• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich

Drohnen Kuratorium für Verkehrssicherheit Versicherung Pflicht
Hier geht's direkt zum Video >>>

Österreich: Für alle Kameracopter ist eine spezielle Drohnen Versicherung Pflicht! Doch welche gesetzlichen Voraussetzungen bei einer echten Drohnen Haftpflicht Versicherung hierzulande erfüllt sein müssen, bestätigt nun das 1. Rechtsgutachten zur Haftpflichtversicherung für Unbemannte Luftfahrzeug Systeme (UAS) in Österreich. Weiter unten findest Du auch einen informativen TV Beitrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), bei dem auch Air&More mitwirken durfte. Doch hier schon mal die wichtigsten Merkmale einer gesetzeskonformen Drohnen Versicherung:

2023: Auch das Österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bestätigt:
"eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren" ... mehr dazu in diesem Beitrag!

  1. Eine gesetzeskonforme Drohnen Versicherung muss immer auch spezifische Gerätedaten der Drohne, wie etwa Modell, Seriennummer und Gewicht beinhalten. Denn für unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) besteht per Gesetz die Pflicht zu einer gerätebezogenen Drohnen Haftpflicht Versicherung.

  2. Eine bloß personenbezogene Versicherung des Drohnen Betreibers oder -Piloten ohne spezifische Daten des UAS entspricht nicht den einschlägigen rechtlichen Anforderungen!

  3. Der Abschluss einer falschen Drohnen Versicherung kann zu ungedeckten Schäden führen und damit für Drohnen Betreiber und Geschädigte existenziell bedrohlich werden.

Hier finden Sie das gesamte Rechtsgutachten zur Drohnenversicherung Österreich als Download >>>

Pflicht Voraussetzungen für Drohnenversicherung in Österreich: Seriennummer, 750.000 SZR gemäß Luftfahrtgesetz. 
Quelle: Wirtschaftskammer, WKO
Quelle: Österreichische Wirtschaftskammer auf wko.at, 27.11.2024 - mehr dazu weiter unten ...

Drohnen Haftpflicht Versicherung Österreich - zum Gutachter:

Dieses Rechtsgutachten zu Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen ist das Ergebnis intensiver Recherchen, die sich von Juni 2020 bis September 2021 erstreckten. Diese betrafen Haftungsfragen rund um den Betrieb unbemannter Luftfahrzeugsysteme (UAS) sowie versicherungstechnische und luftrechtliche Fragestellungen, welche unter Federführung von Rechtsanwalt Mag. jur. Joachim J. Janezic, MEng präzisiert und beantwortet wurden. Joachim Janezic ist "ausgewiesener Experte im Bereich des österreichischen, europäischen und internationalen Luftfahrtrechts" und wird von vielen Organisationen und Medien als solcher herangezogen. Zu seinen Spezialisierungen gehören insbesondere die Themen "Haftung und Versicherung". Der Autor zahlreicher Publikationen fungiert zudem als Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht. Darüber hinaus kennt der Grazer Jurist als Experte für Accident Research und Aviation Safety auch die technische Seite der bemannten und unbemannten Luftfahrt.

RA Janezic: Gutachten zur  Voraussetzung für Drohnen Pflicht Versicherung in Österreich
Aus dem 1. Rechtsgutachten zur Drohnen Pflichtversicherung in Österreich, Sept. 2021

Inhalt:

Drohnen Versicherung richtig falsch
  • Kuratorium für Verkehrssicherheit: Video zur Drohnen Pflichtversicherung
  • Problem: Drohnen Versicherungen aus dem Ausland entsprechen oft nicht dem österreichischem Luftfahrtgesetz
    • Drohnen Betreiber brauchen Rechtssicherheit!
  • Drohnen Betreiber registrieren sich zwar als Person …
    • & bei der Registrierung muss man seine Versicherung bekanntgeben
  • … doch versichert wird die Drohne selbst!
  • Falsche Drohnenversicherung: keine Deckung ...
  • ... und Konsequenzen für den Betreiber eines UAS
  • Pflicht: Drohnen Betreiber müssen selbst eine gesetzeskonforme UAS Versicherung wählen!
  • Checkliste: Diese Bestandteile einer Drohnen Versicherung sind Pflicht
  • Voraussetzungen für Drohnen Pflicht Versicherung – das sagt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)
  • Gesetzliche Pflichten bei Drohnen Versicherungen: Stellungnahme durch die Wirtschaftskammer Österreich - WKO

Kuratorium für Verkehrssicherheit: Video zur Drohnen Pflichtversicherung

In diesem Video des KfV äußern sich verschiedenste Drohnen Experten auch zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen. Mit dabei sind auch die Austro Control sowie Air&More. Weiter unten findest Du noch mehr Infos des KFV zur gerätebezogenen Pflichtversicherung für UAS.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Problem: Drohnen Versicherungen aus dem Ausland entsprechen oft nicht dem österreichischem Luftfahrtgesetz

Unbemannter Luftfahrzeugsysteme (UAS) bzw. Flugdrohnen bewegen sich mitunter im selben Luftraum wie Notarzt Helicopter. Nicht nur deshalb besteht in Österreich bei Drohnen eine gesetzlich verankerte Pflicht zur Versicherung. Um dieser Versicherungspflicht nachzukommen, können Drohnen Betreiber (UAS Operator) auf verschiedene Versicherungsanbieter zurückgreifen. Dabei unterscheiden sich die Angebote im Internet nicht nur in Sachen Preis und Leistung, sondern auch in der grundsätzlichen Art und Weise, wie Flüge mit Drohnen versichert werden. Während sich nun die meisten österreichischen Versicherungsanbieter an die Anforderungen des Luftfahrtgesetzes (LFG) hierzulande halten, sind es vor allem Drohnen Versicherungen aus dem Ausland, die dem österreichischen Luftfahrtgesetz nicht entsprechen. Eine voreilig im Internet abgeschlossene Versicherung für einen handelsüblichen Quadrocopter kann dabei nicht nur rechtliche, sondern auch nicht absehbare finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Hier finden Sie den
Drohnen-Versicherung Vergleich für Österreich >

Drohnen Betreiber brauchen Rechtssicherheit!

Denn bemerkt wird ein Fehlabschluss meist erst hinterher, wenn es bereits zu spät ist. Sei es zum einen bei einer behördlichen Kontrolle, der die Drohnen Polizze aus dem Internet nicht standhält. Oder zum anderen im konkreten Schadensfall, wenn die verpflichtende "Drohnen Versicherung" plötzlich nicht zahlt. Ein potentielles finanzielles Desaster, nicht nur für Drohnen Piloten, sondern vor allem auch für Geschädigte. Um derartige Szenarien zu vermeiden, wurde das hier beschriebene Gutachten in Auftrag gegeben. Denn ein nachhaltiger Drohnen Betrieb braucht vor allem zweierlei: Rechtssicherheit für alle Beteiligten und eine gesicherte Entschädigung wenn was passiert! In diesem Sinne skizzieren die folgenden Ausführungen nochmals die wichtigsten Eckpfeiler dieser Begutachtung zur Drohnen Pflicht Versicherung in Österreich:

Drohnen Betreiber registrieren sich zwar als Person ...

Seit Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung per 2021 müssen sich Betreiber von Kameradrohnen in Österreich behördlich registrieren. Dabei registrieren sich Drohnen Betreiber in der der OPEN Kategorie konkret als Person. Eine Registrierung einzelner Drohnen (als Gerät) selbst entfällt dadurch. Dennoch wird im Volksmund allgemein von der sogenannten "Drohnen-Registrierung" gesprochen und nicht etwa korrekt von einer "Betreiber-Registrierung".

& bei der Registrierung muss man seine Versicherung bekanntgeben

Zu dieser "Registrierung für Drohnenbetreiber" schreibt die Austro Control unter anderem Folgendes:

Sie können sich als Drohnenbetreiber registrieren, wenn:

Drohnen Versicherung Pflicht Austro Control Luftfahrtgesetz Österreich
Quelle: dronespace.at, Austro Control

Mann muss also wörtlich vorab schon eine Drohnen Versicherung abgeschlossen haben, "die den Anforderungen des österreichischen Luftfahrtgesetzes entspricht". Wobei nun der jeweilige Betreiber eines UAS vor der Frage steht, welche Art von Drohnen Versicherung nun in Österreich wirklich Pflicht ist. Und diese Fragestellung ist wesentlich, zumal zwar mit Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung betreffend den Betrieb von UAS innerhalb der EU vieles harmonisiert wurde. Die Versicherungspflichten für Drohnen bleiben aber weiterhin national geregelt! Eben deshalb verweist die Austro Control auch ganz bewusst auf das österreichische Luftfahrtgesetz.

... doch versichert wird die Drohne selbst!

Und mit eben diesem österreichischen Luftfahrtgesetz sollten sich Drohnen Betreiber auseinandersetzen. Denn in diesem sieht der österreichische Gesetzgeber ...

"für unbemannte Luftfahrzeuge keine von für bemannte Luftfahrzeuge geltenden Rechtsvorschriften abweichenden Bestimmungen vor",

bestätigt das Rechtsgutachten zur Drohnen Pflicht Versicherung. Und in Österreich werden Luftfahrzeuge konkret als Gerät versichert und nicht etwa deren Halter oder die Piloten. Der Grazer Luftrechtsexperte fasst wie folgend zusammen:

"Es ist daher aus gutachterlicher Sicht davon auszugehen, dass die Versicherungspflicht des § 24j Abs. 3 LFG gerätebezogen - und eben nicht betreiberbezogen - ist"

Eine Regelung, die auch nochmal im Österreichischen Luftfahrtgesetz, § 24j Abs. 3 nachgelesen werden kann. Demnach ist der Drohnen Betreiber wörtlich selbst "dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.”. Genau deshalb muss auch ein konkretes Gerät - mit Modell, Seriennummer und Abfluggewicht - in einer Polizze versichert sein. Sind jedoch keine spezifischen Drohnen-Gerätedaten in der Polizze genannt, so entspricht die Versicherung nicht den Anforderungen des österreichischen Luftfahrtgesetzes!

Hier finden Sie das gesamte Rechtsgutachten zur Drohnenversicherung Österreich als Download >>>

Falsche Drohnenversicherung: keine Deckung ...

Was bei Abschluss einer falschen Drohnen Pflicht Versicherung passieren kann, sei hier nur an einem Beispiel kurz veranschaulicht:

Gutachten Drohnen Versicherung Pflicht Österreich

Ein Familienvater ist seit seiner Kindheit begeisterter Modellflieger. Seit geraumer Zeit zählt er auch zwei Kameradrohnen zu seiner Flotte. Pflichtbewusst registriert sich er sich als Drohnen Betreiber online bei der Austro Control und gibt dort auch die Versicherungsnummer seiner "Drohnen Versicherung" an. Diese hat er kurz zuvor über das Internet abgeschlossen, wobei der Betreiber mehrerer Quadrocopter und Modellflugzeuge sich darüber freute, bei einem speziellen Anbieter ausnahmsweise keinerlei Gerätedaten angeben zu müssen. Schließlich versichert dieser Anbieter nicht die Drohnen selbst, sondern eben den Drohnen Piloten als Person - und das kommt auch günstiger! Als sein Sohn dann die neue chinesische Mini-Drohne im hauseigenen Garten testet, kommt's plötzlich zum Crash. Und dies ausgerechnet auf der Wintergartenverglasung des Nachbarn. Nach der Online-Schadenmeldung an die Versicherung kommt schließlich das böse Erwachen: Die Versicherung lehnt jede Leistung vorerst einmal ab! Und das, weil nicht die Versicherte Person (der Vater und somit Drohnenbetreiber), sondern jemand anderer (dessen Sohn) den Unfall verursachte ... und die Drohne selbst war ja mit keinem Wort versichert!

Dieses noch harmlose Beispiel einer strittigen Deckung kann man gerne noch um weitere mögliche Szenarien erweitern: Drohne verursacht schweren Sturz einer Radfahrerin, defekter Drohnen-Akku verursacht Waldbrand, Drohne fällt auf befahrene Straße ... um nur einige zu nennen. Und geht eine falsch abgeschlossene UAS Versicherung hier einmal wirklich nicht in Leistung, kann das mitunter den finanziellen Ruin für Drohnen Betreiber und Geschädigte bedeuten - insbesondere bei Personenschäden!

Hier gibt's weitere Beispiele zu
fehlendem Schadenersatz bei Drohnen Unfällen >
Und hier gesammelte Drohnen Unfall Berichte
>

... und Konsequenzen für den UAS Betreiber

Um derartigen Entwicklungen Vorschub zu leisten, weist der österreichische Gesetzgeber im LFG § 24j Abs. 4 auf mögliche behördliche Kontrollen hin. So hat der Drohnen Betreiber oder der verantwortliche Pilot wörtlich ...

"den Versicherungsnachweis über die aufrechte Versicherung sowie die Registrierungsbestätigung bei jedem Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeuges mitzuführen und jederzeit auf Verlangen den Aufsichtsorganen vorzulegen."

Auf diesem Wege will man sicher stellen, dass wie bei einem Kraftfahrzeug (KFZ) auch konkret das unbemannte Luftfahrzeug (uLFZ) als Gefahrengegenstand selbst immer versichert ist, unabhängig davon, wer gerade damit fliegt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Gefährdungshaftung im Sinne einer Drittschadens-Pflicht-Haftpflichtversicherung bzw. bei Luftfahrzeugen von einer Luftfahrt- bzw. Luftfahrzeug-Hafpflichtversicherung. Und so eine Versicherung mit Gefährdungshaftung leistet auch, wenn der Drohnen Betreiber an sich gar nicht Schuld war, sondern z. B. der plötzliche Windstoß. Wer aber bei Kontrollen oder gar im Schadensfall die oben geforderten Unterlagen nicht entsprechend vorlegen kann ist auch juristisch riskant unterwegs. Schließlich wurden schon im Vorläufer-System der bis 31.12.2020 vorgeschriebenen Drohnenbewilligung Fälle bekannt, in denen Drohnen Piloten ohne Bewilligung mehrere Tausend Euro berappen mussten. Und derartige Verwaltungsstrafen können immerhin bis zu € 22.000 oder 6 Wochen Freiheitsentzug bedeuten. Wie derartige Vergehen nun im neuen System der Registrierung für Drohnen Betreiber (UAS Operator) geahndet werden, werden wir noch sehen. Dass aber eine "falsche" Drohnen Versicherung auch zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Pflicht: Drohnen Betreiber müssen selbst eine gesetzeskonforme UAS Versicherung wählen!

Drohnen Registrierung Pflicht Versicherung
Aus der Registrierungsbestätigung für Drohnen Betreiber

Dazu muss noch gesagt werden, dass mit Einführung der neuen Online Registrierung für Drohnen Betreiber (OPEN Kategorie) die Austro Control nicht mehr in der Pflicht steht, jede einzelne Drohnen Versicherung zu kontrollieren. Sprich, der Drohnen Betreiber muss selbstständig im Zuge seiner Registrierung die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnen Haftpflichtversicherung bekannt geben. Dabei muss er selbst wissen, welche Polizze hier dem Österreichischen Luftfahrtgesetz entspricht und welche nicht. Schließlich gehört das zu seinen Sorgfaltspflichten als Betreiber eines UAS, eines Unmanned Aircraft Systems und damit Luftfahrzeugs im Luftraum. Und sei es nun anlässlich einer behördlichen Kontrolle am Landeplatz oder gar bei einem durch die Drohne verursachten Schaden: Drohnen Betreiber laufen hier Gefahr, selbst auf unvorhersehbaren Kosten sitzen zu bleiben. Und bekanntlich schützt Unwissenheit auch vor Strafe nicht!

Außerdem sei noch darauf hingewiesen, dass die Polizzennummer der Drohnen Haftpflicht Versicherung auch auf der behördlichen Registrierungsbestätigung "amtssigniert" aufgedruckt wird. Weiter unten auf dieser "Bestätigung der Registrierung als Betreiber unbemannter Luftfahrzeuge" hält die Austro Control zusätzlich fest, was der Drohnen Betreiber im Zuge seiner Registrierung alles rechtsverbindlich bestätigt hat:

Drohnen Versicherung Pflicht  Austro Control Registrierung
Aus der Registrierungsbestätigung für Drohnen Betreiber

Fazit: Der Bund übernimmt keinerlei Haftung für nicht gesetzeskonforme UAS Versicherungen, die womöglich bei ausländischen Anbietern abgeschlossen wurden. Die Pflicht zum Abschluss einer richtigen Drohnen Versicherung sowie das finanzielle Risiko im Schadensfall liegen beim Drohnen Betreiber selbst! Dazu passend hier ein informativer Artikel aus dem BMI Magazin "Öffentliche Sicherheit" zum Thema Drohnen Sicherheit.

Hier mehr Infos, warum man
Drohnen nicht in einer privaten Haftpflicht versichern kann >

Hier finden Sie das gesamte Rechtsgutachten zur Drohnenversicherung Österreich als Download >>>

Checkliste: Diese Bestandteile einer Drohnen Versicherung sind Pflicht!

Drohnen Betreiber stehen vor der Pflicht, eine gesetzeskonforme Drohnen Versicherung mit bestimmten Bestandteilen vorweisen zu können. Anhand der dieser Checkliste können Sie Ihre Drohnen Versicherung auf bestimmte Pflichtbestandteile hin überprüfen:

Checkliste Drohnen Versicherung

Bestandteile & Summen

Pflicht (j/n)

Individuelle Drohnen GerätedatenHersteller ("DJI", "Eigenbau" ...)Pflicht
* diese Daten können zur Individualisierung des UAS dienenSeriennummer ("3Q4C ...")Pflicht
Gewicht ("249 g")Pflicht
Sonderziehungsrechte750.000 SZRPflicht
HaftungsartGefährdungshaftungPflicht
Personen- u. Sachschäden1.000.000 EUR MinimumPflicht
abgeleitete Vermögensschäden1.000.000 EUR MinimumPflicht
Zusatzdeckungenreine Vermögensschädenempfohlen!
Verletzung von Privatsphäre & Persönlichkeitsrechten
(= immaterielle Schäden!)
empfohlen!
Örtlicher GeltungsbereichEU-weite DeckungPflicht
& angrenzende Mittelmeerstaatenempfohlen!

Voraussetzungen für Drohnen Pflicht Versicherung – das sagt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)

April 2023: Unabhängig vom oben beschriebenen Luftrechtsgutachten zur gesetzlichen Pflicht Versicherung für Drohnen hat nun auch das Österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) dessen Fazit vollinhaltlich bestätigt. Hier gelangst Du zur KFV Expertise zur Versicherungspflicht für Drohnen. Dabei weist das KFV auf seiner Webseite auf folgende Punkte für UAS Versicherungen ausdrücklich hin:

Muss eine Drohnen Versicherung spezifische Gerätedaten beinhalten?

Definitiv Ja, denn eine dem Luftfahrtgesetz entsprechende Drohnen Haftpflicht Versicherung muss laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) „die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc." beinhalten. Demnach ist beim UAS Betrieb eine gerätebezogene Drohnen Haftpflichtversicherung Pflicht. Hier ein informativer Artikel aus dem BMI Magazin "Öffentliche Sicherheit" zum Thema Drohnen Sicherheit. Und hier mehr zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Genügt eine personenbezogene Drohnen Versicherung?

Definitiv Nein. Denn eine lediglich personenbezogene Versicherung des Drohnen Betreibers (UAS Operator) bzw. des Drohnen Piloten (Fernpilot) - "ohne Nennung spezifischer Gerätedaten der genutzten Drohne" genügt laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) "nicht den rechtlichen Anforderungen!". Hier weitere Infos zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Kann man eine Drohne über die Haushaltsversicherung versichern?

Definitv Nein. Denn die Haushaltsversicherung reicht laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) "für den Einsatz registrierungspflichtiger Drohnen nicht aus". Eine gesetzeskonforme "Luftfahrtversicherung muss abgeschlossen werden". Hier mehr zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Warum ist einen gesetzeskonforme Drohnen Versicherung wichtig?

Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) lohnt sich beim Thema Drohnen Pflicht Versicherung eine "umfassende Beratung durch Fachleute" Schließlich kann laut KFV der Abschluss einer nicht gesetzeskonformen Drohnen Versicherung "für Drohnenbetreiber*innen und Geschädigte zu existenziellen Bedrohungen werden." Hier weitere Infos zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >

Gesetzliche Pflichten bei Drohnen Versicherungen: Stellungnahme durch die Wirtschaftskammer Österreich - WKO

November 2024: Um Verstößen gegen das Luftfahrtgesetz vorzubeugen, meldet sich auch die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen ausführlich zu Wort. Dabei bestätigt auch die WKO, dass zwingend die Seriennummer der Drohne in der Polizze stehen muss. Auch müssen laut Wirtschaftskammer 750.000 SZR pro Drohne (!) als Deckung in der verpflichtenden Drohnen Haftpflichtversicherung zur Verfügung stehen. Aus diesen und weiteren triftigen Gründen kann man auch laut WKO Drohnen nicht über Sammel Versicherungen von Modellflug-Clubs versichern. Mehr dazu im Beitrag über die aktuellen Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Müssen Drohnen Versicherungen in Österreich die Seriennummer inkludieren?

Die österreichische Wirtschaftskammer antwortet im November 2024 mit einem klaren JA. Hier von der Webseite der WKO:
"Die Versicherung muss sich auf eine konkrete Drohne mit Modell, Gewicht und Seriennummer beziehen." Schließlich muss laut Wirtschaftskammer die "Deckungssumme einer Drohnen-Versicherung (....) mindestens 750.000 SZR (Sonderziehungsrechte) pro versicherer Drohne betragen". Ohne konkrete Gerätedaten und damit die Seriennummern der Drohnen in der Polizze kann aber niemand nachvollziehen, wie viele Drohnen überhaupt versichert sind. Betreibt jemand also mehrere UAS oder einen ganzen Drohnen Schwarm, so besteht die akute Gefahr einer Unterversicherung!
Alle Quellen hier im Beitrag zu den aktuellen Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Ist auch eine pauschale Versicherung des Drohnen Piloten oder Betreibers im Luftfahrtgesetz möglich?

Hier wieder die klare Antwort der Österreichischen Wirtschaftskammer: NEIN, eine "bloß personenbezogene Versicherung des Drohnen-Betreibers oder -Piloten, ohne spezifische Drohnen-Daten, entspricht nicht dem österreichischen Luftfahrtgesetz." Denn laut WKO könnten dann Aufsichtsorgane "ohne spezifische Drohnen-Gerätedaten in der Polizze (…) nicht vor Ort prüfen, wo bzw. ob überhaupt die konkrete schadenverursachende Drohne versichert ist.". Die Wirtschaftskammer Österreich bemängelt, dass damit das im Luftfahrtgesetz (§ 166 LFG) verankerte "direkte Klagerecht untergraben" würde, was dann laut WKO "wiederum den im Luftfahrtgesetz verankerten erhöhten Geschädigtenschutz konterkariert."
Alle Quellen hier im Beitrag zu den aktuellen Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Entsprechen Drohnen Versicherungen über Modellflug-Clubs dem österreichischen Luftfahrtgesetz?

Die Wirtschaftskammer zieht hier folgendes Fazit: "Drohnen: Keine Sammel-Versicherungen von Modellflug-Clubs". Hier bemängelt die WKO, dass in derartigen Sammelpolizzen ein größerer Personenkreis von Drohnen Betreibern alle seine UAS pauschal über den Mitgliedsbeitrag eines Vereins versichert. In derartigen Konstruktionen seien die bloß mitversicherten Drohnen Betreiber selbst nicht Inhaber der Polizze, sondern nur der Modellflug-Club als Versicherungsnehmer. Würde der Versicherungsvertrag des Modellflug-Clubs zum Beispiel wegen Nicht-Zahlung storniert, so bestünde keine gesetzliche Informationspflicht gegenüber den bloß mitversicherten Drohnen Betreibern, Zudem wüssten weder der Modellflug Verein als Versicherungsnehmer, noch die Versicherung selbst, wie viele Drohnen überhaupt versichert sind. Somit kann eine Versicherung nicht bewerten, wie hoch ihr Risikopotenzial im Drohnen Bestand ist. Dies widerspricht laut Wirtschaftskammer klar dem österreichischen Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und der darin verankerten Pflicht zur Corporate Govrenance. Schließlich ist für die WKO das Pflichtversicherungswesen rund um unbemannte Luftfahrzeuge (uLFZ) mit jenem aus dem Kfz-Bereich vergleichbar: "Dabei käme wohl niemand auf die Idee, alle seine Kfz ohne Fahrzeugdaten pauschal über den Mitgliedsbeitrag in einer einzigen Vereins-Sammelpolizze zu versichern."
Hier weitere Informationen, zum Thema Drohne versichern im Modellflug-Club. Zu den einzelnen Quellen hier im Beitrag über die aktuellen Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Drohnen: keine Sammel Versicherungen über Modellflug Clubs

Zum Weiterlesen:

Hier nochmal eine Sammlung der aktuellen Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Neben den Pflichten rund um Drohnen Versicherungen gibt's unter folgenden Links weitere Infos:
Drohnen-Versicherung Vergleich für Österreich >
Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich mit online Antrag >>>

Infos zur sogenannten Drohnen Registrierung der Austro Control sowie zum Drohnenführerschein mitsamt Drohnenführerschein Prüfungsfragen zum Üben. Hier gibt's noch mehr Infos zur EU Drohnenverordnung sowie zum Drohnen Gesetz Österreich.

Empfohlen: Die beliebtesten Drohnen Kurse Österreichs findet man auf drohnenkurs.com. Und hier gibt's alle Infos zu nützlichen Drohnen Apps.
Quellen: https://avi-law.com/project/team, http://rechtundco.at/de/joachimjjanezic, www.dronespace.at

Sind Drohnen in der Privathaftpflichtversicherung versichert?
Drohnen Kurzzeitversicherung gilt nicht!
Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich - Bester Preis!
Drohnen Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte
Drohnen Registrierung in Österreich
Drohnen-Versicherung Vergleich: Es lohnt sich!

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen FehlerUAS Versicherung
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Austro Control Luftfahrtbehörde für Drohnen  / Drohnen  / Drohnen News  / Drohnen Versicherungen

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark