• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

DJI Neo 2 - Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

Am 13. November 2025 erschien die DJI Neo 2. Mit dieser neuen Mini Drohne unter unter 250 Gramm beweist der chinesische Hersteller wieder einmal, dass er am Markt für preisgünstige Selfie Drohnen nichts anbrennen lässt. In diesem Beitrag findest Du Top Infos zur passenden Drohnen Versicherung für die Neo 2, zum Thema Drohnen Registrierung sowie (später) einen Testbericht über Erfahrungen mit der Neo 2. Logischerweise beleuchten wir für die Community auch wieder die technischen Daten und Spezifikationen dieser Neo 2 in einer übersichtlichen Tabelle mitsamt Infos zu deren CIL Klasse. Ob man einen Drohnenführerschein für die Neo 2 braucht, das klären wir dann auch noch - eh klar! Hast auch Du Infos zur Neo 2 für uns? Dann nutze einfach unser Kontaktformular.

DJI Neo 2: Start von Hand mit Propellerschutz
Neo 2: Start von Hand mit Propellerschutz

Logisch, auch die Neo 2 verfügt über eine Kamera. Und Kameras können nunmal “personenbezogene Daten“ aufnehmen - no na ned! Somit gilt auch die Neo 2 als unbemanntes Luftfahrzeug-System (UAS) gemäß EU Drohnenverordnung! Ergo ist die Neo 2 sicher kein Spielzeug, weshalb man auch diese Selfie Drohne nicht über die Haushaltsversicherung versichern kann. Fazit: Für alle Kamera Drohnen unter 250g gilt eine Pflichtversicherung inklusive Gefährdungshaftung. Die gesetzlich vorgeschriebene Luftfahrt-Haftpflichtversicherung muss das konkrete Gefahrenobjekt mit Modell, Gewicht und Seriennummer der Drohne sowie 750.000 SZR inkludieren. Hier alle rechtlichen Gutachten zur Drohnenversicherung.

DJI Neo 2 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Erfahrungen mit der Neo 2 - Testbericht

Ein Video Testbericht mit Erfahrungen zur DJI Neo 2 wir hier in Kürze veröffentlicht – wir bitten um ein wenig Geduld. Einstweilen gibt's hier das Video des Herstellers, DJI. Mehr Infos dann weiter unten ...

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt

  • Erfahrungen mit der Neo 2 - Testbericht
  • Neo 2 kaufen und Preis der Selfie Drohne
  • Lieferumfang der Neo 2
  • Neo 2: Spezifikationen und Technische Daten als Tabelle
  • Pflicht: Registrieren mit der DJI Neo 2!
  • Registrierungsnummer für Drohnen Betreiber auf der Neo 2 anbringen
  • Registrierung des Drohnen Betreibers + Versicherung für die Drohne
  • Welche Drohnen Versicherung braucht man für die DJI Neo 2?
  • Neo 2: nur mit echter Luftfahrzeug Haftpflichtversicherung
  • Seriennummer der DJI Neo 2
  • FAQs: Fragen und Antworten zur DJI Neo 2

Neo 2 kaufen und Preis der Selfie Drohne

Die neue Neo 2 von DJI ist seit dem 13.11.2025 erhältlich. Sie ist das Nachfolgemodell von der Vorgängerin DJI Neo und ihr Preis hängt – wie gewohnt – vom gewählten Paket ab:

  • DJI Neo 2 (Drone Only) – ohne Fernsteuerung: ab 239 €
  • Neo 2 Fly More Combo: ab 399 €
  • Neo 2 Motion Fly More Combo (mit Goggles & Motion Controller): ab 579 €

Stand November 2025, Preise laut DJI Store (DE), inkl. MwSt.; regionale Abweichungen möglich.

DJI Neo 2 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Lieferumfang der Neo 2

Folgenden Lieferumfang gibt’s bei DJI für die Neo 2 (Drone Only):

  • Neo 2 Mini Drohne
  • 1 × Neo 2 Intelligent Flight Battery
  • 1 × Neo 2 Propellerschutz (Paar)
  • 1 × Ersatzpropeller (Paar)
  • 4 × Ersatzpropeller‑Schrauben + 1 × Schraubendreher
  • 1 × Gimbal‑Schutz
  • 1 × USB‑C‑auf‑USB‑C‑Datenkabel
  • Unterlagen (Kurzanleitung, Sicherheitsrichtlinien, DJI‑Logo‑Sticker)

Neo 2: Spezifikationen und Technische Daten als Tabelle

Wichtigste Eckdaten und Spezifikationen der DJI Neo 2 zuerst; vollständige Liste weiter unten ausklappbar.

Modell DJI Neo 2 (EU‑Klasse C0)
Startgewicht 151 g (ohne Digital Transceiver); 160 g (mit Digital Transceiver)
Kamera 1/2" CMOS, 12 MP; 16,5 mm (KB‑äquiv.), f/2.2
Video max. 4K bis 60 fps; 4K/100 fps* (mit Fern- oder Motion‑Controller)
Gimbal 2‑Achsen (Neigen/Rollen)
Hinderniserkennung Omnidirektionales Monokular + Front‑LiDAR + Down‑IR
Übertragung Wi‑Fi bis ~500 m; O4 (mit Digital Transceiver) bis 10 km FCC / 6 km CE
Flugzeit ca. 19 min (≈ 17 min mit Propellerschutz)
Speicher 49 GB interner Speicher (kein microSD‑Slot)
Windresistenz 10,7 m/s (Level 5)

Alle technischen Daten anzeigen
Fluggerät
EU‑Klasse C0
Startgewicht 151 g (ohne Transceiver); 160 g (mit Transceiver)
Abmessungen 147 × 171 × 41 mm (ohne Transceiver); 167 × 171 × 54 mm (mit Transceiver)
Max. Steigen / Sinken Steigen: 0,5 / 3 / 5 m/s (Cine/Normal/Sport); Sinken: 0,5 / 3 / 3 m/s
Max. Horizontalgeschwindigkeit 8 m/s (Normal); 12 m/s (Sport); 12 m/s (Tracking)
Max. Abhebehöhe 2 000 m ü. NN
Windresistenz 10,7 m/s (Level 5)
Betriebstemperatur −10 °C bis 40 °C
Flugzeit / Schwebezeit ca. 19 min / ca. 18 min (mit Propellerschutz ≈ 17 / 16,5 min)
Max. Flugdistanz (Testbed) ~7 km
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit vertikal ±0,1 m (Vision) / ±0,5 m (GNSS); horizontal ±0,3 m (Vision) / ±1,5 m (GNSS)
Kamera & Video
Sensor 1/2" CMOS, 12 MP
Objektiv FOV 119,8°, 16,5 mm (KB‑äquiv.), f/2.2; Fokus 0,7 m – ∞
ISO (Foto) Auto 100–3 200; Burst/Timed Auto 100–12 800; Manuell 100–12 800
ISO (Video) Auto/Manuell 100–12 800
Verschluss Video 1/8000 – 1/30 s; Foto 1/8000 – 1/10 s
Fotoauflösung / Format 4000×3000 (4:3), 4000×2250 (16:9); JPEG
Videoauflösungen 4K (4:3) 3840×2880 @ 60/50/30 fps;
4K (16:9) 3840×2160 @ 100*/60/50/30 fps;
1080p (4:3) 1440×1080 @ 60/50/30 fps;
1080p (16:9) 1920×1080 @ 100*/60/50/30 fps;
Vertikal 2.7K 1512×2688 @ 60/50/30 fps; MP4; max. 80 Mbps
Elektronische Stabilisierung RockSteady oder AUS (AUS via Goggles; danach z. B. Gyroflow möglich)
Gimbal
Achsen 2‑Achsen (Neigen/Rollen)
Mechanischer Bereich Tilt −125° bis +105°; Roll −43° bis +43°
Steuerbereich (Tilt) −90° bis +70°; max. Tilt‑Speed 100°/s; Vibrationswinkel ±0,01°
Hinderniserkennung (Sensing)
System Omnidirektionales Monokular‑Visionssystem + Front‑LiDAR + Down‑IR
Erfassungsbereiche (Vision) Vorne/Hinten/Seitlich/Oben/Unten: 0,5–15 m (eff. v ≤ 8 m/s; oben/unten ≤ 3 m/s)
LiDAR (vorn) 0,3–8 m; FOV 60°×60°
Down‑IR 0,3–8 m
Übertragung & Konnektivität
Systeme Wi‑Fi (Standard); O4 via Neo 2 Digital Transceiver (optional)
Live‑View mit RC‑N3/RC 2 bis 1080p/60; mit Goggles N3 bis 1080p/60; mit Goggles 3 bis 1080p/100
O4‑Frequenzen 2,4 / 5,1 / 5,8 GHz; Bandbreite bis 60 MHz
O4‑Reichweite bis 10 km (FCC) / 6 km (CE), freies Feld
O4‑Bitrate / Latenz bis 60 Mbps; RC ≈ 120 ms; Goggles N3 min. 54 ms; Goggles 3 min. 50 ms
Wi‑Fi‑Spezifikation 802.11 a/b/g/n/ac/ax; 2,4 & 5,8 GHz; Reichweite bis ~500 m; Download bis 80 MB/s
Bluetooth 5.2 (2,4 GHz)
Energie & Laden
Akku 1606 mAh, 7,16 V, 11,5 Wh; 46 g; Li‑ion (NMC)
Ladetemperatur 5–40 °C; max. Ladespannung 8,6 V
Ladezeiten ≈ 68 min (Dreifach‑Ladehub, bis 65 W); ≈ 70 min (im Fluggerät, 15 W)
Ladehub I/O Eingang 5–20 V (USB‑PD), Ausgang 5 V/2 A; gleichzeitiges Laden bis 3 Akkus (adapterabhängig)
Speicher
Interner Speicher 49 GB
Erweiterung Kein microSD‑Kartenslot
Steuerung & Modi
Steuerarten Palm‑Control, Gesten, App‑Steuerung (virtuelle Sticks; max. Höhe 60 m), Sprachsteuerung (EN/ZH), RC‑Steuerung (mit Transceiver)
Intelligente Modi Follow, Cycling Follow, SelfieShot, Dolly Zoom, MasterShots, Dronie, Circle, Rocket, Spotlight, Helix, Boomerang; QuickShots (mit RC)
Kompatibilität DJI RC 2, RC‑N3, RC‑N2, RC Motion 3, DJI FPV Remote Controller 3; DJI Goggles 3 & Goggles N3
Lieferumfang (Drone Only)
Inhalt Neo 2 Fluggerät, Neo 2 Intelligent Flight Battery, Ersatzpropeller (Paar) + Schrauben, Schraubendreher, Propellerschutz (Paar), Gimbal‑Schutz, USB‑C↔USB‑C‑Kabel, Unterlagen
EAN 6937224131767

* 100 fps nur bei Steuerung mit Motion‑ oder Fernsteuerung. Reichweitenangaben sind Labor-/Idealwerte und können je nach Umgebung variieren.


Einen detaillierten Vergleich mit anderen DJI Mini Drohnen gibt's im Beitrag zur Drohnen unter 250 Gramm. Hier findest Du noch den Bericht zum Vorgänger Modell DJI Neo.

DJI Neo 2 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Pflicht: Registrieren mit der DJI Neo 2!

Logisch die Neo 2 gehört mit ihren 151 Gramm (MTOM) wieder zu den Drohnen unter 250 Gramm und könnte vom einen oder anderen deshalb sogar als "Spielzeug" betrachtet werden. ABER: Laut EU Drohnenverordnung besteht beim Betrieb aller Drohnen, die mit einem Sensor personenbezogene Daten aufnehmen können, die Pflicht zur behördlichen Registrierung. Umgangssprachlich reden zwar alle von der sogenannten Drohnen Registrierung, tatsächlich aber registriert man sich als Drohnen Betreiber.
Diese behördliche Registrierung für Drohnen Betreiber geht in Österreich sehr schnell über dronespace.at, das Drohnen-Portal der Austro Control. Damit das ganze auch gleich hinhaut, braucht man unbedingt vorher schon die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung. Denn diese Polizzennummer müssen Drohnenbetreiber dann auch gegenüber der Austro Control bei der Registrierung angeben. Hat man hingegen während der Drohnen Registrierung keine aktive Polizzennummer für seine DJI Neo 2 dabei – so bekommt man von der Behörde dann auch nicht seine ersehnte Registrierungsnummer für Drohnen Betreiber (UAS Operator), auch Betreibernummer genannt.

Registrierungsnummer für Drohnen Betreiber auf der Neo 2 anbringen

Diese Registrierungsnummer muss man imfolge gesetzlich verpflichtend gut sichtbar auf der DJI Neo 2 Drohne anbringen – ein wasserfester Stift genügt! Der praktikabelste Platz für diese lange lange „AUT …“-Nummer ist bei sehr kleinen Drohnen in der Regel die Oberseite des Gehäuses, das wird aber prinzipiell dem Drohnen Betreiber selbst überlassen. Und, ganz egal wie viele Drohnen man neben der Neo 2 noch besitzt – man registriert sich als Drohnen Betreiber (UAS Operator) bei der Austro Control nur ein einziges mal. Diese eine (!) Betreibernummer wird dann auf allen Drohnen eines einzelnen Betreibers angebracht. Also bitte nicht mit jeder Drohne neu registrieren! Das kostet nur Geld und ist explizit nicht von der Austro Control gewünscht.

Tipp: Immer wieder Fragen Kunden bei uns an, ob sie für die Registrierungsnummer eine Plakette im Internet bestellen sollen. Derartige Plaketten sind meistens aus Metall. Diesbezüglich gibt es schon Berichte, dass zusätzliche metallische Gegenstände die Funkverbindung zur Drohne stören können, außerdem erhöht so eine metallische Plakette das Gewicht der Drohne. Wir finden, das Ganze ist ein Schmarrn! Die Austro Control gibt ohnehin vor, dass ein wasserfester Stift genügt, so auch für die Neo 2. Warum und wofür also zusätzlich Geld ausgeben?

Registrierung des Drohnen Betreibers + Versicherung für die Drohne

Achtung: Die Registrierung bezieht sich also immer auf den Betreiber, die Drohnenversicherung bezieht sich dagegen immer auf die jeweilige Drohne, und damit auch auf di DJI Neo 2 mit

  • Modell
  • Gewicht und
  • Seriennummer.

Diese gerätespezifischen Daten müssen in einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung ausdrücklich enthalten sein.

Welche Drohnen Versicherung braucht man für die DJI Neo 2?

Wir haben oben gesehen: Auch Betreiber einer Neo 2 müssen sich online als Drohnen Betreiber registrieren. Dabei muss die jeweilige Drohnenversicherung zwingend dem Luftfahrtgesetz entsprechen, schließlich betreibt man ja auch ein unbemanntes Luftfahrzeug, mit angebrachter behördlicher Registrierungsnummer! Im österreichischen Luftfahrtgesetz ist für Luftfahrzeuge – und das selbe gilt für unbemannte Luftfahrzeuge – eine streng gerätebezogene Versicherungspflicht vorgesehen. Das bedeutet konkret: In der Versicherungspolizze der DJI Neo 2 müssen zwingend

  • das Modell DJI Neo 2,
  • ihr maximales Abfluggewicht mit 151 Gramm (je nach Aufbau)
  • und die Seriennummer der Neo 2 (beginnend mit 158 ...)

klar und eindeutig angeführt sein.

Neo 2: nur mit echter Luftfahrzeug Haftpflichtversicherung

Da auch Mini-Drohnen oder Selfie-Drohnen rechtlich als unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) gelten, braucht man auch für die DJI Neo 2 eine echte Luftfahrt-Haftpflichtversicherung. Diese Luftfahrt-Haftpflichtversicherung unterliegt dem gesetzlichen Pflicht-Versicherungsregime und umfasst neben der klassischen Verschuldenshaftung auch eine Gefährdungshaftung. Diese Gefährdungshaftung ist ähnlich gestaltet, wie jene aus dem Kfz Bereich. Und eine Gefährdungshaftung muss sich immer auf einen konkreten Gefahrengegenstand beziehen, in diesem Fall auf die konkrete Drohne mit Modell, Gewicht und Seriennummer. Wenn es um die Luftfahrt geht, haben wir es sogar mit einem Fall strengster Gefährdungshaftung zu tun.

Aufpassen: Drohnen Betreiber müssen selbst darauf achten, dass sie vor ihrer Registrierung eine dem österreichischen Luftfahrtgesetz entsprechende Drohnenversicherung abgeschlossen haben. Denn Drohnen Betreiber haften selbst Registrierung mit einer nicht gesetzeskonformen Versicherung!

Seriennummer der DJI Neo 2

Die Seriennummer der Neo 2 braucht man also unbedingt zum Abschluss einer gesetzeskonformen Drohnenversicherung in Österreich. Am besten man schaut im Batteriefach nach und holt sich eine Lupe zur Vergrößerung. Achtung: Die Seriennummer der Nähe zwei geht über insgesamt vier Zeilen und hat 20 Stellen. Hier noch mehr Infos zur richtigen Drohnen Seriennummer.

DJI Neo 2 Seriennummer im Batteriefach
DJI Neo 2 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

FAQs: Fragen und Antworten zur DJI Neo 2

Natürlich, Unsere Fragen und Antworten Neo 2 werden niemals vollständig sein, sollte es das du noch Infos für uns haben, dann kontaktiere uns einfach!

Wann erscheint die DJI Neo 2 von DJI?

Die Neo 2 wurde am 13. November 2025 vorgestellt und ist seit diesem Datum in Europa als ultraleichte Selfie- und Vlog-Drohne erhältlich.

Um welchen Preis gibt es die Neo 2 zu kaufen?

In Europa startet die DJI Neo 2 aktuell ab rund 239 Euro als Drone-Only-Version. Die DJI Neo 2 Fly More Combo kostet etwa 399 Euro, die Neo 2 Motion Fly More Combo mit Goggles und Motion Controller etwa 579 Euro (jeweils inkl. Steuern, regionale Abweichungen möglich).

Welche technischen Daten hat die Neo 2 von DJI?

Die DJI Neo 2 wiegt ca. 151 g MTOM (ohne Digital Transceiver), gehört zur EU-Klasse C0 und bietet bis zu 19 Minuten Flugzeit. Sie besitzt einen 1/2-Zoll-CMOS-Sensor mit 12 MP, nimmt Videos in 4K/60 fps und 4K/100 fps auf, hat einen 2-Achsen-Gimbal, eine omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR und 49 GB internen Speicher ohne microSD-Slot.

In welche C-Klasse fällt die Neo 2?

Die Neo 2 trägt die Drohnen Klassen Kennzeichnung C0 und zählt damit in der EU zu den Drohnen unter 250 g in der leichtesten Risikoklasse.

Unter welche Drohnen Kategorie fällt die DJI Neo 2?

Gemäß EU-Drohnenverordnung fällt die Neo 2 in die offene Drohnen Kategorie OPEN. Als C0-Drohne unter 250 g kann sie im Regelfall in der Unterkategorie A1 „nah an Menschen“ betrieben werden, sofern alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Welche ist die maximale Flughöhe für die Neo 2 von DJI?

Technisch kann die Neo 2 bis zu 2.000 Meter über Meereshöhe eingesetzt werden. Rechtlich gilt in der EU jedoch eine maximale Flughöhe von 120 Metern über Grund AGL im Sichtflug (VLOS), sofern keine besondere behördliche Genehmigung vorliegt.

Muss man sich mit der DJI Neo 2 registrieren?

Ja. Da die DJI Neo 2 eine Kamera besitzt und personenbezogene Daten aufnehmen kann, müssen sich Drohnen Betreiber gemäß EU-Drohnenverordnung als UAS-Betreiber registrieren und ihre Betreibernummer an der Neo 2 anbringen (z. B. über Austro Control in Österreich).

Welche Drohnen Versicherung braucht man für die DJI Neo 2 von DJI?

Für die DJI Neo 2 wird eine echte Luftfahrthaftpflichtversicherung bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung nach Luftfahrtgesetz benötigt. In der Polizze müssen Modell, Seriennummer und Gewicht der DJI Neo 2 ausdrücklich und gerätebezogen angeführt sein; eine allgemeine Haushaltsversicherung ist dafür nicht ausreichend. Hier alle Gutachten zur Drohnenversicherung >

Ist für die DJI Neo 2 der Drohnenführerschein verpflichtend?

Die Neo 2 ist eine C0-Drohne unter 250 g. Ein EU Drohnenführerschein (A1/A3) ist daher nicht verpflichtend, solange sie in der Kategorie OPEN A1 betrieben wird. Wegen der Nähe zu Menschen und zur Erhöhung der Rechtssicherheit empfehlen wir aber den Drohnenführerschein dennoch ausdrücklich!

Wo finde ich die Seriennummer der DJI Neo 2?

Die Seriennummer der Neo 2 befindet sich typischerweise auf dem Aufkleber im Akkufach bzw. im Batteriefach und auf dem Barcode-Aufkleber der Produktverpackung. Zusätzlich kann die Flight-Controller-Seriennummer in der DJI Fly App unter „Einstellungen > Info / About > Serial Number“ ausgelesen werden. So findet man seine Drohnen Seriennummer >

Welche Serienfehler hat die Neo 2?

Zum aktuellen Zeitpunkt sind für die Neo 2 keine typischen Serienfehler bekannt. Erste Tests berichten vor allem von Verbesserungen gegenüber der DJI Neo, etwa bei Hinderniserkennung, Kamera, Windstabilität und Flugzeit.


DJI Neo 2 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Nützliche Links

Hier findest Du noch Links, die nicht nur für Betreiber einer DJI Neo 2 interessant sind:

Kompakte Informationen zum Thema Drohnen Registrierung auf unserem Ableger drohnenversicherung.com
Hier noch Wissenswertes zum Drohnenführerschein sowie auch zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.
Und hier - nicht zu vergessen zu- m Thema Drohnen Gesetz in Österreich.
Hier gibt's mehr Drohnen Testberichte.
Auf unserem Portal drohnenkurs.com gibt's zahlreiche Drohnen Kurse. Und hier noch eine praktische Drohnen Checkliste.

DJI Mavic 3 Pro, Cine & Classic: Versicherung, registrieren, Test
Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control und Frequentis
Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich
Drohnen fliegen in Österreich: Aktuelles Gesetz
Was ist der U-Space für Drohnen?
Datenschutz Versicherung für Drohnen Betreiber

Teilen mit:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
Selfie Drohnen
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen News  / Drohnen Testberichte Übersicht  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • Drohnenführerschein verlängern - ab 2026

      Drohnenführerschein verlängern - ab 2026

      Herbst 2025: In letzter Zeit bekommen wir immer mehr Anrufe von Kunden mit der Frage, wie man die Gültigkeitsdauer des Drohnenführerscheins in Österreich ab 2026 verlängern kann. Als der Drohnenführerschein …
    • DJI Mini 5 Pro - Registrieren und die Top Versicherung für Österreich

      DJI Mini 5 Pro - Registrieren und die Top Versicherung für Österreich

      17.09.2025: Endlich ist die neue DJI Mini 5 Pro erschienen. Laut DJI soll diese "pro level imaging" für Jedermann/-frau liefern. In diesem Beitrag gibt's abseits von Versicherung und Registrierung der …
    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die Tip-Top Versicherung

      DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die Tip-Top Versicherung

      Die DJI Mavic 4 (Pro) erschien nun endlich am 13. Mai 2025: Weiter unten findet Ihr die ersten technischen Details, Preise und einiges mehr! In Österreich müssen sich Drohnen Betreiber …
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • DJI Neo 2 - Registrieren und die beste Versicherung...
    • Drohnenführerschein verlängern - ab 2026
    • DJI Mini 5 Pro - Registrieren und die Top Versicherung...
    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die Tip-Top Versicherung
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark