• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr
  • D. Niederkofler 0699 15 91 8600
  • H. Fischler 0699 10 20 0635

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel
      hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Deutschland
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung USA
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control
      • Drohnen Gesetz Österreich 2022+2023: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI Mini, Mini 2, Mini 3 & DJI Mini 4 Infos
      • Drohnen unter 250 Gramm u. DJI Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Infos zu Drohnen Flügen in Wien 2022
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Kündigung Drohnen Versicherung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • AIR&More Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftpflicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2025
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&More: Logos & Mehr

Drohnen im Luftraum: Gefahr oder nur Dicke Luft?

Drohnen im Luftraum Strümpl Michael Avitec

Cpt. Ing. Michael Strümpl zu Drohnen im Luftraum

Die Anzahl registrierter Drohnen im Luftraum klettert bei der Austro Control stetig nach oben. Ob irgend jemand zuvor an einen derartigen Zuwachs oder an die Dunkelziffer im Hintergrund dachte, sei dahingestellt. Jetzt jedenfalls wird der inflationäre Gebrauch von Drohnen im Luftraum zum Faktum, welches leider vermehrt auch zu Zeitungsmeldungen hinsichtlich gefährlicher Annäherungen von unbemannten zu bemannten Luftfahrzeugen führt. Ganz ähnlich dazu die Zunahme von Meldungen zu konkreten Drohnen Unfällen.
AIR&MORE führt die Firma AVITEC schon seit Jahren als Kunden in der Referenzliste. Avitec engagiert sich sich mit Cpt. Ing. Michael Strümpl als CEO und dem Projekt UAV-Austria vor allem in Sachen Aufklärung. Und das nicht ohne Hintergedanken, denn Herr Strümpl fliegt als Berufspilot eine Gulfstream G550 und möchte eine unerwünschte Annäherung durch unbemannte Flugobjekte gerne vermeiden. Seit etwa 35 Jahren ist er auch als Modellflugpilot unterwegs, wobei im Rahmen der UAV-Austria nun auch Multicopter zum Portfolio von AVITEC gehören. AIR&MORE durfte ein paar Fragen an Michael Strümpl richten:

Hier gibts's übrigens noch mehr Infos zum Thema Drohnen Gefahr.
Hier findest Du zusätzlich allerlei Drohnen Unfall Berichte.

Michael, sind sogenannte "Drohnen Sichtungen” durch Linienpiloten immer glaubwürdig?

Ich befürchte, dass es unter jeder Personen-, Berufs-, oder Interessengruppe sogenannte schwarze Schafe gibt. Ob es Ignoranz ist, Dummheit oder nur Unwissenheit ist angesichts der geringen Aufklärungsrate ungeklärt, doch werden die Berichte wohl großteils stimmen. Leider, denn es würde doch der Menschenverstand gebieten, nicht in der Nähe von Flughäfen oder schlichtweg sehr hoch zu fliegen. Koordiniert wäre das wohl möglich, pauschal jedoch nicht.

Drohnen im Luftraum - welche Gefahren drohen und was wäre der Worst Case?

Erst unlängst gab es einen Unfallbericht aus Amerika, bei dem ein für die Agrarwirtschaft im Einsatz befindlicher Hubschrauber des Typs Robinson R44 mit einem Quadkopter DJI Phantom 4 kollidiert ist. Der Quadkopter hatte sich in der Sprüheinrichtung des bemannten Hubschraubers verfangen. Dabei kann man einerseits von Glück reden, dass nur die Sprüheinrichtung getroffen wurde. Nicht auszudenken, was passiert wäre,  wäre etwa der Haupt- oder Heckrotor des Hubschraubers getroffen worden. Andererseits ist aber auch im Unfallbericht von keinem “Vergehen” der betroffenen Drohnen-Piloten die Rede. Beide Piloten hätten sich im Rahmen Ihrer Zulassungskriterien bewegt. Für beide ist die Haftungsfrage vorerst geklärt und damit sind größere finanzielle Strafen bzw. Schadensbehebungen außer Reichweite. In Österreich hat es bislang zum Glück nur Fälle gegeben, in denen sich bemannte Luftfahrzeuge untereinander gefährlich nahe gekommen oder noch schlimmer – in der Luft kollidiert sind (Zell am See, Wiener Neustadt Ost). In all' diesen Fällen waren Todesopfer zu beklagen.

Kannst Du uns einen Beinahe-Unfall mit Drohnen im Luftraum schildern?

Mir selbst ist nun folgender Fall betreffend eines Rettungshubschraubers bekannt: der Pilot des Rettungshubschraubers hatte innerhalb einer Kontrollzone eines Flughafens in Österreich einen Modellflugzeug Schleppzug gesichtet (Segelschlepp bestehend aus Zugmaschine und einem im Schlepp befindlichen Segelflugzeug). Der Pilot hatte dies der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle gemeldet und diese hatte ihrerseits die Polizei verständigt. Jene erschien anschließend auf dem zugelassenen Modellflugplatz und nahm daraufhin die Personalien der beiden Modellflugpiloten auf.
Und was kam etwa dabei raus? Gar nichts, denn der Rettungshubschrauber ist gemäß der Luftverkehrsregeln zwar von der Einhaltung der Mindestflughöhe ausgenommen, andererseits hatten sich die Piloten aber auch an die maximal zulässige Flughöhe (150m über Grund) gehalten. Es waren also beide vorschriftsmäßig unterwegs.

Drohnen im Luftraum Hubschrauber AGL Modellflug

Wie könnte man zukünftig "Vorfälle” mit Drohnen im Luftraum zu vermeiden?

Das ist einfach, man verbietet das Modellfliegen. Man muss dann jedoch auch gleich das Kopterfliegen, das Drachensteigen und sonstige Hobbies und Sportarten verhindern, in denen der Luftraum “über Gebühr” beansprucht wird – Stabhochsprung? Eigentlich sollte man das aber nicht lächerlicher machen als wahrlich einige Argumente, die aus den unterschiedlichsten Kreisen zu vernehmen sind.
Doch Spaß beiseite: Man kann und darf weder das Modellfliegen verbieten, noch das Fliegen mit Rettungshubschraubern einstellen.

Welche Technik sichert bisher unseren  Luftraum?

In der Wirtschaft und Industrie hat sich für einige spezielle Gruppen eine brauchbare Teillösung gefunden. Linienflugzeuge verfügen nun über die notwendige technische Ausrüstung und die erforderlichen Verfahren um Zusammenstöße in der Luft zu vermeiden, um mit dem "Transponder" hier nur  eine wichtige Errungenschaft zu nennen (man denke dabei vor allem an das schwere Flugzeugunglück bei Überlingen, in dem zwei Verkehrsflugzeuge in etwa 13km Flughöhe miteinander kollidiert und zahllose Opfer zu beklagen waren). Nun kommunizieren Flugzeuge untereinander und nur bei Ausfall der menschlichen Flugleitung wird im gefährlichen Annäherungsfall ein Ausweichmanöver vorgeschlagen, das die Piloten durchzuführen haben. Dieses System “ACAS” (Airborne Collission Avoidance System) ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des täglichen Flugverkehrs. Ich selbst hatte schon eine ACAS Anweisung in Doha, Qatar zu folgen um eine Kollision mit einem Airbus A330 der Qatar Airways zu verhindern.

Kann die Technik von Linienflugzeugen auch Drohnen im Luftraum sicherer machen?

Drohnen im Luftraum Flightradar24

Flightradar24 - bald ach für Drohnen?

Leider ist das Equipment eines Linienflugzeuges (Transponder sind Geräte, die über Sende- und Empfangseinrichtungen zur Kommunikation mit anderen Teilnehmern verfügen) für sogar ein Segelflugzeug zu groß und zu schwer. Da aber für diese Sportkategorie jedoch die gleichen Kriterien erwünscht und erforderlich sind, hat man sich hier auf das System FLARM eingeschossen. Ein System, das mit weniger Sendeleistung (weil geringere Reichweite nötig) zufrieden gibt aber genau den selben Zweck verfolgt. Und dann wären da noch die Flightradar24 Teilnehmer. Hier hat sich ein System das ADS-B genannt wird, durchgesetzt, und das Ergebnis läßt sich sehen. Jeder User bekommt auf einer geografischen Karte sämtliche Flugzeuge (mit ADS-B ausgerüstet) dargestellt und kann sich mit einem Klick auf das jeweilige Symbol über Herkunft, Zielflughafen, unmittelbare Flughöhe etc. informieren.

Welches System wäre nun für Drohnen im Luftraum vorstellbar?

Da haben wir also nun A) Transponder, B) FLARM und letztendlich C) ADS-B. Der führende Kopterhersteller DJI hat den ersten Schritt gemacht und den Matrice 200 bereits mit einem ADS-B Sender ausgerüstet. Das Gerät ist nicht groß, benötigt nicht viel Energie und ist in der jetzigen Form (ADS-B … B = Broadcast) zumindest ein Sender, kann somit Positionsdaten senden und wird für alle ADS-Geräte auf deren Navigationskarte sichtbar.

Drohnen im Luftraum - welche Schritte sollten nun gesetzt werden?

Neben dem Ausfiltern schwarzer Schafe geht es um das Schaffen der notwendigen Rahmenbedingungen für ein gemeinsames Nutzen des verfügbaren Luftraumes. Es kann nicht sein, dass ein bestimmter (Luft-)Raum einem einzigen Nutzer exklusiv gewidmet wird. Wir müssen miteinander auskommen und für die Schaffung der richtigen Sicherheitsgrundlagen AUCH die technischen Voraussetzungen schaffen (z. B. mit einer ADS-C zwei-Wege-Kommunikation). Werden dann noch die rechtlichen Bedingungen verfasst, verankert, kommuniziert und geschult, dann kann das allen helfen. Wichtig dabei ist, die Möglichkeiten die auch in den Koptersystemen selbst stecken voll nutzbar zu machen. Wenw wir hier ansetzen wären alle glücklich!


Michael, wir danken für das informative Gespräch!

Zu Michael Strümpl & Avitec:

AVITEC (Leobersdorf) konzentriert sich auf drei Standbeine: elektrischer Anlagenbau, Dienstleister in der Flugausbildung für die Kategorien Einmotorig (Privatpilotenlizenz) bis hin zu Typenschulungen auf Gulfstream 550, Cessna Citation Jet und Citation Excel. Zuletzt wird noch für die unbemannte Fliegerei geschult bzw. gebaut und vertrieben. Avitec hat in einer Kooperationsbereitschaft mit Vcopter und Globe-Flight unter anderm den DJI Matrice 600 im Programm, der modifiziert für das befliegen besiedelter Gebiete zugelassen und dabei eine Nutzlast von 5,5kg aufnehmen kann. Herr Strümpl ist verheiratet, lebt in Wien und ist als ehemaliger Austro Control Flugsicherungsingenieur in seiner Freizeit auch noch mit bemannten Hubschraubern in der Luft.

Mehr Berichte über Drohnen-Unfälle und Multicopter-Risiken hier.
Hier finden Sie nützliche Drohnen Apps.
Und hier ein aktueller Drohnen Versicherungs-Vergleich für Österreich >>>

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen GefahrDrohnen KatastropheDrohnen KollisionDrohnen SafetyDrohnen SicherheitDrohnen TransponderDrohnen UnfallDrohnen Unglück
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen Experten im Gespräch mit AIR&MORE  / Drohnen Unfall Berichte - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Forum 2025

    AIR&MORE: offizieller Sponsor
    beim Drohnen Forum >

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich

      Im folgenden Beitrag geht es um AIRlabs Austria – das 1. Österreichische Drohnen Testgelände, wo Du Drohnen-Technologien sicher und nachhaltig weiterentwickeln kannst. Der Start dieses einzigartigen Drohnen Testlabors ist auch …
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien

      10. Januar 2025, Los Angeles: Ein Drohnen Unfall in Kalifornien hat die Bekämpfung der verheerenden Waldbrände massiv behindert. Dabei kam es zu einer Kollision einer privaten Drohne mit einem Löschflugzeug …
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

      Hier findest Du wichtige Informationen zur DJI Flip mit 249 Gramm, der neuen Vlogger und Selfie Drohne des Marktführers DJI, pünktlich zum Erscheinungsdatum 14.01.2025. Neben einem Testbericht und Vergleich zur …
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen in Adelboden

      Sonntag 12. Jänner 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms kam es beinahe zum einem spektakulären Drohnen Unfall: Eine TV-Drohne stürzte während der Fahrt des …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    - Pilot Privacy Shield -

  • Kein Selbstbehalt

    ... und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    ... ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht's zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohne im Urlaub Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Sicherheit Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug
  • Drohnen

    • AIRlabs Austria: Drohnen Testgelände in Österreich
    • Drohnen Unfall: Kollision mit Löschflugzeug in Kalifornien
    • DJI Flip Registrieren und die beste Versicherung in Österreich
    • Beinahe Unfall nach Drohnen Absturz beim Weltcup Skirennen...
    • Unfall: Spektakulärer Drohnen Schwarm Absturz in China

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark