• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Aeroclub Drohnen Versicherung?

Hier folgen Informationen zum Thema Drohnen Versicherung beim österreichischen Aeroclub,  Prinz Eugen-Straße 12, A-1040 Wien. Dabei möchten wir verschiedenste Fragen zum Thema UAS Versicherung des Aeroclub für Dich hier behandeln. Zudem wird es auch darum gehen, ab wann Modellflugzeuge bzw. Flugmodelle unter die EU Drohnenverordnung fallen.

Kuratorium für Verkehrssicherheit: Drohnen Versicherung nur mit Modell Seriennummer und Gewicht
Quelle: Kuratorium für Verkehrssicherheit – KFV, 29.03.2023

Drohnen Versicherung über Aeroclub?
Wirtschaftskammer Österreich: Keine Sammel Versicherungen über Modellflug-Clubs!
Quelle: Österreichische Wirtschaftskammer - WKO, 27.11.2024,
Drohnen-Versicherung, Registrierung und Führerschein - Fehler vermeiden

In der Versicherungspolizze müssen die Gerätedaten der Drohne explizit ausgewiesen sein. Ansonsten entspricht diese Versicherung nicht dem Österreichischen Luftfahrtgesetz! Dies bestätigte schon das 1. Österreichische Rechtsgutachten zur Drohnen Pflicht Versicherung aus 2021. Dass die individuellen Gerätedaten einer Drohne - Modell, Seriennummer und Gewicht - in der Polizze definitiv drinnen stehen müssen, bestätigt 2023 auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Drohnen Versicherungsbestätigungen ohne spezifische Gerätedaten sind für unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) unzulässig! 2024 bestätigt die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zudem, dass Sammel Versicherungen von Modellflug-Clubs bei Drohnen auch aufgrund des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) unzulässig sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Luftrechtsexperte und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht bei der WKO, 02.10.2023
RA Joachim J. Janezic zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >


Drohnen Versicherung des Aeroclub Österreich - Fragestellungen

Aeroclub Drohnen Versicherung Fragen
  • Versicherung: Modellflugzeuge werden zu UAS
  • Drohnen: Geht dafür auch die Aeroclub Versicherung?


Zusätzliche generelle Informationen zum Thema Drohnen Versicherung:

  • Versicherungspflicht für Drohnen national geregelt
  • Gesetzeskonforme Drohnen Versicherung nur mit 750.000 SZR
  • Drohnen Kasko Versicherung wird immer wichtiger!
  • Nützliche Links


Wir erweitern diesen Artikel für Dich ständig. Sollte es also News zu Drohnen Versicherungen über den Aeroclub geben, so erfährst Du hier von uns. Solltest Du von Deiner Seite Neuigkeiten für uns haben, so kannst Du uns gerne jederzeit anrufen oder ein eMail schreiben.

Kuratorium für Verkehrssicherheit: Drohnen Versicherung personenbezogen gesetzlich ungültig in Österreich

Seit Oktober 2021 gibt's das 1. Gutachten zur Drohnen Pflicht Versicherung. Dieses besagt kurzum, dass Drohnen Versicherungen, die keine Daten der Drohne beinhalten (Hersteller, Seriennummer, Gewicht) in Österreich nicht gesetzeskonform sind! 2023 wurde diese Rechtsauffassung durch das Österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit vollinhaltlich bestätigt: "Eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren.".
Luftfahrtgesetz (LFG), Versicherungsvertragsgesetz (VersVG), Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG): Hier gibt's alle Gutachten zur Drohnenversicherung in Österreich.


Versicherung: Modellflugzeuge werden zu UAS

Stand 16.02.2021:
Mit Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung (per 2021) werden alle unbemannten Fluggeräte, die

  • mit einem Sensor ausgestattet sind, der personenbezogene Daten erfassen kann (sprich alle Kamera-Drohnen)

oder

  • die ab 250 Gramm aufwärts wiegen und bei einem Aufprall eine kinetische Energie von über 80 Joule freisetzen können

als sogenannte UAS bezeichnet. UAS bedeutet Unmanned Airccraft Systen, zu Deutsch also unbemanntes Luftfahrzeugsystem. Zieht man die genannten Parameter in Betracht, so werden hiervon auch zahlreiche herkömmliche Modellflugzeuge umfasst. Schließlich führen viele Modellflugzeuge entweder eine Kamera mit, wiegen ab 250 Gramm aufwärts oder entwickeln wegen höherer Fluggeschwindigkeiten mehr als 80 Joule.

Fazit: Gemäß der EU Drohnenverordnung (2021) werden viele Flugmodelle automatisch zu Unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS).


Drohnen: Geht dafür auch die Aeroclub Versicherung?

Kann nun die Haftpflichtversicherung für Mitglieder des Aeroclub als Drohnen Versicherung für UAS gemäß Verordnung (EU) 2019/947 verwendet werden?
Wir überprüfen diese Fragestellung gerade für Euch und und weisen währenddessen auf folgende behördliche und unionsrechtiche Vorgaben hin:

Austro Control dronespace Drohnen Versicherung Luftfahrtgesetz 750000 Sonderziehungsrechte SZR
Quelle: dronespace.at (Austro Control, Jänner 2021)

Dieser Bildausschnitt stammt vom Dronespace-Portal der Austro Control (Jänner 2021). Dabei verweist die österreichische Luftfahrtbehörde wörtlich darauf, dass man “entsprechend den Anforderungen des Luftfahrtgesetzes” versichert sein muss.

Auch in der EU Drohnen-Durchführungsverordnung ("DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/947 DER KOMMISSION vom 24. Mai 2019") steht explizit, dass man bei der “Registrierung des UAS-Betreibers” (Artikel 14) wörtlich die “Nummer der Versicherunsgpolice für das UAS” angeben muss:

Drohnen Versicherung UAS Durchführungsverordnung (EU) 947/2019
Quelle: Durchführungsverordnung (EU) 947/2019

Zudem wird/werden auch in der amtssignierten Registrierungsbestätigung (“Bestätigung der Registrierung als Betreiber unbemannter Luftfahrzeuge gemäß Artikel 14 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947”) der Austro Control die Nummer/n der “Versicherungspolizze(n)“ nochmals dokumentiert:

drohnen registrierung polizzennummer
Die Polizzennummer wird in die individuelle Registrierungsbestätigung der Austro Control eingetragen!

Ob nun unter den oben genannten Bedingungen auch die Nummer einer Sammelpolizze zulässig ist, bedarf nach unserer Rechtsauffassung noch eingehender Prüfung. Schließlich kann in einer Sammelpolizze (mit einer zentralen Polizzennummer) nicht mehr eine individuelle Polizzennummer auf einen individuellen Drohnen Betreiber (UAS Operator) mit individueller “Registrierungsnummer” zurückgeführt werden.

Drohnen Betreiber bekommen individuelle Registrierungsnummern.

Auch muss nach unserer Rechtsauffassung noch geprüft werden, ob hier Versicherungsbestätigungen ohne konkrete Gerätedaten zulässig sind. Schließlich besteht laut nationalen Vorgaben für Österreich eine gerätebezogene Versicherungspflicht:

“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist (...) Der Betreiber oder der verantwortliche Pilot haben den Versicherungsnachweis (...) mitzuführen und jederzeit auf Verlangen den Aufsichtsorganen vorzulegen."

(Quelle: Österreichisches Luftfahrtgesetz,  § 24j Abs. 3 u. 4)

Wir recherchieren für Euch weiter und halten Euch in Bezug auf den Aeroclub und Drohnen Versicherungen am Laufenden.


Abgesehen von den oben angeführten Informationen zum Thema Aeroclub und Drohnen Versicherung findest Du im folgenden Abschnitt noch generelle Informationen zum Thema Drohnen Versicherungen. Diese betrachten wir für alle Drohnen Betreiber als wissenswert:


Versicherungspflicht für Drohnen national geregelt

Die Bestimmungen der EU Drohnenverordnung gelten zwar in der ganzen EU, die Versicherungspflichten für UAS (Unmanned Aircraft Systems) sind jedoch weiterhin national geregelt. Genau so wurde das, wie bereits oben angesprochen, auf Seite 45 der Durchführungsverordnung (EU) 947/2019 nochmal explizit festgehalten. Denn laut dieser muss man infolge der Registrierung als Drohnen Betreiber (UAS Operator) wörtlich die „Nummer der Versicherungspolice für das UAS, sofern nach Unions- oder nationalem Recht gefordert“ angeben. Und laut unserer Rechtsauffassung muss gemäß österreichischem Luftfahrtgesetz (LFG) das konkrete unbemannte Luftfahrzeugsystem selbst und dieses damit als Gerät versichert sein, weshalb man dazu üblicherweise auch das jeweilige UAS mit seinen Gerätedaten in der Polizze spezifiziert. Bei Drohnen Haftpflichtversicherungen (wie z. B. jener der Uniqa, der Wiener Städtischen oder der R+V Versicherung) ist hierbei die Bezugnahme auf Herstellerbezeichnung, Seriennummer und meist auch auf das ganz genaue Abfluggewicht Usus.

Wiener Städtische Drohnen Versicherung Seriennummer
Aus einem Drohnen Haftpflicht-Versicherungsoffert der Wiener Städtischen
Uniqa Drohnen Haftpflichtversicherung Seriennummer
Aus einer Uniqa Drohnen Haftpflicht-Versicherungspolizze
Drohnen Haftpflicht Versicherungsantrag AXA
Aus dem Drohnen Haftpflicht-Versicherungsantrag der AXA
R+V Drohnen Haftpflicht-Versicherungspolizze Seriennummer
Aus einer R+V Drohnen Haftpflicht-Versicherungspolizze

Gesetzeskonforme Drohnen Versicherung nur mit 750.000 SZR

Eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung muss zudem 750.000 SZR als Deckung ausweisen (auch belegt durch den Bildausschnitt der Austro Control weiter oben). Damit sind die sogenannten Sonderziehungsrechte gemeint.

Auch empfehlen Experten, dass Drohnenversicherungen auch reine Ausfallschäden bzw. reine Vermögensschäden durch Drohnen umfassen. Aufgrund zunehmender Beschwerden wegen unbeabsichtigter Privatsphärenverletzungen wird auch eine Deckung infolge der Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Drohnen immer gefragter.

Hier findest Du eine "amtssignierte" Drohnen Registrierungsbestätigung zur Ansicht.

In dieser bestätigt der Drohnen Betreiber überdies auch “mit allen einschlägigen nationalen und unionsrechtlichen Vorschriften betreffend Schutz der Privatsphäre, Datenschutz, Haftung, Versicherung, Sicherheit und Umweltschutz vertraut zu sein.”

Drohnen Registrierungsbestätigung Austro Control Privatsphäre Versicherung
Aus der "Bestätigung der Registrierung als Betreiber unbemannter Luftfahrzeuge"

Wichtiger Hinweis zur Registrierung für Drohnen Betreiber der OPEN Kategorie:
Die Austro Control erfasst zwar die Polizzennummer der Drohnen Haftpflichtversicherung des UAS Betreibers, sie überprüft den Versicherungsschein selbst aber nicht mehr. Diese Überprüfung liegt nämlich in der Eigenverantwortung des jeweiligen Drohnen Betreibers selbst, was dieser auch in seiner Registrierungsbestätigung nochmals bestätigt. Mit Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung haftet der Drohnen Betreiber also selbst dafür, die richtige Versicherung abgeschlossen zu haben.

Bisher erfasste die Austro Control die Drohnen Seriennummer und die Betriebsmasse sehr genau!
Schon seit der LFG Gesetzesnovelle (2014) und bis zum Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung war bei v. a. bei Bildaufnahmen eine sogenannte "Drohnenbewilligung" bei der Austro Control Pflicht. In ihrer behördlichen Funktion erfasste die ACG dabei die Drohnen Gerätedaten im diesbezüglichen Bewilligungsantrag im Detail (siehe Bild unten). Diesem "Antrag auf Erteilung einer Betriebsbewilligung für ein unbemanntes Luftfahrzeug der Klasse 1 (...) Kategorie A" entsprechend stellten österreichische Drohnenversicherer ihren Kunden dann auch detaillierte Versicherungsbestätigungen (bzw. Absichtserklärungen) aus, die genau diese Gerätedaten beinhalteten. Kam es hier gelegentlich zu Zahlendrehern bei den Drohnen Seriennummern, wurden "Nullen" mit "Os" verwechselt oder wich das Abfluggewicht auf der Versicherungsbestätigung nur um wenige Gramm ab, so musste für die Luftfahrtbehörde eine korrigierte Versicherungsbestätigung ausgestellt werden. Österreichs Drohnenversicherer nahmen die Notwendigkeit dieser Vorgangsweise ernst und hielten sich sieben Jahre lang an diese gelebte Praxis. Mit Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung fehlt der Austro Control nun die Grundlage, die Versicherungsscheine selbst inhaltlich zu überprüfen, weshalb lediglich die jeweiligen Polizzen-Nummern (und die Versicherungsbestätigungen selbst) erfasst werden. Die inhaltliche Prüfpflicht bezüglich der Drohnen Haftpflichtversicherung liegt nun beim Drohnen Betreiber selbst. Doch schon aufgrund der oben dargelegten, über sieben Jahre gelebten Praxis, gehen wir in unserer Rechtsauffassung davon aus, dass sich die bisher notwendigen Inhalte von Drohnen Versicherungsscheinen (Type/Herstellerbezeichnung, Seriennummer, Abfluggewicht, SZR) mit Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung nicht geändert haben.

Antrag Drohnenbewilligung Austro Control SZR Seriennummer Abfluggewicht Hersteller
Pflichtfelder im bisherigen Antrag zur Drohnenbewilligung der Austro Control (bis 31.12.2020)
Antrag Drohnenbewilligung Austro Control SZR Sonderziehungsrechte
Verpflichtende Beilagen zum Antrag auf Drohnenbewilligung bei der Austro Control bis 31.12.2020


Drohnen Kasko Versicherung wird immer wichtiger!

Spezielle Kasko Versicherungen für Drohnen werden immer gefragter. Denn immer mehr Spezialisten nutzen High End Geräte, die bei Absturz ein Loch von Tausenden Euros hinterlassen. In derartigen Fällen – und vor allem beim gewerblichen Drohnenflug – ist für viele Professionisten eine echte Drohnen Kaskoversicherung unverzichtbar. Denn nur diese versichert auch Eigenschäden durch Bedienfehler oder ggf. auch den Diebstahl aus dem KFZ.


Nützliche Links:

Wie weiter oben angekündigt recherchieren wir beim Thema Aeroclub und Drohnen Versicherungen für Dich weiter.
Bis dorthin findest Du hier inzwischen den Drohnen Versicherungs-Vergleich für Österreich. Hier gibt's Infos Zur Drohnen Kaskoversicherung und hier zur speziellen Drohnen Rechtsschutzversicherung.

Hier noch Infos zur EU Drohnenverordnung, zur neuen Drohnen Registrierung sowie zum neuen Drohnenführerschein mitsamt Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Und hier eine Übersicht zum Thema Drohnen Kurse, zu den ÖAMTC Drohnen Trainings sowie zur kostenlosen ÖAMTC Drohnen App.

Gutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich
Drohnen-Versicherung Vergleich: Es lohnt sich!

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Modellflug Versicherung
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen Versicherungen

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark