• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Drohnen Schadenersatz nicht mehr gesichert!

Bis dato war durch das bisherige System der Österreichischen Drohnenbewilligung ein lückenloser Versicherungsschutz und damit auch der Schadenersatz nach Drohnen Unfällen mit unbemannten Luftfahrzeugen (uLFZ) gewährleistet. Doch mit Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung können nun Drohnengeschädigte im Ernstfall durch die Finger schauen – sogar bei Millionenschäden. Experten sehen darin eine Gefahr für die österreichische Drohnenbranche insgesamt.


Warum der Schadenersatz nach Drohnen Unfällen wackelt

Eine Harmonisierung der verschiedenen Drohnen Gesetzgebungen innerhalb der EU ist eine sehr begrüßenswerte Sache. Schließlich soll damit der Fleckerlteppich der bisher sehr unterschiedlichen Drohnen Gesetze in den jeweiligen EU Nationalstaaten beseitigt werden und ein einheitliches EU-weites Drohnen Regulativ installiert werden. Ein unverzichtbares Vorhaben – nicht nur für private Drohnen User, sondern für einen stetig wachsenden Industriezweig insgesamt!

Doch gut gemeinte Vorhaben bergen gerne auch ihre Tücken und jene liegen bekanntlich im Detail. Dies bestätigt ein 2020 erschienenes Rechtsgutachten eines renommierten Grazer Luftrecht-Experten, demnach die Österreichische Luftfahrtbehörde (Austro Control) ab Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung per 31.12.2020 keine Prüfung der verpflichtenden Drohnen-Haftpflichtversicherung mehr vornehmen kann.


Den ganzen Artikel mit allen Details, Rechtsgutachten, Unfallberichten und Expertenmeinungen findest Du auf unserer Seite Drohnenversicherung.com


Gesetzeslücke gefährdet Entschädigung nach Drohnenschäden

Der Grund hierfür ist eine Lücke zwischen der neuen EU Drohnenverordnung und dem österreichischen Luftfahrtgesetz (LFG). Denn in der größten Drohnen Kategorie, der sogenannten “OPEN” Kategorie bis 25 kg Abfluggewicht kommt ab 31.12.2020 anstatt der bisherigen Drohnenbewilligung die neue Drohnen Registrierung. Diese Drohnen Registrierung erfolgt glücklicherweise online, wobei – und darauf kommt es an – man hier nicht mehr seine Drohne als konkretes Gerät registriert, sondern sich selbst als Drohnen-Betreiber, sprich als Person.

Was nun die Versicherungspflicht für Flugdrohnen in Österreich betrifft, so bleibt diese unverändert bestehen. Doch diese Versicherungspflicht bezieht sich in Österreich konkret auf die zu versichernde Drohne, sprich auf das konkrete unbemannte Luftfahrzeug (uLFZ) mit Seriennummer, Abfluggewicht, etc.

Das wäre dann ungefähr so, als würde man zwar sein Auto (KFZ) – wie gesetzlich vorgeschrieben – versichern, bei der Zulassungsstelle plötzlich aber sich als Person zulassen, was wenig Sinn ergibt. Eine Sollbruchstelle die zwangsläufig zu Problemen führen muss!


Austro Control kann nicht mehr kontrollieren

Achtung Drohne Schild drone attention sign
Nicht gesicherter Drohnen Schadenersatz gefährdet Branche

Bezogen auf Flugdrohnen führt dieses nicht zusammenpassen zweier verschiedener Systeme dazu, dass die Luftfahrtbehörde in der OPEN Kategorie (bis 25 kg) dann kein Drohnen Geräteregister mehr führen kann. Und ohne dieses Drohnen Geräteregister kann die Austro Control auch die verpflichtenden gerätebezogenen(!) Drohnen Haftpflichtversicherungspolizzen nicht mehr auf ihre Gültigkeit und Echtheit überprüfen. Sprich, im Zuge der Drohnen Registrierung in der größten Drohnen Kategorie (OPEN bis 25 kg) kann sie zwar den Drohnenbetreiber an die gesetzliche Versicherungspflicht für Flugdrohnen hinweisen und auch eine Polizzennummer im Formular abfragen, viel mehr aber nicht. In anderen Worten: Die Austro Control kann nicht mehr (wie bisher) den Inhalt der Polizzen prüfen und muss auf die Ehrlichkeit der Drohnenbetreiber vertrauen. Ob die Prämie der Versicherung bezahlt ist, ob es sich überhaupt um eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung handelt oder ob die angegebene Nummer auch tatsächlich echt ist, diese und weitere Faktoren machen den Schadenersatz nach Drohnen Unfällen mehr als wackelig. Ein Schelm wer hier Böses denkt!

Detail am Rande: Drohnenbetreiber dürfen ab dann auch 16-Jährige sein. Für den Abschluss der (verpflichtenden) Versicherung muss man aber zumindest 18 Jahre alt sein.

Den ganzen Artikel mit allen Details, Rechtsgutachten, Unfallberichten und Expertenmeinungen findest Du auf unserer Seite Drohnenversicherung.com


Drohnen Schadenersatz wird vor allem bei Personenschäden zum Problem

Im Umkehrschluss bedeutet das oben Gesagte Folgendes: Ob nun ein Drohnengeschädigter vom Verantwortlichen eine Versicherungsleistung nach einem Drohnen Unfall bekommt oder nicht, hängt vom Gutdünken eines Laien ab. Gemeint ist hier der Drohnenbetreiber, der hier als Versicherungslaie sich gewissermaßen selbst prüfen muss. Und sollte dieser hier etwa gravierende Fehler gemacht oder gar etwas vergessen haben, so zahlt eben keine Versicherung … und Punkt.
Solange es sich nur um Blechschäden an Autos oder Glasschäden an Wintergärten handelt, ist diese Szenario nicht weiter bedrohlich. Doch was, wenn Personen geschädigt werden? Was, wenn eine Drohne wieder einmal zufällig auf eine befahrene Straße fällt? (Hier aus der FAZ: “Mitten auf der Autobahn – Fahrzeug prallt gegen Drohne“)
Dann, ja dann ist das private Portemonnaie schnell am Ende. Sollte hier also keine adäquate gesetzeskonforme Luftfahrt-Haftpflichtversicherung existieren, so droht dem Drohnen Piloten schnell die Pleite – aber eben leider nicht nur ihm oder ihr …

Übrigens: Unbemannte Luftfahrzeuge sind in regulären Haushaltsversicherungen nicht adäquat versicherbar. Hier ein eigener Beitrag, warum Drohnen in der Privathaftpflichtversicherung nicht versichert werden sollten.


Drohnen Schadenersatz: warum Geschädigte wirklich leer ausgehen können

drohnen schadenersatz wichtig

Wer keine verpflichtende Drohnen Haftpflichtversicherung abschließt oder hier was verwechselt ist selber schuld, könnte man sagen.
Doch wo bleiben wohl die Geschädigten? Wie kann es einer Radfahrerin ergehen, die wegen Behinderung durch eine Drohne eine Vollbremsung hinlegt und sich dabei überschlägt? (Hier ein Bericht zu einem derartigen Drohnen Unfall in Oberösterreich.)

Tja, und das ist leider auch das Fazit des Rechtsgutachtens aus Graz:
Da es sich hier um eine (noch existierende) Gesetzeslücke handelt, haften weder die Luftfahrtbehörde (Austro Control) noch der Staat Österreich für den entstandenen Schaden. Sprich, gerade bei Personenschäden, die bekanntlich schnell eine Kostenlawine auslösen, drohen Drohnen Geschädigte buchstäblich leer auszugehen!


Lücken im Drohnen Schadenersatz gefährden Drohnenbranche

Drohnen Experten verstehen dies als eine massive Deregulierung, die aufgrund zunehmender Sach- und Personenschäden zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung der österreichischen Drohnenbranche insgesamt führen kann.

Denn was wird geschehen, wenn sich mit zunehmenden Zwischenfällen auch die Streitereien rund um den Schadenersatz nach Drohnen Unfällen mehren? Wie wird man wohl reagieren, wenn man bemerkt, dass die Umsetzung der neuen EU Drohnen Regelungen wohl doch noch zu viele Schlupflöcher aufweist?

Und das ist genau das, wovor Drohnen Experten warnen. Denn als letzte Notlösung verbleibt jedem EU Mitgliedsstaat noch die nationale Festlegung von Drohnen-Flugverbotszonen. Und damit sind Zonen gemeint, in denen absolut keine Drohnen fliegen dürfen. Dabei können diese sogenannten “No-Drone-Zones”, wenn nötig, fortwährend ausgedehnt werden. Sprich, wenn zu viel passiert und der Schadenersatz nach Drohnen Unfällen da und dort ausbleibt, könnte man wohl nur mit mehr und mehr Beschränkungen im Drohnen-Flugbetrieb gegenlenken, Safety First! Der Preis für die oben genannten Systemlücken wäre dann ein stetiges Herunterfahren der Drohnenfliegerei in Österreich, bis hin zum teilweisen Lockdown in immer mehr Gebieten. Und damit hätten wohl weder private noch kommerzielle Drohnenpiloten eine Freude.


Ziel: Drohnengeschädigte müssen entschädigt werden

rufezeichen rot

Klar, das Drohnenfliegen und die Produktion atemberaubender Luftbilder sind eine tolle Sache. Doch darüber hinaus werden uns Drohnen in Zukunft noch weit wichtigere Dienste erweisen. Schließlich sollen Multicopter auch zu einer Ökologisierung zahlreicher Dienstleistungen beitragen und werden deshalb auch eine tragende Rolle bei der dringend nötigen Energiewende spielen. Damit nun die Tür hin zu einer nachhaltigen Drohnennutzung offen bleibt, verdienen Konsumenten als auch Drohnenpiloten einen sicheren Rahmen. Und dieser umfasst vor allem auch einen gesicherten Schadenersatz nach Drohnen Unfällen, so wie im Straßenverkehr auch.

Den ganzen Artikel mit allen Details, Rechtsgutachten, Unfallberichten und Expertenmeinungen findest Du auf unserer Seite Drohnenversicherung.com


Zum Downloaden, Ausdrucken, Nachlesen, etc.

PDF DOWNLOAD: Drohnengeschädigte gehen leer aus: Hier alles als PDF downloaden

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Drohnen SafetyDrohnen SchadenDrohnen SchadenersatzDrohnen Sicherheit
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / EU Drohnenverordnung 2021  / News

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner OAMTC!

  • Drohnen Petition

    Drohnen dürfen kein Sondermüll werden!
    Petition zur fehlenden CE-Kennzeichnung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz

    jetzt beantragen >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      Hier gibt’s aktuelle Infos zur neuen Mavic Mini 2 mit nur 249 Gramm Startgewicht. Doch tatsächlich nennt man den Nachfolger der erfolgreichsten Mini Drohne ganz einfach DJI Mini 2 – …
    • Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Und wieder fast ein Drohnenunfall mit einem Passagierflugzeug – diesmal nahe dem Flughafen Nürnberg. Welches besondere Risiko Multicoper für Flugzeuge darstellen und welche Gefahren durch Drohnen in der Nähe von …
    • EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      Hier findest Du Presseberichte zu den klaffenden Lücken beim Drohnen Schadenersatz durch die EU Drohnenverordnung. Eine ausführliche Stellungnahme mit Beispielen von Drohnen Unfällen und Meinungen namhafter Drohnen Experten (ÖAMTC, WKO, …
    • Drohnenführerschein in Österreich Pflicht per 2021

      Drohnenführerschein in Österreich Pflicht per 2021

      In Österreich ist seit 2021 ein eigener Drohnenführerschein Pflicht. Diesen nennt die Austro Control treffend auch den Kompetenznachweis für Drohnen Piloten. Damit einhergehend eine verpflichtende Online-Prüfung für UAS Piloten. Für …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre im kommerziellen Drohnen Haftpflicht Tarif.

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohnen legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Infos zur ÖAMTC Drohnen App hier.
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Agrar Drohne Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Inspektion Drohnen Kasko Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Pilotenschein Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Schaden Drohnen Sicherheit Drohnen Strafen Drohnen Unfall Drohnenversicherung Drohnen Wildrettung Flugdrohnen flugmodell Flugsport Gewerbliche Drohnen Versicherung Haftpflichtversicherung Infrarot Drohne LFG Luftfahrtgesetz Mini Drohne Minidrohnen Haftpflicht Minidrohnen Versicherung Mini Quadrocopter Multicopter Multicopter Versicherung Quadrocopter Versicherung RuV Drohnen Versicherung SZR Sonderziehungsrechte Tandem Haftpflichtversicherung Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Vollkaskoversicherung Wärmebilder Wärmebildkamera Wärmedrohne Österreich
  • Drohnen

    • Drohnen Petition: Unterschriftenliste UAS
    • Drohnen: Was ist ein UAS?
    • Drohnen Kategorie OPEN Übergangsregelung
      für...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 4
      Allgemeine...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 2
      Menschliches...

  • Flugsport

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung
    • Ballon Versicherung: Haftpflicht, Kasko und Unfall
    • Angehörige und Familie in Tandem Haftpflicht-Versicherung:...
    • Tandem-Haftpflichtversicherung Bergungskosten
    • FALLSCHIRM VERSICHERUNG: Haftpflicht, Tandem, Unfall...

  • Flugunfallversicherung

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close