• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2023
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2023
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Rosenbauer testet Feuerwehr Löschdrohne in 85m Höhe

Rosenbauer Löschdrohne Feuerwehr VersicherungOktober 2017, Treffling bei Linz, Oberösterreich:
Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer (Leonding) testete erstmals eine Feuerwehr Löschdrohne im Höheneinsatz. Am Prüfstand stand eine spezielle Schwerlast Drohne aus Lettland. Der Multicopter der Firma Aerones konnte sogar in großen Höhen noch einen vollen Löschschlauch mitführen.

Diese Anforderungen wurden an die Löschdrohne gestellt

Sind Drohnen überhaupt für den Feuerwehr Löscheinsatz geeignet? Diese Frage scheiterte bisher immer an den massiven Traglasten, welche wasserführende Löschschläuche verursachen. Umso mehr eine Herausforderung, da dieses Gewicht mit jedem Meter Flughöhe massiv ansteigt. Nichtsdestotrotz: Dieses Problem scheint nun gelöst!

Dabei waren die Vorgaben der Firma Rosenbauer nicht ganz ohne:
Die Löschdrohne aus Lettland sollte bis in eine Höhe von 85 Meter aufsteigen und dabei eine treffsichere Wasserabgabe aus dem mitgeführten Löschschlauch gewährleisten. In diesem Zusammenhang war nicht nur das Gewicht des vollen Feuerwehrschlauches zu bewältigen. Es galt darüber hinaus auch, die Flugstabilität der Feuerwehrdrohne selbst beizubehalten.

Die Löschdrohne überzeugt in der Feuerwehrübung

Hochaus Brand Feuerwehr Löschdrohne Versicherung

Löschdrohnen könnten bei Hochhausbränden zum Einsatz kommen

Immerhin: Der Schwerlast Multicopter meisterte die geforderte Flughöhe, und das bei einer Ausstoßleistung von ca. 100 Liter Wasser pro Minute. Auch konnte die Drohne aus Lettland durch die Zielgenauigkeit der Wasserabgabe überzeugen. Da das unbemannte Luftfahrzeug von einem erfahrenen Drohnen Piloten gesteuert wurde, machte auch der Rückstoß des Strahlrohres keine Probleme bei der Treffsicherheit. Denn trotz des beträchtlichen Wasserausstoßes konnte die Löschdrohne in der Luft eine stabile Position beibehalten.

(Bei diesem Höhenversuch kam ein Rosenbauer Hochdrucklöschsystem zum Einsatz. Eine eigenes Fahrzeug mit installierter NH-Pumpe stand bereit. Diese kann eine Normleistung von 400 l/min bei 40 bar erreichen.)

Technische Daten der Löschdrohne

Der Flug der Drohne selbst als auch das Löschen wurden vom Boden aus gesteuert. Um von Akkus unabhängig zu sein, wurde über den Schlauch eine direkte Stromversorgung mitgeführt. Auf diesem Wege war dem Einsatz der Löschdrohne kein zeitliches Limit mehr gesetzt.
Der zur Feurwehr Löschdrohne umfunktionierte Schwerlast Multicopter der Firma Aerones hat immerhin 16 Rotoren. Die Drohne des Startup Unternehmens aus Lettland verzeichnet einen Durchmesser von drei Metern und bringt 70 kg auf die Waage.
Die maximale Traglast der für den Feuerwehreinsatz adaptierten Cargo Drohne beträgt mehr als 100 kg. Mitgeführt wurde ein NEPIRO Hochdruckstrahlrohr von Rosenbauer. Für Einsätze über Wasser verfügt die lettische Löschdrohne zudem über eigene Schwimmkörper, wodurch sogar Starts und Landungen am Wasser möglich werden.

Die Löschdrohne als fliegendes Strahlrohr der Zukunft?

Der Hochhausbrand von London (2017) führte es medial klar vor Augen:
In welchem Stockwerk sich ein Brand entfacht kann nicht vorausgesagt werden. Feuerwehr Löschdrohnen könnten dabei in Höhen aufsteigen, wo keine Drehleiter mehr hinkommt und dort die Brandbekämpfung in Angriff nehmen. Achtzig Meter und mehr sind umsetzbar. Ferngesteuerte Werfer könnten treffsicher ihr Ziel erreichen. Georg Pilsner von der Firma Rosenbauer gibt eine Prognose ab:  „Es ist durchaus denkbar, dass Drohnen für Brandbekämpfungen in großen Höhen eingesetzt werden“. Das fliegende Strahlrohr ist demnach längst keine Utopie mehr sondern ein durchaus realistisches Zukunftsszenario.

Doch die Entwicklung von Löschdrohnen steht erst am Anfang:
Zum Beispiel ließe sich die Förderhöhe des Löschmittels auf bis zu 400 Meter steigern. Hierfür dürfte man aber kein Wasser mehr durch die Schläuche pumpen sondern wesentlich leichteren Druckluftschaum. Doch was auch immer hier noch kommen mag – die wachsende Urbanisierung erfordert technische Innovationen zur Brandbekämpfung in immer dichter besiedelten Gebieten. Löschdrohnen gehören hier eindeutig dazu!

Problem: Die Löschdrohne und das österreichische Luftfahrtgesetz

Bei einem Eigengewicht von 70 Kilogramm und einer potentiellen Nutzlast von 100 Kilogramm würde das Startgewicht der oben genannten Löschdrohne die 150 Kilo Grenze der Austro Control übersteigen. Laut telefonischer Auskunft der österreichischen Luftfahrtbehörde wäre deshalb eine Sondergenehmigung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) notwendig!

Hier gibt’s noch mehr zum Thema Feuerwehrdrohnen.
Hier finden Sie die besten Drohnen Versicherungen Österreichs.


Quellen: rosenbauer.com, oe3.orf.at, aerones.at

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Blaulicht DrohneBOS DrohneCargo Drohnen und Transport MulticopterLFGLuftfahrtgesetzÖsterreichSchwerlastdrohne
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / BOS Drohnen  / Drohnen  / Drohnen Testberichte Übersicht  / Feuerwehr Drohnen im Blaulicht Einsatz - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Petition

    Deadline für Deine Drohne!
    Petition zur fehlenden CE-Klassifizierung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mavic 3 Pro, Cine & Classic:  Versicherung, registrieren, Test

      DJI Mavic 3 Pro, Cine & Classic: Versicherung, registrieren, Test

      DJI hat am 25.4.2023 die DJI Mavic 3 Pro auf den Markt gebracht. In der Chronik der Mavic 3 kam am 05.11.2021 die DJI Mavic 3 (Cine) auf den Markt …
    • Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?

      Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?

      Mit 01.01.2021 ist die neue EU Drohnenverordnung in Kraft getreten. Welche Drohnen Gesetze in Österreich infolge des neuen Europäischen Drohnen Regulativs gelten, beleuchten wir hier in einer eigenen FAQ Sammlung. …
    • Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023

      Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023

      In Österreich und der EU ist ein eigener Drohnenführerschein Pflicht. Diesen nennt die Austro Control treffend auch den Kompetenznachweis für Drohnen Piloten. Damit einhergehend eine verpflichtende Online-Prüfung für UAS Piloten. …
    • Österreichischer Drohnenverband: Austrian Association for Drones – AAD

      Österreichischer Drohnenverband: Austrian Association for Drones – AAD

      Hier gibt’s brandaktuelle Infos zum neuen österreichischen Drohnenverband, dessen Gründungssitzung am 12. Oktober 2022 in Wien im Klima-Wind-Kanal (RTA) stattfand. Ziel der Austrian Association for Drones (AAD) ist nach eigenen …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    – Pilot Privacy Shield –

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht’s zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Wärmedrohne
  • Drohnen

    • DJI Mavic 3 Pro, Cine & Classic: Versicherung, registrieren,...
    • DJI Mini 4 - Registrieren und die beste Versicherung...
    • Drohnen CE Kennzeichnung: In welche CE Klasse fällt...
    • Drohnen Gesetz Österreich 2021-2023: Was gibt es Neues?
    • Drohnenführerschein in Österreich Pflicht auch 2023

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close