• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Feuerwehrdrohnen made in Austria: AIR6 Systems

Anlässlich der 1. Blaulicht Drohnen Expirience des Landes-Feuerwehrverbandes Steiermark präsentierten auch Hersteller von Präzisions-Drohnen aus Österreich ihr Können. Bei dieser Gelegenheit sprachen wir mit einem der Referenten über die technischen Anforderungen bei Blaulichtdrohnen. Alexander Fraess-Ehrfeld ist Geschäftsführer von AIR6 Systems aus Klagenfurt. Er und sein Team haben sich auf die Konstruktion von High End Flugrobotern spezialisiert. Diese können ganz gezielt auch als Feuerwehrdrohnen eingesetzt werden.

Alexander, wie seid Ihr zum Thema Feuerwehrdrohnen gekommen?

AIR& Systems Feuerwehrdrohnen

Air6 Systems aus Klagenfurt - Präzisionsdrohnen für die Feuerwehr

Das Thema war überreif. Es hat sich vor allem aus der verstärkten Aufmerksamkeit und Nachfrage für Drohnen Technologie aus dem Blaulicht Bereich (Feuerwehr, Rettung, Polizei/Grenzschutz, etc.) ergeben. Darüber hinaus sind wir ja auf Profianwendungen und Spezialanfertigungen / Customizing ausgerichtet. Daher war es naheliegend auch etwas Spezielles für die Feuerwehr zu entwickeln. Der Einsatznutzen ist enorm - schneller, sicherer, mehr Überblick. Und der Einsatz im Notfall kann nicht ausgelagert werden, wie z. B. planbare Flugdienstleistungen im Bereich Film. Daher muß die Drohne maßgeschneidert und immer einsatzbereit sein, quasi wie die Mannschaft.

Welche Anforderungen werden bei der Konstruktion von Feuerwehrdrohnen an AIR6 Systems gestellt?

Die Hauptanforderungen sind: schneller Einsatz, Verlässlichkeit, Sicherheit, einfache Bedienbarkeit, beste und modernste Kameraqualität. Darüber hinaus kommen Wind-, Wetter- und Kältetauglichkeit zum Tragen. Aber auch eine offene Systemplattform zur Integration der Bildübertragung in Kommandowägen, mit stör- und ausfallsicherer Übertragung sind wichtig.

Wodurch zeichnen sich Eure Präzisionsdrohnen speziell aus?

Genau Vorhergehendes zeichnet unsere Drohnen aus. Aber auch unsere Benutzer-abgestimmten Systeme und Spezialanfertigungen für kritische Einsätze können sich sehen lassen.

Welche Kamera Systeme und Sensoren sind in bei AIR6 Systems Einsatzdrohnen integrierbar?

Air6 Systems Feuerwehrdrohnen Versicherung Österreich Klagenfurt

Air6 Systems konzipieren Feuerwehr Drohnen als "offene Plattformen"

Wir empfehlen nur hochwertige und verläßliche Zulieferer. Diese sind auf den industriellen Dauereinsatz ausgelegt und heben sich deutlich von Produkten aus der Konsumgüterindustrie ab. Grundsätzlich sind unsere Drohnen offene Plattformen. Es kann daher fast alles montiert werden, auch Sensoren zur Ermittlung von Schadgasen und unbekannten Stoffen. Im Normalbildbereich (RGB) verwenden wir fast ausschließlich Sony Sensoren. Diese haben sich schon lange aufgrund von Stabilität, Präzession und Gewicht bewährt. Im Wärmebildbereich verwenden wir Flir Vue Pro und Wiris. Beide verfügen auch über kombinierte Kameras. Das ist gerade gerade bei Feuerwehreinsätzen von großem Vorteil.

Warum ist die Ausfallssicherheit bei Feuerwehrdrohnen besonders wichtig?

Feuerwehreinsätze finden fast immer im bebautem Gebiet statt. Menschen stehen im Mittelpunkt. Hier ist die Ausfallsicherheit der Drohne besonders wichtig. Aber auch Einsatzkräfte müssen sich auf Ihr Arbeitsgerät verlassen können. In Österreich verlangen dies darüber hinaus auch die gesetzlichen Vorgaben mit dem Redundanz-Gebot.

Worauf basiert die Redundanz in euren Feuerwehrdrohnen?

Die Redundanz setzt sich aus vier Komponenten zusammen:

  • Zwei elektronische Steuerungskreise
  • Mindestens sechs Motoren / Rotoren (damit theoretisch zwei ausfallen könnten)
  • Mindestens zwei Akkus
  • Und ständiger Kanalwechsel bei der Fernsteuerung (auf zwei Sende-/ Empfangsmodulen)

Damit ist man im Einsatzfall neben den gesetzlichen Voraussetzungen auch operativ gut aufgestellt.

Welche Traglasten können Flugroboter von AIR6 Systems bewältigen?

Die Trends sind unterschiedlich. Bis 2016 ging der Trend in Richtung kleiner, leichter und handlicher. Dies hat sich geändert, nun sind wieder Traglast und Flugzeit gefragt. Da kommen schon hin und wieder Nachfragen nach Drohnen mit 15 kg Traglast, z. B. aus dem Agrarbereich. Dies können wir über Spezialanfertigungen darstellen. Grundsätzlich versuchen wir aber im Bereich Gesamtgewicht unter 25 kg zu bleiben. Da ist dann bei ca. 10-12 kg Traglast das Limit erreicht. Serienmäßig liegen wir bei 6,5 kg maximale Traglast bei dem mittleren Octocopter.

Warum sind hohe Traglasten gerade bei Feuerwehrdrohnen gefragt?

Der Vorteil hoher möglicher Traglasten besteht in der Einsatzvielfalt der Drohne, die Möglichkeit mehrere Kameras und Sensoren gleichzeitig zu montieren und vor allem die Power Reserve, welche sich durch die nicht genutzte Traglast ergibt. Damit kann man die Flugzeit hoch halten, auch mit mittleren Traglasten.

Österreich ist eine Alpinregion, was zeichnet AIR6 Systems Flugroboter hier aus?

AIR6 Systems Feuerwehr Drohnen Einsatz Haftpflicht

AIR6 Drohnen liefern einen unverzögerten Livestream an die Einsatzleitung

Unsere neue Drohne ist auch in einer „Alpin“ Ausführung konzipiert und mit Wind- und Temperaturfestigkeit in alpinen Höhen erprobt. Sie können so auch für Ski- und Liftgesellschaften zu Inspektionszwecken, aber auch für Search & Rescue Einsätze verwendet werden. Gemeint sind Drohnen Einsätze in den Bergen mit z. B. einem Lawinen Suchgerät. Missionen in alpinen Regionen erfordern Hochleistungen von Motoren und Akkus. Wir hatten kürzlich eine Nachfrage von einer Energiegesellschaft aus Südamerika: Das Hauptkriterium bestand darin, Einsätze bis auf 4.000 m Seehöhe fliegen zu können. Da bliebt uns nichts anderes übrig als den Nachweis darüber zu erbringen.

Welches Flugverhalten zeigen Eure Feuerwehrdrohnen bei höheren Windgeschwindigkeiten?

Unsere Drohnen sind äusserst stabil, auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 50km/h. Ausschlaggebend dafür sind der ausgeglichene Materialmix mit genügend Kraftreserven zum Ausgleichen starker Schwankungen.

Für welche Einsatzbereiche sind Eure Feurwerhdrohnen gedacht?

FLIR VUE PRO Wärmebild Kamera Drohne Versicherung

Wärmebild Kameras können Glutnester aufspüren

Der Haupteinsatzbereich liegt in der Überblick-Verschaffung für die Einsatzleitung (mit hochauflösenden Kameras), der Ortung von Personen und Glutnestern (mit Wärmebildkameras) sowie der Erkennung von möglichen unmittelbaren Gefahren (Einsturz), uvm.

Können Feuerwehren AIR6 Systems Flugroboter auch im Stadtgebiet einsetzten?

Grundsätzlich ja, da wir mit der redundanten Drohne dauerhaft die C-Bewilligung der Austro Control erhalten, mit Option auf D für Sondergenehmigungen.

Bietet AIR6 Systems auch einen Drohnenkurs für Feuerwehrleute an?

Selbstverständlich, jeder unserer Drohnenkäufer wird technisch und praktisch von uns eingewiesen. Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage auch praktische Kurse für Feuerwehrleute an. Für deutsche Piloten bieten wir auch die theoretische Schulung / Prüfung für den Kenntisnachweis UAS in Deutschland an.

Alexander, wir danken für das Gespräch!

Drohnen Versicherung Österreich bester PreisÜbrigens: Hier gibt's die Drohnen Haftpflicht Versicherung zum besten Preis Österreichs.
Wer sein gerät Kasko versichern will, findet hier den passenden Drohnen Vollkasko Tarif.
Ach ja, bei AIR&MORE sind Kaskoschäden durch Bedienungsfehler explizit gedeckt!

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Alpin DrohneBergrettungsdrohneBlaulicht DrohneBOS DrohneDrohnenDrohnen KaskoDrohnenkursDrohnenversicherungRedundanzThermo DrohneVollkaskoversicherungWärmebilder
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / BOS Drohnen  / Drohnen  / Drohnen Experten im Gespräch mit AIR&MORE  / Feuerwehr Drohnen im Blaulicht Einsatz - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark