• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control und Frequentis

20. April 2022: Die Austro Control und Frequentis luden gemeinsam zur Pressekonferenz betreffend das neue Verkehrsmanagement System für Drohnen - Ummanned Traffic Management (UTM) - für Österreich. Das Event zur Digitalisierung und Automatisierung der Drohnen Sicherheit in kontrollierten Lufträumen fand im Austro Tower in Wien statt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Entwicklung einer eigenen Drohnen App für Kontrollzonen angekündigt. Mit dabei waren auch Valerie Hackl und Philipp Piber (beide GF der Austro Control) sowie Norbert Haslacher (CEO von Frequentis Österreich).

Inhalt

  • Wozu ein Drohnen Verkehrsmanagement System für Österreich?
  • Drohnen Traffic Management: Das Problem mit Flügen in Kontrollzonen
  • Freigabe von Drohnen Flügen in Kontrollzonen bisher telefonisch
  • Drohnen Verkehrsmanagement neu: Digitale Freigabe mittels App
  • Das Automatisierte Traffic System sorgt für mehr Sicherheit bei Drohnen Flügen
  • Komponenten des Unmanned Traffic Managements (UTM)
  • Digitales Drohnen Traffic Management mit Start Anfang 2023
  • Drohnen Verkehrsmanagement System Österreich - FAQs
  • Links

Wozu ein Drohnen Verkehrsmanagement System für Österreich?

Drohnen Verkehrsmanagement System

Drohnen beziehungsweise Multicopter gelten als unbemannte Luftfahrzeuge (uLFZ). In der EU Drohnenverordnung spricht man auch von sogenannten UAS, wobei dieses Kürzel für Unmanned Aircraft System steht. Als "Unbemannte Luftfahrzeug-Systeme" fallen Drohnen vollends unter das österreichische Luftfahrtgesetz, wobei deren Betreiber bei der Austro Control registrierungspflichtig sind (Drohnenregistrierung). Und das ist auch gut so, schließlich teilen sich unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge ja auch den selben Luftraum! Damit nun auch in Zukunft der "sichere Einsatz von Drohnen in Ko-Existenz mit der bemannten Luftfahrt im österreichischen Luftraum" gewährleistet werden kann, soll nun ein automatisches Drohnen Verkehrsmanagement System für Österreich etabliert werden.

Drohnen Traffic Management: Das Problem mit Flügen in Kontrollzonen

Wer mit einer Drohnen in einem kontrollierten Luftraum (z. B. in der Nähe eines Flughafens oder in großen Höhen) fliegen will, braucht derzeit noch eine telefonische Freigabe durch die Luftfahrtbehörde Austro Control. Der Weg zur Freigabe des Drohnenfluges erfolgte dabei individuell und erfolgte dementsprechend aufwendig.

Freigabe von Drohnen Flügen in Kontrollzonen bisher telefonisch

So lief das "Drohnen Verkehrsmanagement" für Kontrollzonen bisher ab:

  1. Anruf des Drohnen Piloten beim zuständigen Turm (Tower) der Austro Control.
  2. Telefonische Durchgabe des jeweiligen Drohnen Flugplans.
  3. Die Austro Control nimmt die Daten auf und teilt den Flugplan dem für diese Kontrollzone zuständigen Fluglotsen mit.
  4. Der Fluglotse teilt dann seine Freigabe / Ablehnung telefonisch mit.

Das Problem: Diese für alle Beteiligten sehr aufwendige Methode kann der steigenden Anzahl von Drohnen Flügen in kontrollierten Lufträumen nicht mehr gerecht werden! Denn schon heute müsse man laut Valerie Hackl (Austro Control) an sonnigen Tagen über einhundert Drohnenflüge in Kontrollzonen bewältigen. Deshalb brauche man hier dringend "Digitalisierung und Automatisierung".

Drohnen Verkehrsmanagement neu: Digitale Freigabe mittels App

Und so so soll das Verkehrsmanagement für Drohnen in freigabepflichtigen Lufträumen in Zukunft funktionieren:

  1. Drohnen Piloten beantragen eine Freigabe für Flüge in Kontrollzonen über eine spezielle Drohnen App.
  2. Dabei werden z. B. folgende Daten digital an die Austro Control übertragen: Daten zum Drohnen Betreiber, zur Drohne, zu Flughöhe und Flugweg, etc.
  3. Die Fluglotsen am jeweiligen Kontrollturm (Tower) können dann direkt
    A: eine Online Flugfreigabe erteilen
    B: oder Änderungen anfordern (z. B. zu Flughöhe oder Flugradius oder zum beantragten Zeitfenster, etc.)
    C: oder einen Drohnenflug in dieser Kontrollzone ablehnen.

Das Automatisierte Traffic System sorgt für mehr Sicherheit bei Drohnen Flügen

Dass das oben beschriebene digitale Drohnen Verkehrsmanagement System mittels App viel niederschwelliger für UAS Piloten ist, versteht sich von selbst. Demzufolge werden auch die illegalen Flüge mit UAS in Kontrollzonen auch abnehmen, womit schon alleine hierdurch dem Thema Sicherheit Rechnung getragen wird. Dabei sei noch ein weiteres Einsatzszenario dieses neuen Drohnen Traffic Managements hier beschreiben:
Denn ist zum Beispiel im betroffenen Gebiet gerade ein Polizeihubschrauber oder ein Rettungshubschrauber unterwegs, so kann die Austro Control über die Drohnen App auch sofort eingreifen. Sprich, der Fluglotse kann dann auch "mit einem Knopfdruck" alle Drohnen Piloten im Umkreis via App zur unmittelbaren Landung auffordern.

Philipp Piber von der Austro Control bringt die Vorteile des neuen Unmanned Traffic Managements (UTM) für Drohnen auf den Punkt:

"Mit dem neuen System tauschen wir Telefon, Notizblock und Kugelschreiber gegen ein Tablet"

Komponenten des Unmanned Traffic Managements (UTM)

Die erste Ausbaustufe des UTM soll folgende Sicherheitssysteme für den Drohnen Verkehr in Kontrollzonen mitbringen:

  • Drohnen-Flugpläne sollen mittels einer Drohnen App übertragen
  • und UAS sollen identifiziert werden. (hier ein Beitrag zum Thema Drohnen Remote ID)
  • Damit soll man UAS Piloten vor gesperrten Lufträumen (No-Drohne-Zones) warnen können,
  • wobei auch der "Einflug von Drohnen in spezielle Lufträume durch die Flugsicherung freigegeben werden" kann.

In Zukunft sollen dann mit der Bezeichnung „U-Space“ integrierte Drohnen Lufträume auf europäischer Ebene entwickelt werden. In diesen sollen dann alle - bemannte und unbemannte - Luftfahrzeuge im Flugverkehr "koordiniert und sicher" unterwegs sein.

Digitales Drohnen Traffic Management mit Start Anfang 2023

Laut Presseberichten und Austro Control soll das Unmanned Traffic Management (UTM) für Drohnen bereits Anfang 2023 mit einer Testphase starten. In den EE Verordnungen zum sogenannten U-Space Luftraum für Drohnen ist spricht man übrigens von einer Frist zur Umsetzung desselben bis 26. Jänner 2023.

Drohnen Verkehrsmanagement: Wie kam es zur Kooperation von Austro Control und Frequentis?

Die Entwicklung des Neuen Drohnen Verkehrs-Systems wurde schon 2021 ausgeschrieben. Dabei konnte sich das Team von Frequentis mit seinem Ansatz zur sicheren Integration von Drohnen in den Luftraum gegen andere Mitbewerber durchsetzen.

Hier mehr zum neuen europäischen Drohnen Luftraum bzw. zum Konzept des U-Space.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drohnen Verkehrsmanagement System Österreich - FAQs

Hier sammeln wir noch weitere Fragen und Antworten zum neuen Drohnen Verkehrsmanagement System für Österreich. Solltet ihr darüber hinaus noch weitere Informationen zur automatisierten Integration von Drohnen in den Luftraum haben, so könnt ihr uns jederzeit gerne kontaktieren.

Wer entwickelte das österreichische Drohnen Verkehrsmanagement System?

Das Verkehrsmanagement System für UAS in Österreich entwickelte die Österreichische Luftfahrtbehörde (Austro Control) zusammen mit Frequentis.

Was macht das neue Verkehrsmanagement System für Drohnen im Luftraum?

Das sichere Verkehrsmanagement System für UAS von Austro Control und Frequentis soll unter anderem die Startfreigabe für Drohnen in Kontrollzonen automatisieren. Je nachdem, welche Luftfahrzeuge gerade den Luftraum benutzen kann z. B. eine Drohne abheben oder nicht.

Wann kommt das Drohnen Traffic Management in Österreich?

Das automatisierte Unmanned Traffic Management (UTM) für Drohnen wird in den kommenden 5 Jahren umgesetzt (Stand April 2022). Die Austro Control und Frequentis sprechen aber auch von einer ersten Testphase für das UTM mit Anfang 2023. Dabei wird man auch eine eigene Drohnen App zur Freigabe von Flügen in Kontrollzonen präsentieren.

Wie funktioniert das automatisierte Drohnen Verkehrsmanagement in Österreich?

Das automatisierte UAS Management in Österreich soll über eine spezielle Drohnen App realisiert werden. Über diese kann man dann für Drohnenflüge in Kontrollzonen eine Freigabe beantragen. Der Fluglotse bei der Austro Control kann dann diesen Flug digital freigeben, ablehnen oder Änderungen des Flugplans verlangen.

Welche Kosten verursacht das neue Drohnen Management System?

Für das kommende Unmanned Aircraft Traffic Managmement System (UTM) für Drohnen investieren Austro Control und Frequentis 5,3 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren (Stand April 2022).

Links

Wer noch weitere Informationen zu den Entwicklern des neuen Drohnen Verkehrsmanagement Systems sucht, findet hier nützliche Links:

Auf drohnenversicherung.com gibt's einen eigenen Beitrag zum Thema Unmanned Traffic Management (UTM) für Drohnen. Auf airandmore.at gibt's auch einen Beitrag zum neuen Drohnen Luftraum U-Space sowie einen eigenen Blog zum Thema Drohnen Unfälle.

Hier geht's zur Austro Control GmbH, Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung, Schnirchgasse 17, A-1030 Wien sowie zur in diesem Beitrag zitierten APA OTS Presseaussendung und der Ausschreibung der Austro Control.
Diese verlinkung liefert mehr Infos zu Dronespace.at, dem Drohnen Portal der Austro Control. Hier gelangt ihr direkt zu Dronespace. Unter diesem Link geht's zu FREQUENTIS Österreich, Innovationsstraße 1, A-1100 Wien. Und hier noch der Artikel aus den Salzburger Nachrichten, den wir hier zitiert haben.

Hier gibt's die kostenlose ÖAMTC Drohnen App und Infos zu weiteren Drohnen Apps.

DJI Mini 3 Pro - Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
BOS Drohnen Versicherung für Blaulicht Organisationen in Österreich
Drohnen Verletzungen: Wie gefährlich sind Multicopter?
Muss man haben: Pilot Privacy ShieldDer exklusive Schutzschild für Drohnen Betreiber

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen SafetyDrohnen Sicherheit
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Austro Control Luftfahrtbehörde für Drohnen  / Drohnen  / Drohnen News

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark