Verlängerung der Drohnen Registrierung bei der Austro Control (Open):

Hier folgen noch Fragen und Antworten zur Verlängerung der Drohnen Registrierung für Betreiber von UAS der Open Kategorie. Wir Danken der Austro Control für die Informationen!

Wie kann man eine bestehende Drohnen Registrierung verlängern?

Bereits registrierte Drohnen Betreiber können Ihre Registrierung direkt im Austro Control Dronespace System verlängern. Dazu geht man im jeweiligen Account auf Dronespace zum Tab "Registrierungsdaten" und wählt dort den Menüpunkt "Registrierung verlängern" aus. Ist dann auch die Zahlung erfolgreich, bleibt die Registrierung für Drohnen Betreiber für drei weitere Jahre gültig. Hier mehr zur Verlängerung der Drohnen Registrierung >

Was kostet die Verlängerung der Drohnen Registrierung in Österreich?

Die Kosten für die Verlängerung der Registrierung als Drohnen Betreiber belaufen sich in Österreich auf EUR 32,40. Nach erfolgreicher Bezahlung bleibt die Registrierung für Betreiber von UAS der Open Kategorie für weitere drei Jahre gültig. Hier noch mehr zur Verlängerung der Drohnen Registrierung >

Wann können Drohnen Betreiber ihre Registrierung verlängern?

Die Verlängerung können bereits registrierte Drohnen Betreiber schon 31 Tage vor Ablauf der bestehenden Betreiber Registrierung im Dronespace System der Austro Control durchführen. Die Gültigkeit der Verlängerung greift dann nach Ablauf des aktuellen Gültigkeitsdatums. Hier weiter Infos zur Verlängerung der Drohnen Registrierung >

Bleibt die Betreibernummer im Zuge der Verlängerung der Drohnen Registrierung gleich?

Ja! Drohnenbetreiber, die ihre Registrierung bei der Austro Control verlängern, behalten ihre bestehende Betreiber Nummer. Man kann also seine bisherige Betreibernummer auf seinen Drohnen belassen! Hier mehr zur Verlängerung der Drohnen Registrierung >

Brauche ich für die Verlängerung der Registrierung wieder eine Drohnen Versicherung?

Ja, wer seine Registrierung für Drohnen Betreiber auf Dronespace verlängert, muss darauf achten, dass er/sie noch über eine aktive Drohnenversicherung verfügt. Ist die Drohnenversicherung noch dieselbe, wie bei der ersten Registrierung, so braucht man dies der Austro Control nicht zu melden. Hat sich hingegen die Polizzennummer geändert, so sollte man dies der Luftfahrtbehörde über folgende eMailadresse mitteilen: dronespace@austrocontrol.at

Wichtiger Hinweis vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV):
- "Eine spezielle Luftfahrtversicherung muss abgeschlossen werden",
- "eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren",
- "eine ausschließlich personenbezogene Versicherung (...) ohne Nennung spezifischer Gerätedaten der genutzten Drohne entspricht nicht den rechtlichen Anforderungen!"

Und hier noch ein Hinweis aus einer eMail vom Dronespace Team der Austro Control:
- "Versicherungsnehmer und Inhaber der Registrierungsbestätigung sollten ein und dieselbe (juristische oder natürliche) Person sein."

Keine Sammelpolizzen über Vereine! Denn in diesen ist man nicht selbst (sondern der Verein) der Versicherungsnehmer. Der Name auf der Registrierungsbestätigung muss also mit dem Versicherungsnehmer in der Versicherungspolizze übereinstimmen. Hier mehr zur Verlängerung der Drohnen Registrierung sowie zur richtigen Drohnenversicherung für Österreich. Und hier mehr Informationen zum Thema Drohne versichern im Modellflug-Club >

Drohnen Registrierung in Österreich
Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich
Drohnen fliegen in Österreich: Aktuelles Gesetz
Drohnen-Versicherung Vergleich: Es lohnt sich!

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen BewilligungsbescheidDrohnen HaftpflichtversicherungDrohnen LogbuchDrohnen VerlängerungDrohnen WartungsaufzeichnungenDrohnenanmeldungDrohnenbewilligungDrohnengenehmigungDrohnenzulassungKontrollzoneLFGLuftfahrtbehördeLuftfahrtgesetzSZR SonderziehungsrechteUAVUAV VerlängerunguLFZ BewilligungsbescheiduLFZ Verlängerung ÖsterreichVerlängerung Drohnenbewilligung Österreich
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Austro Control Luftfahrtbehörde für Drohnen  / Drohnen  / Drohnen Bewilligung in Österreich und der EU  / Drohnen News

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark