• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

FPV Drohnen Versicherung und Gesetze

FPV Drohnen Versicherung

Hier findest Du wichtige Informationen zur richtigen FPV Drohnen Versicherung und zu den gesetzlichen Regelungen für FPV Racer infolge der neuen EU Drohnenverordnung. Welche Pflichten haben Drohnenpiloten im First Person View Modus? Die weiter unten folgenden Infos treffen auch für Kopter wie die DJI Avata oder die DJI PFV zu. Unter den jeweiligen Links erfährst Du mehr zu Drohnen Einsätzen mit Datenbrille bzw. Videobrille.

FPV Piloten aufgepasst! Offizieller Hinweis des KFV zur richtigen Drohnen Versicherung:
"Eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren. Für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) ist eine gerätebezogene Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzliche Pflicht (...) eine ausschließlich personenbezogene Versicherung (...) ohne Nennung spezifischer Gerätedaten der genutzten Drohne entspricht nicht den rechtlichen Anforderungen!"

Quelle: Österreichisches Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zum Thema Drohnenversicherung.

Der obige Hinweis gilt explizit für alle privaten und gewerblichen FPV Piloten. Betreiber von FPV Drohnen haften selbst bei Registrierung mit einer nicht dem Luftfahrtgesetz entsprechenden Drohnen Versicherung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen (VDB) unterwegs mit FPV Drohne in der Wiener Hofburg. Zum Glück hat er nichts beschädigt 😉

Inhalt:

  • Video: FPV Drohnen und das Luftfahrt Gesetz
  • FPV Drohnen werden laut EU Drohnenverordnung zu unbemannten Luftfahrzeugen (UAS)
  • Als UAS brauchen FPV Drohnen eine Drohnen Registrierung
  • Deshalb braucht jeder FPV Quadrocopter eine echte Drohnen Versicherung
    • Was ist nun eine echte Drohnen Haftpflicht für FPV und Racing Quadrocopter?
    • Welche Versicherungen gehen für First Person View Quadrocopter nicht?
  • Versicherung für FPV Drohnen richtig und falsch - Video Vortrag
    • Modellflug Versicherungen schließen kommerzielle FPV Flüge aus
  • Direkte Sichtverbindung beim FPV Flug nicht vergessen!
  • Wie kann ich eine Versicherung für FPV und Racing Drohnen abschliessen?
  • Drohnen Versicherung für FPV - FAQs
FPV Drohnen Versicherung und Luftfahrt Gesetz
Video: FPV Drohnen Gesetz

Video: FPV Drohnen und das Luftfahrt Gesetz

Anlässlich der Markteinführung der DJI FPV wurden wir (Air&More) zu einem kurzen Video Vortrag über die rechtliche Situation bei First Person View Einsätzen von Drohnen eingeladen. Hier das dazugehörende Video zum Thema FPV Drohnen im Luftfahrt Gesetz >

FPV Drohnen werden laut EU Drohnenverordnung zu unbemannten Luftfahrzeugen (UAS)

Früher konnte man als Versicherung für FPV Drohnen mit einiger Phantasie auch eine reine Modellflug-Haftpflichtversicherung (z. B. von einem Modellflieger Verein) heranziehen. Bedingung dafür war, dass man aber keinesfalls Bildmaterial mit seinem FPV Quadrocopter aufzeichnen oder speichern durfte. Mit Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung (2021) ist dies aber endgültig vorbei. Denn ab sofort gilt auch ein FPV Racing Copter als UAS (Unmanned Aircraft System), sprich als "unbemanntes Luftfahrzeug". Hier noch mehr Infos zum Begriff UAS.

Als UAS brauchen FPV Drohnen eine Drohnen Registrierung

Und für Betreiber solcher UAS besteht laut EU Drohnenverordnung nunmal die Pflicht zur sogenannten Drohnen Registrierung, wenn ...

  • ein Luftfahrzeug (in diesem Fall eine FPV Drohne) ein Startgewicht (MTOM) von 250 Gramm oder mehr hat
  • oder bei einem Aufprall auf einer Person eine kinetische Energie von mehr als 80 Joule freisetzen kann
  • oder wenn der FPV Copter mit einem Sensor personenbezogene Daten erfassen kann.

(Quelle: Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge)

Deshalb braucht jeder FPV Quadrocopter eine echte Drohnen Versicherung

Betrachten wir die obigen 3 Kriterien genauer, so wird klar, dass mit Start der EU Drohnenverordnung alle FPV Racer eine sogenannte Drohnen Registrierung durchlaufen müssen. Denn entweder wiegt die FPV Drohne mehr als 249 Gramm ... und wenn nicht, dann führen spätestens die höheren Fluggeschwindigkeiten (gerade von Racing Quadrocoptern) bei Flügen mit Videobrille zu Aufprallenergien von weit über 80 Joule.

Hinweis: Fällt eine nur Drohne mit nur 250 Gramm aus nur 30 Metern Höhe im freien Fall zu Boden, so wären diese 80 Joule bereits ohne(!) Einrechnung der zusätzlichen Fluggeschwindigkeit erreicht!

Aber aller spätestens dann, wenn man einen Sensor an Bord hat, der personenbezogene Daten erfassen kann, spätestens dann muss der Drohnen Betreiber die sogenannte Drohnen Registrierung durchlaufen. Sprich, wenn die FPV Drohne eine Kamera eingebaut hat, was bei einem First Person View Flug mit Videobrille ja doch irgendwie dazu gehört, oder?
Und jetzt kommt's:
Da man sich nun auch als Betreiber von FPV Drohnen registrieren muss, sollte man schon vor der Drohnen Registrierung die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Drohnen Versicherung zur Hand haben. Denn genau diese wird im Anmeldeformular zur Drohnen Registrierung auf dronespace.at abgefragt. Ansonsten kann man die Registrierung nicht abschliessen und man erhält seine Drohnen Betreibernummer nicht. Und ohne diese darf man nicht starten!

Fazit: FPV (Racing) Drohnen gelten laut EU Drohnenverordnung als UAS. Als UAS Betreiber muss man sich registrieren. Auch mit FPV Drohnen braucht man dazu die Polizzennummer einer echten Drohnen Haftpflichtversicherung!

Was ist nun eine echte Drohnen Haftpflicht für FPV und Racing Quadrocopter?

FPV Drohnen

Fassen wir das oben Gesagte zusammen: FPV Drohnen gelten nun als UAS. Als Betreiber eines Unmanned Aircraft System muss man sich auf dronespace.at registrieren. Bei dieser Drohnen Registrierung wird die Polizzennummer einer aufrechten Drohnen Haftpflichtversicherung abgefragt. Da UAS nunmal auf Deutsch soviel wie unbemanntes Luftfahrzeug bedeutet braucht man hierfür eine echte Luftfahrzeug- bzw. Luftfahrthaftpflicht-Versicherung. Und so eine Luftfahrthaftpflichtversicherung für Drohnen muss nunmal ganz spezielle Kriterien erfüllen:

  • Die Versicherung im Hintergrund muss über eine sogenannte Luftfahrt-Lizenz verfügen.
  • Dazu sollten auch Drohnen Luftfahrthaftpflicht-Versicherungsbedingungen vorliegen.
  • Die Versicherung muss für (FPV) Drohnen eine Gefährdungshaftung übernehmen.
  • Die Luftfahrt-Haftpflichtversicherung muss 750.000 Sonderziehungsrechte für Drohnen ausweisen.
  • Und die FPV Versicherung muss ich auf eine konkrete Drohne, mit Modell, Seriennummer und Gewicht (MTOM) beziehen!
Kuratorium für Verkehrssicherheit: Drohnen Versicherung FPV mit Modell, Seriennummer, Gewicht
Kuratorium für Verkehrssicherheit: Personenbezogene FPV Drohnen Versicherung falsch

Quelle: Österreichisches Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zum Thema Drohnenversicherung.

Welche Versicherungen gehen für First Person View Quadrocopter nicht?

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass sich so einiges, was nach "Drohnen Versicherung" aussieht, für den FPV und Racing Flug nicht zulässig ist. Sprich, für registrierungspflichtige Betreiber von Drohnen (UAS) kann man alle jene Versicherungen keinesfalls verwenden, die schon mal den oben genannten Kriterien nicht entsprechen. Dazu gehören unter anderem ...

  • Rein personenbezogene Drohnen Versicherungen ohne spezifische Drohnen Daten (Modell, Seriennummer, Gewicht)
  • Private Haftpflichtversicherungen, denn diese erfüllen nicht mal eine Gefährdungshaftung für Drohnen
  • Private Eigenheim- und Haushaltsversicherungen inklusive Privat- und Sporthaftpflicht (aus selben Gründen wie oben)
  • Modellflug Sammelversicherungen über Modellflieger Vereine, wo man nicht selbst Versicherungsnehmer ist, sondern wo unter einer einzigen Polizzennummer unzählige Vereinsmitglieder versichert sind.

Bei Letzteren Sammelversicherungen besteht das Hauptproblem nicht nur darin, dass jene manchmal nur Flüge auf ausgewiesenen Modellflugplätzen versichern. Es besteht zudem leider auch noch jenes Problem, dass man ja bei der Drohnen Registrierung seine (eigene!) Drohnenversicherung angeben muss - und das mit einer konkreten Polizzennummer. Bei Sammelpolizzen von Modellflug Vereinen gibt es aber keine individuellen Polizzennummern, sondern nur eine einzige für den ganzen Verein. Die individuelle Registrierung als Drohnen Betreiber kann somit nicht mit einer individuellen Polizzennummer eines Drohnen Betreibers oder einer spezifischen Drohne verknüpft werden. Schliesslich fragt die Austro Control bei der verpflichteten Registrierung für Drohnenbetreiber nicht umsonst nach der "Nummer Ihrer Versicherungspolizze" - und nicht nach der Polizzennummer von jemand anderem, z. B. von einem Verein. Somit muss auch der jeweilige FPV Drohnen Betreiber selbst der Versicherungsnehmer und damit Inhaber der Versicherungspolizze sein.

Drohnen Registrierung Austro Control Dronespace Versicherung

Quelle: Austro Control

Versicherung für FPV Drohnen richtig und falsch - Video Vortrag

Dr. Janezic Luftrechtexperte aus Österreich
Auf das Bild klicken und Video starten ...

Mehr Informationen und Fakten zur richtigen oder falschen Drohnen Versicherung für FPV findest Du im 1. Rechtsgutachten zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen. Und hier noch ein Video von einem Vortrag von RA Joachim J. Janezic MEng. Dabei referierte der Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht anlässlich einer Veranstaltung der Österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) über die richtige und falsche Drohnen Versicherung gemäß Luftfahrt Gesetz >

Modellflug Versicherungen schließen kommerzielle FPV Flüge aus

Und noch ein Problem mit Drohnen Versicherungen von Modellflieger Vereinen:
Was, wenn ich als FPV Pilot (wenn auch geringe) Einnahmen aus Preisgeldern oder aus der Veröffentlichung meiner Drohnen Videos bekomme. Was, wenn meine Videos auf Webseiten landen aus denen Google Werbung geschaltet ist, usw.?
Achtung: In den oben genannten uns ähnlichen Fällen liegt dann ein kommerzieller Drohnen Nutzen vor. Und genau dafür braucht man in der Drohnen Versicherung eine kommerzielle oder gewerbliche Deckung bei FPV Flügen. Reine Modellflug Versicherungen versichern aber nur den rein privaten Gebrauch!

Hier findest du noch mehr Infos zur Problemen mit Modellflieger-Club-Versicherungen bei Drohnen.
Hier findest Du noch mehr Infos, warum man Drohnen NICHT in der Privat- oder Haushaltsversicherung versichern kann.
Und hier noch mehr Erfahrungen mit Drohnen Versicherungen sowie alle Voraussetzungen für die Drohnen Pflicht Versicherung. Hier noch mehr Informationen zu Drohnen unter 250 Gramm.

Direkte Sichtverbindung beim FPV Flug nicht vergessen!

Und hier noch ein wesentlicher Punkt: Als FPV der Racing Pilot registriert man sich in der OPEN Kategorie für Drohnen. Gesetzlich ist für diese laut EU Drohnenverordnung aber geregelt, dass neben anderen Kriterien auch immer direkter Sichtkontakt zwischen dem Piloten und der Drohne bestehen muss. Der Fachbegriff hierfür lautet VLOS - im Gegensatz zu BVLOS. Das bloße Schauen "durch" die FPV Videobrille genügt also nicht. Am besten geht man also her und sorgt dafür, dass ein 2. "Spotter" diesen direkten Sichtkontakt zur Drohne aufrecht erhält. Dieser Spotter muss manuell und in Echtzeit in die Steuerung eingreifen können. Noch besser wird es sein, wenn dieser Spotter über einen 2. Controller verfügt.

Wie kann ich eine Versicherung für FPV und Racing Drohnen abschliessen?

Über den Link weiter unten findest Du verdammt günstige Versicherungen für FPV Drohnen und Racing Quadrocopter. Diese gelten auch für Modelle wie die DJI Avata oder die DJI FPV. Bei Bedarf kannst Du Deiner Drohne auch selbst eine (mindestens 6-stellige) Seriennummer vergeben und uns ein Bild von dieser mailen. Der Versicherungsabschluss erfolgt ganz einfach online, die Deckung kann sofort starten ... und Du auch!

Bis 450 Gramm: Mini Drohnen Versicherung jetzt online beantragen >>>
Ab 450 Gramm Drohnen Haftpflichtversicherung jetzt online beantragen >>>

Bei Fragen kannst Du uns jederzeit gerne anrufen,
Dein AIR&MORE Team aus Tirol.

Hier gibt's Infos zu FPV Racing Veranstaltern >>>

Drohnen Versicherung für FPV - FAQs

Hier findest Du noch gesammelte Fragen und Antworten zur richtigen Drohnen versicherung für First Person View Einsätze mit Videobrille:

Welche Drohnen Versicherung brauchen FPV Piloten laut Gesetz?

Unabhängig davon, ob eine FPV Drohne nur privat oder gewerblich eingesetzt wird, besteht die Pflicht zu einer echten Luftfahrthaftpflicht Versicherung für UAS. Laut österreichischem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) muss eine Drohnenversicherung für FPV immer die Gerätedaten der Drohne inkludieren. Nur eine Versicherung mit Modell, Seriennummer und Gewicht ist gesetzlich zulässig. Noch mehr Fakten findet man im 1. Rechtsgutachten zu den Pflicht-Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >


Welche Drohnenversicherung für FPV entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben?

Herkömmliche private Haftpflicht Versicherungen und Haushaltsversicherungen genügen auch bei FPV Drohnen nicht den gesetzlichen Vorgaben. Auch rein personenbezogene Haftpflicht Versicherungen, ohne spezifische Drohnen Daten (Modell, Seriennummer, Gewicht) sind bei FPV Drohnen laut Luftfahrt Gesetz unzulässig. Drohnen Betreiber haften selbst bei Registrierung mit einer falschen Drohnenversicherung! Hier noch mehr rechtliche Details zu den Pflicht-Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen >


Brauchen private und gewerbliche FPV Drohnen unterschiedliche Versicherungen?

NEIN, das Luftfahrtgesetz unterscheidet nicht zwischen einem privaten oder gewerblichen FPV Drohnen Einsatz. Prinzipiell besteht die Pflicht zu einer gerätebezogenen Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese muss Modell, Seriennummer und Gewicht der FPV Drohne eindeutig in der Polizze als Risikogegenstand ausweisen. Hier mehr in einem WKO Vortrag vom Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht zum Thema Drohnen Versicherung und Luftfahrt Gesetz >

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark