• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

DJI Mavic Air Versicherung: Austro Control Bewilligung ja oder nein?

Die folgenden Inhalte zur Versicherung für die DJI Mavic Air stammen noch aus der Zeit vor Start der der EU Drohnenverordnung per 2021. Seit Start der EU Drohnenverordnung müssen sich nämlich alle Betreiber von Drohnen mit Kameras (auch der DJI Mavic Air) behördlich als UAS Operator bei der Austro Control registrieren. Siehe hier unser Beitrag zum Thema Drohnen Registrierung. Wer mit seiner Drohne in Wien fliegen möchte findet hier weitere Beiträge zum Thema Drohnen Fliegen in Wien und hier zu Drohnen Flugverbotszonen in Österreich >

DJI Mavic Air Versicherung - hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Luftfahrtgesetz, Drohnenbewilligung und Versicherungspflichten!

Die folgenden Infos betreffen die alten Drohnen Regulative für Österreich. Seit 2021 gelten die Bestimmungen der neuen EU Drohnenverordnung! Nach dieser fallen ALLE Kameradrohnen (auch unter 79 Joule) unter das Luftfahrtgesetz und werden als UAS (Unmanned Aircraft System) behandelt!
Hier gibt's übrigens die besten besten Mini Drohnen Versicherungen >>>

NEU: Hier noch Top Infos zur Bewilligung und Versicherung der DJI Mavic Air 2 sowie zur richtigen DJI Air 2s Versicherung und Registrierung.

DJI Mavic Air Versicherung und Bewilligung: Drohnengesetz in Österreich

Drohnenbewilligung DJI Mavic AIR Versicherung ÖsterreichStand Okt. 2020: Am Drohnenmarkt gibt's immer etwas Neues. Dabei stellen immer leichtere und kleinere Minidrohnen auch das Versicherungswesen vor immer neue Herausforderungen. So auch bei der neuen DJI Mavic Air Drohne. Diese wiegt nämlich nur 430 Gramm und ist kaum größer als die DJI Spark. Dennoch kann die DJI Mavic Air im Sportmodus bis zu 68 km/h schnell fliegen. Welche DJI Mavic Air Versicherung ist nun die richtige? Muss ich die DJI Mavic Air bei der Austro Control bewilligen lassen oder nicht?

Zwei Anmerkungen hier kurz vorweg:

  • Die DJI Mavic Air ist mitunter mehr als nur ein Spielzeug.
  • Die Haftpflichtdeckung herkömmlicher Haushaltsversicherungen reicht nicht!
  • Wer bestimmte Regeln einhält, kann mit der DJI Mavic Air auch ohne Drohnenbewilligung Bilder aufnehmen.

Österreich: DJI Mavic Air - Spielzeug oder nicht?

DJI Mavic Air Versicherung Bewilligung Austro Control

Die DJI Mavic Air wiegt nur 430 Gramm

Minidrohnen wie die DJI Mavic Air mit nur 430 Gramm Startgewicht bezeichnen viele gerne als “Spielzeug”. Doch im Österreichischen Luftfahrtgesetze(LFG §24d) ist von Spielzeug keine Rede. Dort nennt man derartige Minidrohnen “unbemannte Geräte“. Diese dürfen mit einer maximalen Bewegungsenergie bis

  • "79 Joule (...) selbständig im Fluge verwendet werden".
    Und dürfen keinesfalls
  • “höher als 30 Meter über Grund" geflogen werden.

Zudem müssen auch Piloten von Minidrohnen aufpassen, dass bei Flügen mit unbemannten Fluggeräten "keine Personen oder Sachen gefährdet werden“. Was also, wenn die DJI Mavic Air zwar unter 79 Joule herumfliegt, dennoch aber über einer Menschenmenge Aufnahmen erstellt? Die sogenannte Spielzeugregelung wäre aus unserer Sicht hier schon obsolet, da bei Flügen über Menschen eindeutig Gefahr in Verzug ist. Schließlich zählt nicht nur der potentielle Aufprall auf Personen oder Dingen sondern auch das Risiko von Schnittverletzungen durch die Rotoren, usw.

Aber dennoch:
Wer alle oben genannten Punkte korrekt befolgt, kann eine DJI Mavic Air durchaus auch als "unbemanntes Gerät" (§ 24d LFG) aufsteigen lassen. Die dazu passende DJI Mavic Air Versicherung findest Du hier >>>

Keine DJI Mavic Air Versicherung über private Haftpflicht!

Wer nun aber glaubt, dass seine DJI Mavic Air als Spielzeug "eh" über die private Haftplichtversicherung abgedeckt ist, kann schnell in die Bredouille kommen. Denn die meisten privaten Haftpflichtversicherungen beinhalten den sogenannten Luft-Ausschluss:
Dabei sind eben “Schäden, durch Haltung oder Verwendung von Luftfahrzeugen” oder “l.ufttahrtgeräten” explizit NICHT versichert. Eine mögliche Drohnenkollision mit etwaigen Schäden an Mitmenschen birgt somit eine existenzielles Risiko. Nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für den Steuerer der Drohne! Wer diese Deckungslücke schließen will, findet seine gesetzeskonforme Versicherung für Minidrohnen hier >>>.

Keine Deckung für gewerbliche Flüge mit Minidrohnen in Betriebs-Haftpflichtversicherung

Noch riskanter wird's wenn man eine DJI Mavic Air beruflich einsetzt. Egal ob nun für Werbefilme oder bei Panoramaaufnahmen: Schäden aufgrund einer gewerblichen Drohnennutzung sind logischerweise niemals in privaten Haftpflichtversicherung abgesichert. Zudem beinhaltet auch eine betriebliche Haftpflichtversicherung den sogenannten Luft-Ausschluss und steht für Schäden durch Fluggeräte nicht gerade. Das Aufnehmen von kommerziellen Bildern mit deiner DJI Mavic Air kann so auch zum Risikofaktor für den eigenen Betrieb werden. Es sei denn, man hat hier eine eigene gewerbliche Luftfahrt Haftpflichtversicherung für Minidrohnen, welche explizit auch den kommerziellen Einsatz von Unbemannten Fluggeräten nach Paragraph 24d LFG mitversichert!

DJI Mavic Air: Austro Control Bewilligung ja oder nein?

Drohnenbewilligung DJI Mavic Air Versicherung 79 Joule Minidrohnen ÖsterreichDass man auch für eine Mavic Air eine passende Minidrohnen Haftpflichtversicherung braucht, dürfte nun geklärt sein. Bleibt nur noch die Frage, ob bzw. ab wann man mit dieser 430 Gramm Drohne auch eine Österreichische Drohnenbewilligung beantragen muss. Die Austro Control gibt dazu folgende Auskunft:

"Da die DJI Mavic Air über eine sehr geringe Betriebsmasse von nur ca. 430g verfügt, ist das Gerät in vielen Anwendungsfällen als „unbemanntes Gerät bis zu 79 Joule maximaler Bewegungsenergie“ (§ 24d Luftfahrtgesetz) zu klassifizieren, somit ist auch bei der Erstellung von Luftbildaufnahmen keine Bewilligung der Austro Control erforderlich."

Jedoch muss man laut Austro Control darauf achten,

  • dass eine passende Drohnenversicherung vorhanden ist,
  • dass "keine Personen oder Sachen gefährdet werden"
  • und dass "Flughöhe und Geschwindigkeit so gewählt werden, dass die 79-Joule-Grenze nicht überschritten wird".

Umgekehrt wird eine Drohnenbewilligung für die DJI Mavic Air Pflicht wenn ...

  • "das Gerät auch in Höhen über 30 m über Grund" fliegt
  • bzw. wenn man "die 79 Joule" überschreitet.
  • und wenn zugleich ein "Betrieb gegen Entgelt/gewerblich bzw. nicht zum Zwecke des Fluges selbst" stattfindet.

Anders ausgedrückt:
Über 79 Joule Bewegungsenergie - spätestens aber ab 30 Metern über Grund - fällt man unter das Österreichische Luftfahrtgesetz. Dies entweder mit Paragraph 24c LFG als Flugmodell: Hierbei dürfen aber keine Aufnahmen erstellt werden, noch darf die Kamera zu anderen Zwecken als rein für den Flug selbst verwendet werden.
Oder eben mit Paragraph 24f LFG und einer Drohnennutzung als "unbemanntes Luftfahrzeug" (uLFZ): Hier kann man auch private und gewerbliche Drohnenbilder erstellen. Bedingung hierfür ist aber eine aufrechte Betriebsbewilligung durch die Austro Control!

Aber:
Wer seine DJI Mavic Air innerhalb der oben angegebenen Grenzen fliegt, darf private und gewerbliche Drohnenaufnahmen auch ohne Austro Control Bewilligung erstellen. Vorausgesetzt er/sie verfügt über die richtige DJI Mavic Air Minidrohnen Versicherung.

DJI Mavic Air: Wann erreicht man die 79 Joule?

Austro Control DJI Mavic Air Versicherung Minidrohne

Bewegungsenergie einer Drohne im statischen Aufstieg

Die 30 Meter über Grund (AGL) kann man vielleicht noch irgendwie abschätzen. Doch bei der DJI Mavic Air sollte man sich doch lieber an die Joule Regelung halten. Denn dieser Mini Quadrocopter erreicht mit seinen 430 Gramm Startgewicht diese Grenze schon bei ca. 18 Metern Flughöhe! Bleibt man allerdings darunter, darf man wie gesagt auch gewerbliche Aufnahmen ohne Drohnenbewilligung machen.

DJI Mavic Air: 79 Joule und Fluggeschwindigkeit:

ABER: Die 18 Meter gelten lediglich für eine DJI Mavic Air im statischen Flugbetrieb. Was aber, wenn man die möglichen 68 km/h Fluggeschwindigkeit im Sportmodus hinzurechnet?
Dann kommt die sogenannte Wurfparabel zum Tragen und die Flughöhe verringert sich nochmals. Schließlich könnte es theoretisch auch passieren, dass die Drohne durch ein ungeschicktes Flugmanöver auch mit 68 km/h pfeilgerade nach unten zieht.

Wir haben diesen Punkt schon an anderer Stelle diskutiert und die entsprechende Berechnung bereits auch für die DJI Spark erstellen lassen. Nähere Informationen zur Auswirkung der Fluggeschwindigkeit auf die Bewegungsenergie können Sie hier nachlesen. Eine eigene Berechnung für die DJI Mavic Air mit 430 Gramm Startgewicht wird gerade ausgearbeitet!

DJI Mavic Air Flüge ohne Drohnenbewilligung

Wer bis dorthin seine Mavic Air ohne Austro Control Bewilligung in Betrieb nehmen will, sollte jene also möglichst "statisch" fliegen. Wird diese Minidrohne in besiedeltem oder städtischem Gebiet eingesetzt, dann gilt diese Empfehlung umso mehr. Wer hingegen rein den Speed der Drohne erleben möchte, kann diese gerne als Flugmodell (ohne  Aufnahmen!) im freien Gelände einsetzen. Dabei gelten dann wiederum die Bestimmungen nach Paragraph 24c des österreichischen Luftfahrtgesetzes.

Kann ich nun mit meiner DJI Mavic Air in Wien fliegen?

Joule DJI Mavic Air Versicherung Austro ControlWenn Du Dich an die oben angegebene Regeln hältst, ja!
Dabei darfst Du nicht nur fliegen sondern auch private und gewerbliche Luftbilder mit der Mavic Air aufnehmen. Derartige Minidrohnen sind somit interessante Alternativen zu herkömmlichen Quadrocoptern mit mehr Gewicht. Jene fallen nämlich schnell unter die Drohnen Bewilligungspflicht und dürfen ab dann maximal in unbesiedeltem Gebiet abheben.

Die Voraussetzung hierfür ist natürlich eine passende Minidrohnen Versicherung.

DJI Mavic Air Versicherung: All-in-One Lösung für Minidrohnen

Mit unserer speziellen Minidrohnen Versicherung kannst Du Deine DJI Mavic Air auf vier verschiedene Arten einsetzen:

  • Als reines Spielzeug.
  • Als unbemanntes Fluggerät für private und gewerbliche Luftbilder ohne Bewillligungspflicht.
  • Als Flugmodell ohne Aufnahmen über 79 Joule.
  • Oder als uLFZ mit Austro Control Bewilligung für private oder gewerbliche Luftbilder.

Unsere Minidrohnen Haftpflichtversicherung wurde speziell für DJI Mavic Air & Co. entwickelt. Alle Deckungsbausteine gibt's bei AIR&MORE in einer Polizze zum besten Preis Österreichs.

DJI Mavic Air Versicherung: Welchen Tarif soll ich nehmen?

Und so geht's:
Wähle ganz einfach zwischen Privater und Gewerblicher Nutzung im Minidrohnen Onlineantrag. Auch als Berufsfotograf oder Filmproduzent kannst Du dann ab Antragsstellung auch gewerbliche Luftbilder erstellen. Wer sein Gerät zusätzlich bei der Austro Control bewilligen lassen möchte, erhält auf Wunsch auch kostenfrei eine Versicherungsbestätigung (über 750.000 SZR) noch am selben Tag via eMail.. In Österreich gilt eine Versicherungssumme von € 1 Mio. als Mindestanforderung. Generell empfehlen wir Versicherungssummen ab € 3 Mio. aufwärts zu beantragen.

Hier geht's zur DJI Mavic Air Haftpflichtversicherung für Minidrohnen >>>

Bei Fragen kannst Du uns gerne anrufen,
Dein AIR&MORE Team aus Tirol.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hier geht's zu unserem Drohnen Info-Blog.

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
DJI Mavic Air 1 & DJI Mavic Air 2 - InfocenterDJI Mavic Mini VersicherungDrohnen Bewegungsenergie und Joule Berechnung - AIR&MORE InfothekDrohnen in Wien fliegen - SO GEHT'S!Drohnen Joule Berechnung und Luftfahrtgesetz Österreich - InfothekDrohnenbewilligungMinidrohnen VersicherungParrot Anafi Versicherung
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Austro Control Luftfahrtbehörde für Drohnen  / Drohnen  / Drohnen Bewilligung in Österreich und der EU  / Mini Quadrocopter in Österreich - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark