• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 6000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Info Mini-Drohnen und DJI Spark
      • Info DJI Mavic Air Versicherung
      • Drohnenversicherung warum?
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Grafik: Spielzeug, Flugmodell, uLFZ?
      • Grafik: Drohnen Einsatzgebiete
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
      • Drohnen Flugbuch: so geht’s!
    • Drohnen Infocenter II
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • EU Drohnen Gesetz NEU Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Gerätewechsel Drohnen
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.at
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Austro Control uLFZ Informationen
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflicht Versicherung Paragleiter & Drachenflieger motorisiert
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Fallschirmhaftpflicht Versicherung Sammeldeckung
      • Haftpflicht Versicherung Speedflyer
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2019
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deuschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Gerätewechsel Drohnen
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: Tel. 0043 699-15918600 | Hannes Fischler: Tel. 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 6000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Info Mini-Drohnen und DJI Spark
      • Info DJI Mavic Air Versicherung
      • Drohnenversicherung warum?
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Grafik: Spielzeug, Flugmodell, uLFZ?
      • Grafik: Drohnen Einsatzgebiete
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
      • Drohnen Flugbuch: so geht’s!
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • EU Drohnen Gesetz NEU Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Gerätewechsel Drohnen
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.at
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Austro Control uLFZ Informationen
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflicht Versicherung Paragleiter & Drachenflieger motorisiert
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Fallschirmhaftpflicht Versicherung Sammeldeckung
      • Haftpflicht Versicherung Speedflyer
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2019
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ's Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deuschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Gerätewechsel Drohnen
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Feuerwehr Drohnen Webinare aus Österreich

Airandmore spricht diesmal mit MA Harald Meyer, Führungskraft bei der Feuerwehr Ettendorf und Referent im Rahmen der Blaulicht Drohnen Expirience des Landes Feuerwehrverbandes Steiermark. Harald ist Medienpädagoge und hat sich intensiv mit der Implementierung von Drohnen in den Feuerwehrdienst beschäftigt. Sein gesammeltes Wissen rund um unbemannte Luftfahrzeuge gibt Harald Meyer über eigene Feuerwehr Drohnen Webinare weiter. Seine Drohnen Seminare stellt Harald übrigens auch Unternehmen, Gemeinden, Landwirten sowie öffentlich rechtlichen Körperschaften und privaten Drohnenpiloten zur Verfügung.

Harald, was bewegt Dich beim Thema “Drohnen im Feuerwehrdienst”?

Drohnen Webinare Feuerwehr Versicherung

MA Harald Meyer

Drohen können auch den Blaulicht Organisationen einen großen Mehrwert bringen. Die Technologie bleibt nicht stehen und wir sollten uns auch in den Reihen der Feuerwehr diesen Werkzeugen widmen. Legalität, Seriosität und sinnvoller Einsatz stehen für mich dabei an oberster Stelle. Dazu betreibe ich mit Aviscopter Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit und biete einen seriösen und sinnvollen Einsatz von Multikoptersystemen (Drohnen). Für die Sensibilisierung mache ich Vorträge, Workshops und Schnupperkurse.

Wie beschreibst Du den aktuellen Ist-Zustand rund um Feuerwehr Drohnen in Österreich.

Ich habe das Gefühl, dass schon viel im stillen Kämmerlein experimentiert wird. Nun sollten wir gemeinsam an einer professionellen und nachhaltigen Zukunft arbeiten. Es gibt inzwischen viele Hersteller und Möglichkeiten. Aufklärungs- und Schulungsmaßnahmen sind dringend erforderlich.

Feuerwehr Drohne: was wäre für Dich ein Soll Zustand?

Aviscopter Harald Meyer Feuerwehr Drohnen Seminare

“Drohnen sollten auch für die Feuerwehren ein selbstverständliches technisches Hilfsmittel sein”

Drohnen sollten auch für die Feuerwehren ein selbstverständliches technisches Hilfsmittel sein. Dazu noch ein paar Ausnahmen in den österreichischen Regularien und dementsprechendes Schulungsangebot.

Wo siehst Du bei Feuerwehrdrohnen konkreten Handlungsbedarf hierzulande?

Zum Einen ist es das Bekanntmachen dieses Werkzeuges auf unterschiedlichen Ebenen und das gezielte Ausbilden. Außerdem gibt es in Österreich derzeit noch keine Ausnahmen für Einsatzorganisationen. Dies ist ein zusätzliches Hindernis für die Alltagstauglichkeit.

Drohnen im Feuerwehr Einsatz: Welche rechtlichen Hürden sind noch zu meistern?

Die österreichischen Regularien sind streng und in Bezug auf Blaulichtorganisationen nicht immer förderlich. Ausnahmen sind wünschenswert, der Weg dorthin wird aber kein einfacher.

Du bist Medienädagoge. Brauchen wir in Österreich eine eigene Drohen Didaktik?

Das Stichwort sind digitale Kompetenzen – sie sind inzwischen Grundkompetenzen für das tägliche Leben. Ich glaube, dass die Themen rund um Drohnen für alle, die sich damit beschäftigen, sehr fesselnd sind und das ist ein großer Vorteil für das Lehren und Lernen in diesem Bereich. Wir könnten auch dazu ein passendes Webinar anbieten.

Drohnen Seminare für die Feuerwehr: Wo besteht aktuell Schulungsbedarf?

Derzeit besteht glaube ich sehr viel Schulungsbedarf in unterschiedlichsten Bereichen. “Jeder” kennt zwar Drohnen, aber die wenigsten haben sich eben schon Gedanken über den sinnvollen und sicheren Einsatz im Feuerwehrdienst gemacht. Es muss vieles beachtet werden, damit ich überhaupt zu einer offiziellen Einsatz Drohne komme.

Wie sollte ein Schulungsprogramm für Feuerwehrdrohnen aufgebaut sein?

Versicherung Drohnen Seminar Harald Meyer Aviscopter

Harald Meyer bei der 1. Blaulicht Drohnen Expirience, Stmk.

Die Zielgruppen müssen unterschieden und genau beurteilt werden. Der Drohnenpilot und Operator, also jene, die diese Geräte bedienen und Bildmaterial erzeugen und weitergeben benötigen ein anderes Schulungssetting als Gruppenkommandanten und Einsatzleiter, die für den Einsatz, die Einsatzleitung oder im Krisenstab Entscheidungen treffen. Wichtig ist auf jeden Fall, die praktische Anwendung und Routine zu bekommen. Es soll der Erfahrungsaustausch stattfinden. Dazu muss man sich aber nicht mehr ausschließlich persönlich treffen. Ich biete wahrscheinlich als erster in Österreich auch Drohnen Webinare, also Seminare über das Internet dazu an. Das Schöne an Webinaren ist, dass wir Interessierte in ganz Österreich erreichen können.

Welche Drohnen Webinare bietest Du an?

Abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe. Für Einsteiger und Interessierte versuche ich ganz allgemein einen Zugang zum Thema zu schaffen. Ansonsten eben Vertiefungen zu einzelnen Themen. Gemeinsam wird an einer sicheren und nachhaltigen Nutzung dieser unbemannten Luftfahrzeuge (ULFZ) gearbeitet.

Welche Drohnen Webinare sind speziell für Feuerwehren interessant?

Aviscopter Einsatzdrohnen Seminare Österreich

Bei Einsatzdrohnen gibt es Vieles zu beancten

Durch die Erfahrung, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen und Kameraden Andreas Thuller gesammelt habe sind die Themen inzwischen sehr vielfältig. Je nach Feuerwehr gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und darauf abgestimmt können wir beraten und schulen.  Wir übertragen bei Bedarf auch ein Livebild von der Drohne.
Also egal welches Thema – entweder wir können selber weiterhelfen oder laden einfach einen passenden Experten für das jeweilige Thema in das Drohnen Webinar ein.

Wie kann man Drohnen Webinare bei Dir buchen?

Entweder über das Kontaktformular der Webseite www.drohnenwebinar.at bzw. gerne auch unter aviscopter@meynet.at. Ich freue mich natürlich auch über ein Telefongespräch.

Welche Gesamtpakete bietest Du für die Implemetrierung von Einsatz Drohnen an?

Alles aus einer Hand ist das Motto von Aviscopter.  Aviscopter ist Botschafter und Dienstleister zugleich. Von Dienstleistungen mit Multikoptersystemen über Schulungen und Beratung bis hin zum Verkauf wird alles angeboten.
Ich biete ehrliche, kundenorientierte und einsatzspezifische Gesamtlösungen. Wenn es gewünscht wird, begleite ich umfassend vom ersten Gedanken an das Thema Drohnen bis zum Kauf des eigenen Copters. Dazu gibt es Vorführungen, Beratungen, Konzepte und Schulungen. Egal, ob Unternehmer, Landwirt, Gemeinde, Verein, Blaulichtorganisation, Privatperson, … – ein maßgeschneidertes Gesamtpaket wird konzipiert.

Harald, wir danken für das Gespräch!

Hier geht’s zu Harald Meyers Eintrag in unserem Drohnen Branchenverzeichnis.
Unter diesem Link finden Sie weitere Beiträge zum Thema Feuerwehrdrohnen.
Hier gibt’s Informationen zur Austro Control Drohnen Anmeldung.
Und hier können Sie die günstigste Drohnen Versicherung Österreichs online beantragen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Blaulicht DrohneBOS DrohneDrohnenDrohnen Austro ControlDrohnen DidaktikDrohnen SeminarDrohnen WebinarDrohnenkursEinsatz DrohneEinsatzdrohneFeuerwehrFeuerwehrdrohneMulticopterÖsterreich
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / BOS Drohnen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben  / Drohnen Experten im Gespräch mit AIR&MORE  / Feuerwehr Drohnen im Blaulicht Einsatz - Infothek

  • News

    • NEU: Drohnen Rechtsschutz Versicherung zum besten Preis

      Exklusiv bei AIR&MORE: ARAG Drohnen Rechtsschutz Versicherung für uLFZ, Modellflug Multicopter oder Mini-Drohnen. Top Leistung zum Top Preis ab € 52,42 pro Jahr. Drohnen Rechtsschutz hier online beantragen Warum eine Drohnen …
    • DJI Mavic Air Versicherung: Austro Control Bewilligung ja oder nein?

      DJI Mavic Air Versicherung und Bewilligung: Drohnengesetz in Österreich Am Drohnenmarkt gibt’s immer etwas Neues. Dabei stellen immer leichtere und kleinere Minidrohnen auch das Versicherungswesen vor immer neue Herausforderungen. So …
    • Drohnenbewilligung VERLÄNGERUNG Austro Control

      Und so kommt’s: Kaum hat man seine Drohnen Genehmigung in der Tasche und gerade mal die ersten Drohnenflüge absolviert, da steht auch schon wieder die Verlängerung der uLFZ Betriebsbewilligung an. …
    • ÖAMTC Drohnen Pressekonferenz mit Airandmore

      Der ÖAMTC nimmt sich dem Thema Sicherheit in der Luft an und präsentierte am Montag, den 27. November 2017 sein neues Drohnen Safety Paket. AIR&MORE waren als exklusiver ÖAMTC Drohnen …
  • Drohnenbewilligung – so geht’s

    https://www.youtube.com/watch?v=V5bZXNA_SBo
  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung BOS Drohne Drohnen Drohnen Austro Control Drohnenbewilligung Drohnenkurs Drohnen Strafen Drohnenversicherung Feuerwehrdrohne Flugdrohnen Flugsport Haftpflichtversicherung LFG Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Versicherungsbestätigung Vollkaskoversicherung Österreich
  • Drohnen

    • Drohnen Agrarfotos - Luftbilder in der Landwirtschaft
    • Drohnen Sicherheitspaket OEAMTC
    • Drohnen Reparatur bei Conrad Electronic mit Walter...
    • Drohnenkurse - warum sie wichtig sind! Interview mit Günther...
    • Drohnen USA Versicherung & Reise Tipps

  • Flugsport

    • Tandem-Haftpflichtversicherung Bergungskosten
    • Must-Have: All-in-One Unfallversicherung für Beruf...
    • Luftfahrt Unfallversicherung für Gleitschirmflieger...
    • Gliedertaxe Flugunfallversicherung Deutschland
    • Luftfahrt Unfallversicherung: Was tun nach einem Unfall?
    • Flugunfallversicherung: sind Wettbewerbsflüge versichert?

  • Flugunfallversicherung

    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Design by CISADA

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close