• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

BirdLife Österreich: Vogelschutz mit Drohnen

Birdlife Österreich Drohnen Naturschutz

AIR&MORE diesmal im Gespräch mit Mag. Matthias Schmidt. Matthias ist Experte für den Bereich Vogel- und Naturschutz und bringt nunmehr seit zehn Jahren sein Fachwissen bei BirdLife Österreich ein. Als Partner von Birdlife International agiert seine Organisation hierzulande als einzige bundesweit organisierte ornithologische Vereinigung und nimmt so eine tragende Rolle beim brennenden Thema Vogelsterben ein. Warum heutzutage Begriffe wie Artenschutz und Bewusstseinsbildung auch mit dem Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen einher gehen und warum gerade der Vogelschutz mit Drohnen am Vormarsch ist, darüber dürften wir mit Matthias Schmidt sprechen:

Matthias, welche Zielsetzung verfolgt Birdlife Austria?

BirdLife Österreich wurde 1953 unter dem Namen „Österreichische Vogelwarte“ gegründet. Seit dem Jahr 1993 heißt der Verein „BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde“ und ist Teil der internationalen BirdLife-Familie, welche aus mehr als 120 Partnerorganisationen besteht. BirdLife Österreich hat sich dem Vogelschutz auf Basis von fachlichen Grundlagen verschrieben.  Darüber hinaus gehört zu den Zielen die Förderung der Erforschung der Vogelwelt, sowie Verbreitung des Wissens und die Sensibilisierung und Motivierung der Bevölkerung für den Vogelschutz. Aktuell hat BirdLife ca. 5000 Mitglieder und 18 Angestellte.

Birdlife Austria Team Vogelschutz Drohnen
Das Team von BirdLife Österreich nutz Drohnen zum Vogelschutz

Wann setzt ihr Drohnen beim Vogelschutz ein?

Wir haben mit dem Einsatz von Drohnen eigentlich im Zuge der Bekämpfung der illegalen Greifvogelverfolgung begonnen. Im Zuge von Vergiftungsfällen sind die toten Vögel oft über größere Distanzen verteilt. Die Suche aus der Luft hilft uns, möglichst effizient zu arbeiten und auch Gebiete die schwer zu erreichen sind zu kontrollieren.
Ebenso kommen Drohnen bei uns zum Einsatz, um Ursachen von Brutverlusten bei streng geschützten Arten – wie etwa dem Kaiseradler – besser festzustellen und dokumentieren zu können. Werden Horste aufgegeben, so können wir mit der Drohne die verlassenen Nester auf Hinweise kontrollieren. Wichtig ist uns, dass solange die Nester aktiv sind, der Einsatz von Drohnen aufgrund der damit einhergehenden Störung ein Tabu ist und entgegen unsere Naturschutzziele ist.
Weiters nutzen wir Drohnen für die Erstellung von Foto- und Videomaterial für unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Welche Vorteile bieten Drohnen beim Vogelschutz?

Drohnen ermöglichen uns, große Flächen schnell und unkompliziert nach Opfern illegaler Greifvogelverfolgung abzusuchen. Beispielsweise sind tote Vögel in einem bereits hochgewachsenen Getreidefeld zu Fuß kaum zu finden. In Abhängigkeit der Größe der betroffenen Vögel können Drohnen da sehr hilfreich sein. Auch bei der Kontrolle von verwaisten Nestern sparen wir uns Zeit bzw. können wir auch Nester kontrollieren, die für Baumkletterer nicht möglich wären.
Drohnen im Vogelschutz helfen somit, große Flächen in relativ kurzer Zeit zu bearbeiten. Weiters können wir mit Cameracoptern natürlich auch einen sehr guten Überblick über die Landschaft und deren Struktur zu bekommen.

Bei welchen Vogelarten ist der Einsatz von Drohnen sinnvoll?

Wir verwenden Drohnen vor allem für unser Schutzbemühungen rund um Greifvögel. Sei es bei der Bekämpfung der illegalen Greifvogelverfolgung als auch bei der Erforschung der einzelnen Arten.  Also im Prinzip für alle bzw. die meisten Greifvogelarten.
Vor allem im Artenschutzprogramm „Kaiseradler“ von BirdLife Österreich wird unsere Drohne regelmäßig eingesetzt.


Wie nutzt Ihr Drohnen für Eure Öffentlichkeitsarbeit?

Wir nutzen unsere Drohne auch für die Erstellung von Videosequenzen für Facebook oder Youtube sowie auch für Fotoaufnahmen, die wir dann bei Vorträgen oder Presseaussendungen verwenden. Also sehr vielseitig …

Ein Beispiel wäre das Video zu unserem Kaiseradler Schutzprojekt. Wir griffen dabei auf eine DJI Mavic Pro zurück.

Drohnen und Vogelschutz: Was könnte noch besser werden?

Wichtig ist, dass der Einsatz von Drohnen nicht auf Kosten des Schutzes der Vögel bzw. anderer Tiere geht. Hier denke ich, dass vor allem die Piloten selbst gefragt sind, eine entsprechende Sensibilität und Eigenverantwortung zu zeigen. Vor allem in Naturschutzgebieten gilt es hier, entsprechend Rücksicht zu nehmen und auf unnötige Flüge zu verzichten.

Welche Gefahren bergen unbedachte Drohnenflüge für den Artenschutz?

Problematisch ist der Einsatz von Drohnen, wenn Wildtiere dadurch gestört werden. Vor allem an den Brutplätzen als auch an Rastgebieten ist das ein Problem. Wir sind hier für entsprechende Regularien, appellieren aber auch an die Selbstverantwortung der Leute.


Birldife Austria Vogelschutz Drohnen

Illegale Greifvogel-Tötung:

“Für ein Land wie Österreich – im Herzen Europas – ist dies im 21.Jahrhundert mehr wie entbehrlich und eigentlich nur schockierend.”

Mag. Matthias Schmidt


Wodurch ist der Vogelbestand aktuell am meisten gefährdet?

Birdcrime App Logo Drohnen Vogelschutz
Die Bridcrime App für aufmerksame Naturbeobachter

Das hängt von der jeweiligen Artengruppe bzw. Art ab. So pauschal lässt sich das nicht sagen. Die größten Probleme aber haben sicherlich derzeit die Kulturlandvögel, welche in den letzten Jahrzenten massive Verluste hinnehmen mussten. Die Intensivierung der Landwirtschaft, der allgemeine Strukturwandel, Rückgang der Insekten etc.. Allesamt Gründe, warum diese Artengruppe am stärksten betroffen ist.
Bei den Greifvögeln hingegen ist die illegale Verfolgung – sprich der Abschuss, Fang und Vergiftung – aktuell das Hauptproblem. Rund die Hälfte der in Österreich tot aufgefundenen Kaiser- oder Seeadler sind Opfer von illegaler Greifvogelverfolgung. Für ein Land wie Österreich – im Herzen Europas – ist dies im 21.Jahrhundert mehr wie entbehrlich und eigentlich nur schockierend.
Um dagegen anzukämpfen, brauchen wir eine Vielzahl an sensibilisierten NaturbeobachterInnen, welche offenen Auges durch die Landschaft gehen und Verdachtsfälle melden. Dazu gibt es etwa die webseite www.kaiseradler.at,  birdrime@kaiseradler.at, die App birdcrime oder unsere Hotline 0660 869 23 27.

Matthias wie danken für Deine informativen Ausführungen!


Hier gibt’s noch weitere Berichte aus unserem Drohnen & Umweltschutz Blog.
Hier findest Du die besten Tarife in Sachen Drohnenversicherung Österreich.
Und hier noch ein umfassender Drohnen-Versicherung Vergleich für Österreich.

Drohnen ArtenschutzDrohnen NaturschutzDrohnen TierschutzDrohnen Wildrettung
Share

Agrar Drohnen in Landwirtschaft & Forstwirtschaft - Infothek  / AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen & Umweltschutz - Interessantes bei AIR&MORE  / Drohnen Experten im Gespräch mit AIR&MORE

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner OAMTC!

  • Drohnen Petition

    Drohnen dürfen kein Sondermüll werden!
    Petition zur fehlenden CE-Kennzeichnung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz

    jetzt beantragen >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      Hier gibt’s aktuelle Infos zur neuen Mavic Mini 2 mit nur 249 Gramm Startgewicht. Doch tatsächlich nennt man den Nachfolger der erfolgreichsten Mini Drohne ganz einfach DJI Mini 2 – …
    • Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Und wieder fast ein Drohnenunfall mit einem Passagierflugzeug – diesmal nahe dem Flughafen Nürnberg. Welches besondere Risiko Multicoper für Flugzeuge darstellen und welche Gefahren durch Drohnen in der Nähe von …
    • EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      Hier findest Du Presseberichte zu den klaffenden Lücken beim Drohnen Schadenersatz durch die EU Drohnenverordnung. Eine ausführliche Stellungnahme mit Beispielen von Drohnen Unfällen und Meinungen namhafter Drohnen Experten (ÖAMTC, WKO, …
    • Drohnen Schadenersatz nicht mehr gesichert!

      Drohnen Schadenersatz nicht mehr gesichert!

      Mit Start der EU Drohnenverordnung ist der Schadenersatz nach Drohnen Unfällen nicht mehr gesichert. Eine Gefahr für die ganze Drohnen Branche!
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre im kommerziellen Drohnen Haftpflicht Tarif.

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohnen legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Infos zur ÖAMTC Drohnen App hier.
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Flugsport Haftpflichtversicherung Infrarot Drohne Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Wärmebildkamera Wärmedrohne
  • Drohnen

    • Drohnen Petition: Unterschriftenliste UAS
    • Drohnen: Was ist ein UAS?
    • Drohnen Kategorie OPEN Übergangsregelung
      für...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 4
      Allgemeine...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 2
      Menschliches...

  • Flugunfallversicherung

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung
    • Ballon Versicherung: Haftpflicht, Kasko und Unfall
    • Angehörige und Familie in Tandem Haftpflicht-Versicherung:...
    • Tandem-Haftpflichtversicherung Bergungskosten


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close