• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

DJI Mini 5 Pro - Registrieren und die beste Versicherung für Österreich

17.09.2025: Endlich ist die neue DJI Mini 5 Pro erschienen. Laut DJI soll diese "pro level imaging" für Jedermann/-frau liefern. In diesem Beitrag gibt's abseits von Versicherung und Registrierung der Mini 5 Pro nämlich auch einen Video Testbericht zur neuen 249 Gramm Mini Drohne von DJI.

DJI Mini 5 Pro bei Tom-Tom TV

Drohnen Versicherung immer mit Seriennummer: Wer in Österreich eine DJI Mini 5 Pro betreiben möchten, muss sich gemäß EU-Drohnenverordnung bei der Österreichischen Luftfahrtbehörde registrieren. Dies gilt für alle Betreiber einer Kamera Drohne unter 250 g. Diese sogennannte Drohnen-Registrierung, die eigentlich eine Betreiber-Registrierung ist, macht man bei der Austro Control, sie erfolgt digital, geht sehr schnell und unkompliziert. Dabei muss man bereits vor der Registrierung eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung abschliessen, die Schäden durch den Betrieb einer Drohne (UAS) abdeckt. Wichtig: nur eine Drohnenversicherung, die konkret das Modell, Gewicht und Seriennummer der DJI Mini 5 Pro enthält, ist in Österreich gesetzeskonform! Rein personenbezogene Drohnenversicherungen, ohne spezifische Gerätedaten des UAS, genügen in Österreich nicht. Dabei haften Drohnenbetreiber selbst bei Registrierung mit einer falschen Drohnenversicherung. Einige Versicherungsanbieter bieten spezielle Versicherungen für Mini Drohnen an, die vom Preis her noch günstiger sind. Hier findest Du alle Quellen und Gutachten zum Thema Drohnen Versicherung.

Die DJI Mini 5 Pro im Test durch Tom-Tom TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch zur Mini 5 Pro können wir Euch glücklicherweise wieder einen Video Testbericht von Tom-Tom Lachmayr (Tom-Tom TV) zur Verfügung stellen - immerhin vom beliebtesten Drohnen Youtuber Österreichs! Das Video Testimonial zur Mini 5 Pro findet Ihr wie immer oben. Natürlich könnt Ihr uns auch Eure Erfahrungen mit der Mini 5 Pro mailen. Weiter unten findest gibt's noch mehr Informationen aus dem Mini 5 Pro Testimonial von Tom-Tom TV.

DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Erscheinungsdatum der Mini 5 Pro

Die DJI Mini 5 Pro ist nun endlich am 17. September 2025 erschienen. Doch um einiges später, als so mancher Insider vermutetet hatte! Damit hat sich der Marktführer DJI doch einigen Spielraum gelassen, um nicht mit seinen eigenen Vorgängenprodukte DJI Min 4 und DJI Mini 3 zu konkurrieren. Hier findest du übrigens noch mehr Informationen zu Drohnen unter 250 Gramm.

DJI Mini 5 Pro Kamera
Mini 5 Pro Kamera - Klicken zum Vergrössern >>>

DJI Mini 5 Drohne kaufen und Preis

Die Mini 5 Pro ist auf der Hersteller Seite dji.com bereits ab einem Kaufpreis ab 799 € gelistet. Damit geht der Marktführer aus unserer Sicht mit einem, für ein Pro-Modell relativ tiefen Preis in den Handel. Dies wird vermutlich dazu führen, dass die Vorgängermodelle DJI Mini 3 und DJI Mini 4 Pro nun noch einmal vom Preis her nachgeben. Wie immer schwankt der Preis der Mini 5 Pro je nachdem, welches Bundle man wählt.

DJI Mini 5 Pro – Preise & Ausführungen (Hersteller: dji.com)
DJI Mini 5 Pro 799 €
DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (DJI RC-N3) 999 €
DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (DJI RC 2) 1 129 €

Stand: 17.09.2025. Preise laut DJI Store EU (inkl. MwSt.; länderspezifische Unterschiede möglich).


DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Mini 5 Pro: Spezifikationen und Technische Daten als Tabelle

Dass DJI bei der Mini 5 Pro natürlich wieder bei den technischen Spezifikationen bzw. Specs neue Maßstäbe setzen will, versteht sich von selbst. Unterhalb der Übersicht findet sich ein Button, über den man och weitere technische Daten zur Mini 5 Pro aufklappen kann!

DJI Mini 5 Pro – Wichtigste technische Daten
Modell DJI Mini 5 Pro
EU-Klasse / Gewicht C0 / 249,9 g (unter 250 g)
Bildsensor / Auflösung 1″ CMOS / 50 MP (8.192 × 6.144)
Video 4K/60 HDR, zusätzlich 4K/120 Slow Motion; 10-bit H.265
Max. Flugzeit bis 36 Min (Intelligent Flight Battery)
Gimbal 3-Achsen, Roll bis 225°, True Vertical (ohne Crop)
Hinderniserkennung Omnidirektional: vorn LiDAR + Fisheye (vorn/hinten), binokulare Sensoren; Nightscape-Avoidance
RTH-Funktionen Nighttime RTH; Non-GNSS RTH (visuelle Rückkehr bei ausreichender Beleuchtung)
GNSS Dual-Band L1+L5
Übertragung DJI O4+ Video-Link, Reichweite bis zu 20 km* (regional begrenzt)
Interner Speicher 42 GB
Weitere technische Daten anzeigen
DJI Mini 5 Pro – Weitere technische Daten
Abmessungen Gefaltet: 157 × 95 × 68 mm  |  Ausgeklappt: 255 × 181 × 91 mm
Max. Geschwindigkeit bis ca. 68,4 km/h (≈ 42,5 mph)
Akku ~2.788 mAh (Intelligent Flight Battery)
ISO-Bereich (Video/Fotos) bis ISO 12.800; in D-Log M/HLG bis ISO 3.200
Zoom bis 2× Hybrid-Zoom
QuickTransfer Wi-Fi 6 bis 100 MB/s, Bluetooth-Weckfunktion (Off-State QuickTransfer)
Konnektivität USB-C, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4
Intelligente Flugmodi ActiveTrack 360° (neu), MasterShots, QuickShots (inkl. Rotate), Timelapse, Spotlight, Waypoint
Kompatible Controller DJI RC-N3 (ohne Display), DJI RC 2 (mit Display)
Hinweis *Reichweitenangaben sind theoretische Maximalwerte (z. B. FCC). In Europa (CE) gelten niedrigere Werte und rechtliche Einschränkungen; stets Sichtflug/Regeln beachten.

Angaben ohne Gewähr. Je nach Region, Firmware und gesetzlichen Vorgaben können Abweichungen bestehen.


DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Die DJI Mini 5 Pro im Test und ein Vergleich mit anderen 249-Gramm-Drohnen von DJI

Die Mini 5 Pro stellt sich somit an die Spitze der Unter-250-g-Klasse:

  • 1-Zoll/50-MP-Sensor, 4K bis 120 fps (10-bit H.265)
  • True Vertical mit bis 225° Gimbal-Roll
  • 42 GB interner Speicher
  • Omnidirektionale Hinderniserkennung mit frontseitigem LiDAR für Nightscape-Avoidance
  • Flugzeit 36 Minuten (Standard-Akku).

Im direkten Vergleich zur DJI Mini 4 Pro legt die Mini 5 Pro vor allem bei Bildsensor (1″ vs. 1/1,3″), Gimbal-Freiheit (Roll bis 225° vs. Roll bis 0°) und Low-Light-Sensing zu: Die Mini 5 Pro arbeitet laut Specs bereits ab ~1 Lux, während die Mini 4 Pro für ihre Rundumsicht > 15 Lux verlangt. Außerdem bietet die Mini 5 Pro mit 42 GB mehr internen Speicher.

Die Mini 5 Pro im Vergleich mit der DJI Mini 3 Pro: Die 3 Pro nutzt weiterhin den 1/1,3″-Sensor und bot als Serien-Premiere Tri-Directional Sensing—stark für ihre Zeit, aber nicht omnidirektional und ohne LiDAR-Assist. Als Drohne unter 250 g bleibt sie trotzdem ein valider, günstigerer Einstieg in die Pro-Funktionen.

Pflicht für Drohnen Betreiber: Mit der Mini 5 Pro registrieren!

In Österreich besteht eine behördliche Registrierungspflicht für Betreiber von Drohnen, die schwerer als 250 g sind oder (!) eine Kamera besitzen, was auch auf die DJI Mini 5 Pro zutrifft. Diese Registrierung für Drohnen Betreiber erfolgt bei der Austro Control und ist für alle Betreiber eines UAS verbindlich. Nach der Registrierung erhält man seine Betreibernummer. Ein und dieselbe Betreibernummer muss man auf allen seinen Drohnen gut sichtbar anbringen, wofür auch ein wasserfester Stift genügt. Zusätzlich müssen Drohnenpiloten ab einem bestimmten Gewicht einen Drohnenführerschein besitzen, aber dazu noch weiter unten. Wichtig: vor der Drohnen-Registrierung braucht man schon eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung für Österreich.

Welche Drohnen Versicherung braucht die DJI Mini 5 Pro?

Als unbemanntes Luftfahrzeug-System (UAS), auf das sogar eine behördliche Registrierungsnummer angebracht wird, unterliegt auch die Mini 5 Pro einer strengen Gefährdungshaftung. Dabei ist das Versicherungswesen für Drohnen vergleichbar mit dem Kfz-Versicherungswesen. Sprich, der konkrete Gefahrengegenstand, also die Drohne selbst muss versichert werden. Deshalb muss in der Drohnenversicherung zwingend auch Modell, Abfluggewicht und Seriennummer enthalten sein. Achtung: Wer versehentlich im Internet eine falsche Drohnenversicherung abschließt, haftet selbst dafür, wenn er sich mit einer nicht gesetzeskonformen Drohnenversicherung registriert. Hier gibt's noch mehr Informationen zum Thema Drohnenversicherung. Und hier gibt es alle Informationen betreffend die Pflicht-Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen.

DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Drohnen Klasse: CE bzw. CIL Kennzeichnung der DJI Mini 5 Pro und Zertifizierung

Die Mini 5 Pro fällt mit 249,9 Gramm Abfluggewicht in die CIL Klasse "C0". Dementsprechend trägt sie das entsprechende Zeichen für diese Klasse auch auf der Drohnenunterseite. Aber bitte auch die noch folgende Informationen zu beachten ...

DJI Mini 5 Pro CIL Klasse C0

Drohnenführerschein für Mini 5 Pro

Und hier muss man ein wenig aufpassen: Denn die Mini 5 Pro bringt laut DJI genau 249,9 Gramm (MTOM) auf die Waage. Sie gehört damit zu den Drohnen unter 250 Gramm, und für diese ist rein gesetzlich kein Drohnenführerschein Pflicht! Und jetzt kommt das Aber: bringt man zum Beispiel auf der Drohne nur eine simpler Plakette für die Registrierungsnummer des Tone Betreibers an, zu erreicht auch die Mini 5 Pro ziemlich sicher die 250 g Grenze. Und jetzt kommt's: Ab 250 g Abfluggewicht ist der Drohnenführerschein gesetzlich vorgeschrieben.

Drohnenführerschein und die +Akkus der Mini 5 Pro

Weil es bei der Mini 5 Pro die Möglichkeit gibt, bessere "plus Akkus" einzubauen ergibt sich ein weiteres Problem. Denn diese besseren Akkus wiegen einfach ein paar Gramm mehr – und schon wiegt die Drohne beim Start über 250 g, womit auch gleich wieder der Drohnenführerschein gesetzlich verpflichtend ist. Außerdem muss man dann auch mit der Mini-Drohne mehr Distanz zu anderen Personen einhalten!

Doch egal, ob der Drohnenführerschein für die DJI Mini 5 vorgeschrieben ist oder nicht, wir empfehlen, diesen immer zu absolvieren. Wer ein wenig üben will, findet hier schon einmal Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein. Interessierte finden hier noch Infos zu Drohnen-Flugverbotszonen in Österreich.

DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

Das Wichtigste aus dem DJI Mini 5 Test durch Tom-Tom TV

Die DJI Mini 5 Pro ist laut Tom-Tom TV der bisher größte Sprung in DJIs Unter-250-g-Klasse: spürbar bessere Kameraqualität, sehr zuverlässiges ActiveTrack und eine stabilere O4+-Übertragung mit flüssigem Full-HD-Livebild bis 60 fps am Controller. In der Praxis rechnet Tom mit rund ~25 Minuten realer Flugzeit (statt der theoretischen 36 Minuten). Optisch gefällt die neue, matte Pro-Anmutung – „kein Kaufgrund, aber sexy“.

Mini 5 Pro: Erfahrungen mit Kamera & Bildqualität beim Test durch Tom-Tom TV

  • 1-Zoll-Sensor, 50 MP mit sehr gutem Low-Light-Verhalten (Pixel-Binning-Nachtmodus); Blende f/1.8.
  • 4K/120 in D-Log M möglich; alternativ normaler Farbmodus oder HLG – out of cam schon „social-ready“.
  • True Vertical funktioniert nahtlos; der Gimbal lässt sich spürbar freier bewegen (bis hin zu mehr Roll-Freiheit).
  • Hinweis aus dem Test: Die ND-Filter der Combo sitzen sehr stramm und sind fummelig zu montieren.

Flugzeit, Akkus & Handling der Mini 5 Pro

  • Standard-Akku: DJI nennt bis 36 Min; im Test ca. 25 Min realistisch.
  • Plus-Akkus: bis ~52 Min, aber damit > 250 g – nicht mehr in C0 einsetzbar.
  • Akku-Kompatibilität: Mini-4-Pro-Akkus funktionieren, sind aber laut Küchenwaage ~6 g schwerer und bieten
    sogar weniger mAh als die neuen.
  • Flugverhalten: sehr stabiles Tracking „kreuz und quer“, auch dank neuer Sensorik (u. a. LiDAR vorn, verbesserter IR unten).

Upgrade? Mini 4 Pro vs. Mini 5 Pro - hier der Tipp von Tom-Tom TV ...

  • Wenn Du professionellere Bildqualität willst (größerer Sensor, 4K/120, 10-bit-Workflows), lohnt das Upgrade.
  • Für reine Social-Clips bleibt die Mini 4 Pro weiterhin eine starke, preiswertere Option.
  • Übertragung & Controller: O4+ fühlt sich sicht- und messbar smoother an; Wahl zwischen RC-N3 (Smartphone)
    und RC 2 (mit Display). Reichweite: FCC bis 20 km, in Europa rechtlich begrenzt (CE ~10 km) – Sichtflugpflicht beachten.
  • Interner Speicher: jetzt 42 GB statt 2 GB – perfekt, wenn die SD-Karte mal fehlt (trotzdem: SD nicht vergessen!).
DJI Mini 5 - Haftpflichtversicherung
JETZT ABSCHLIESSEN

FAQs: Fragen und Antworten zur Mini 5 Pro

Hier noch einige FAQs zur DJI Mini 5 Pro. Wir freuen uns auch auf Dein Feedback zur Mini 5 Pro. Also, falls Du Infos oder Erfahrungen hast, teile sie uns gerne mit und nutze dafür einfach wieder unser Kontaktformular.

Wann erscheint die DJI Mini 5?

Die DJI Mini 5 Pro ist jetzt erhältlich und kann direkt im DJI Store gekauft werden.

Was kostet die DJI Mini 5?

Laut DJI Store (EU) kostet die DJI Mini 5 Pro je nach Ausführung:
– DJI Mini 5 Pro (mit RC-N3): 799 €
– Fly More Combo (RC-N3): 999 €
– Fly More Combo (DJI RC 2): 1.129 €
(Preise inkl. MwSt.; länderspezifische Abweichungen möglich)

Welche technischen Daten hat die DJI Mini 5?

Offiziell bestätigt: unter 250 g (C0), 1″ CMOS / 50 MP, Blende f/1.8, Video bis 4K/120 (H.265, 10-bit; 4K/60 HDR), 42 GB interner Speicher, 36 Min max. Flugzeit (Standard-Akku), O4+-Übertragung bis 20 km (FCC) / 10 km (CE), Live-View 1080p/30/60, 225° Gimbal-Roll, True Vertical, omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR vorne.

Welche CE-Klasse hat die Mini 5?

Die DJI Mini 5 Pro ist in der EU C0-zertifiziert. Laut DJI kannst Du in der DJI Fly App über den Support eine Umstufung auf C1 beantragen.

Muss ich die DJI Mini 5 registrieren?

DJI weist darauf hin, die lokalen Verfahren und Gesetze einzuhalten. Prüfe bitte die Registrierungspflichten in Deinem Land – DJI gibt hierzu keine rechtsverbindlichen Auskünfte.

Welche Versicherung benötige ich für die DJI Mini 5?

DJI macht keine Angaben zu Versicherungen. Bitte beachte die nationalen Vorgaben und gesetzlichen Pflichten in Deinem Land.

Wie viel wiegt die DJI Mini 5 Pro?

ca. 249,9 g ± 4 g (Startgewicht, laut Spezifikationen).

Wie lange ist die Flugzeit?

DJI gibt bis zu 36 Minuten mit der Intelligent Flight Battery an. Die durchschnittliche Flugzeit wird mit ca. 21 Minuten (Szenario-Messung) ausgewiesen.
Hinweis: Die Plus-Batterie ermöglicht bis zu 52 Minuten, wird in Europa nicht verkauft.

Wie weit reicht die Videoübertragung?

DJI O4+ unterstützt bis zu 20 km (FCC) bzw. 10 km (CE/SRRC/MIC). Live-View mit 1080p/30 oder 60 fps.

Ist die DJI Mini 5 Pro wasserdicht?

Nein. DJI empfiehlt, Regen zu vermeiden und die Drohne nur trocken zu betreiben.

Welche Fernsteuerungen sind kompatibel?

Laut DJI Store wird die Mini 5 Pro mit DJI RC-N3 angeboten; als Combo ist auch die Variante mit DJI RC 2 (integriertes Display) erhältlich.

Hat die Mini 5 Pro internen Speicher?

Ja, 42 GB interner Speicher sind integriert.

Teilen mit:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen News  / Drohnen Testberichte Übersicht  / Drohnen Versicherungen  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung

      DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung

      Die DJI Mavic 4 (Pro) erschien nun endlich am 13. Mai 2025: Weiter unten findet Ihr die ersten technischen Details, Preise und einiges mehr! In Österreich müssen sich Drohnen Betreiber …
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • DJI Mini 5 Pro - Registrieren und die beste Versicherung...
    • DJI Mavic 4 Pro - Registrieren und die beste Versicherung
    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark