• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021+2022: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2022
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • 2021: Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • BOS & Blaulicht Drohnen Versicherungen
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Gutachten Drohnen Pflichtversicherung!
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021+2022: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnen ohne CE-Klasse: Infos!
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • DJI (Mavic) Mini 1, 2, 3 Infos
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2022
      • FAQs zur Pflichtversicherung für Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirm
      • 2021: Gutachten zur personenbezogenen Haftpflichtversicherung (PG, HG, FS)
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Drohnen Gefahr für Flughäfen und ihre Abwehr

Neue Antworten will man finden. Gemeint ist die Unfall Gefahr durch Drohnen für Flughäfen und die diesbezügliche Drohnen Abwehr. Denn „auf Österreichs Airports besteht keine wirksame Abwehrmöglichkeit von Drohnen“, mahnt der österreichische Rechnungshof.

Hier gibt’s noch mehr Infos
über Gefährdungen durch Drohnen.
sowie über Drohnen Unfälle

Inhalt:

Achtung Drohnen Gefahr Flugzeug Flughafen
  • Welche Gefahr sind Drohnen für Flughäfen?
    • Drohnen Gefahr unterschätzt: Kollision mit Flugzeug kann zu Absturz führen!
      • Drohnen: Unfall Gefahr bei Flugzeugen durch Aufprall Energie
    • Ist die Gefahr eines Flugzeug Absturzes durch Drohnen akut?
  • Wie kann die Gefahr durch eine Drohnen Abwehr gebannt werden?
    • Wie funktioniert eine Drohnen Abwehr genau?
      • Drohnen Abwehr durch „fixe Systeme“ und „Schwärme“
    • Drohnen Abwehr am Flughafen noch „relativ hilflos“!
    • Neue Ansätze in der Drohnen Abwehr
  • Drohen Kurse zur Abwehr von Drohnen Unfall Gefahren
Drohnen als Gefahr für Passagierflugzeuge & Drohnen Abwehr


Wien, Feber 2020: Welche Gefahr sind Drohnen für Flughäfen?

Nach einer eingehenden Prüfung der Risiken und Gefahren durch Drohnen gelangte der Österreichische Rechnungshof zu folgendem Befund:

  • Österreichs Flughäfen sind besonders durch Drohnen gefährdet.
  • Zudem gibt es laut Rechnungshof keine stationären Drohnen Abwehr Maßnahmen!

Diese Einschätzung zum Drohnen Risiko teilt auch Valerie Hackl, Geschäftsführerin der österreichischen Luftfahrtbehörde Austro Control (ACG), in einem Interview mit der Kronen Zeitung zum Gefahren Potential durch Flugdrohnen.


Drohnen Gefahr unterschätzt: Kollision mit Flugzeug kann zu Absturz führen!

Dass Drohnen eine reale Gefahr für den Flugverkehr und darstellen, veranschaulicht das Video oben nur zu gut:

Drohnen Kollision Flugzeug Tragfläche
1 – Drohne vor Aufprall am Flügel

„Die Drohne durchschlägt die Tragfläche eines Flugzeugs schon bei einer relativ geringen Geschwindigkeit von 380 km/h komplett!“

So der ARD Kommentar zum Video des University of Dayton Research Institute, das experimentell unterstreicht, welches Risiko Drohnen für die Luftfahrt sein können. Wie durch Butter … konnte man sagen, denn Drohnen können Tragflächen von Flugzeugen problemlos zerstören. Flugzeug Abstürze und ähnliche Unfälle durch Drohnen werden so zum (leider) realistischen Szenario. Nicht umsonst werden die Rufe nach einer effizienten Drohnen Abwehr immer lauter!


Drohnen: Unfall Gefahr bei Flugzeugen durch Aufprall Energie

Drohnen Aufprall Flugzeug Tragfläche
2 – Drohnen Kollision mit Flügel

Laut Valerie Hackl von der Austro Control basiert das wesentliche Risiko auf der Aufprall Energie infolge von Drohnen Kollisionen. Denn im Unterschied zu „weichen“ Vögeln verformen sich Drohnen bei Unfällen durch Aufprall nicht. Und so geben Drohnen bei einer Kollision mit einem Flugzeug die ganze Aufprall Energie am Einschlagpunkt ab. Sprich, gibt es einen Treffer an der „richtigen“ Stelle, so kann auch eine große Passagiermaschine durch eine Drohne zum Absturz kommen!


Ist die Gefahr eines Flugzeug Absturzes durch Drohnen akut?

Naja, Anfang 2020 musste erneut ein Europäischer Flughafen wegen einer Drohnen Sichtung gesperrt werden:

Drohne Zusammenstoss Flugzeug Tragfläche
3 – Drohnen dringt in Flügel ein

„Drohnensichtung legte Flughafen von Madrid lahm“

So die Headline vom 04.02.2020 in der Kronen Zeitung. Und damit stand der Flughafen Madrid-Barajas (MAD) aufgrund einer akuten Drohnen Gefahr für eineinhalb Stunden still. Immerhin mussten ganze 26 Flugzeuge aufgrund der Drohnen Sichtung umgeleitet werden. Dass Drohnen auch schon früher eine Gefahr für Flughäfen waren und vermutlich auch bleiben werden, sollte uns spätestens seit dem London-Gatwick Stillstand (LGW) bekannt sein. Dort dauerte der Shut-down sogar 3 Tage!

„Kollisionen gibt es weltweit immer wieder, vor allem mit niedrig fliegenden Hubschraubern.“

Diesem Fazit von Valerie Hackl (Austro Control) ist wohl kaum etwas hinzuzufügen.


Wie kann die Gefahr durch eine Drohnen Abwehr gebannt werden?

… und „wie schützt man Flughäfen vor Drohnen, deren Piloten die Sperren absichtlich durchbrechen wollen?“. So die Frage im oben zu sehenden ARD Beitrag zum Thema Drohnen Gefahr am Flughafen. Laut Valerie Hackl startet dann nach einer Drohnen Sichtung in Flughafen Nähe in Österreich eine ganze Reaktionskette:

Drohnen Absturz Flugzeug Tragfläche
4 – Drohne reisst tiefes Loch in Flügel
  • Zuerst ergeht bei einer Drohnen Sichtung sofort eine Meldung an alle Fluglotsen sowie an die zuständige Flughafen Leitung.
  • Dazu verständigt man nach einer Drohnen Sichtung zeitgleich auch die Exekutive.
  • Die Fluglotsen ihrerseits warnen dann sofort andere Piloten.

Eine rasche Reaktionskette ist absolut notwendig, schließlich sieht die Austro Control Drohnen als „Gefahrengut“, so Valerie Hackl.


Wie funktioniert eine Drohnen Abwehr genau?

Zur Abwehr von Drohnen Gefahren führt das Einsatzkommando der Cobra eine eigene Dienststelle. Diese wird in Folge einer behördlichen Anordnung sofort aktiv und hat laut Oberst Gerald Haider eigene Geräte zur Bekämpfung von Drohnen. Zudem könne man sehr schnell verantwortliche Drohnen Piloten ausfindig machen.


Drohnen Abwehr durch „fixe Systeme“ und „Schwärme“

Kronen Zeitung Logo
Quelle. krone.at

Doch es gibt auch fixe Systeme. Denn laut Krone Bericht installiert z. B. man am Londoner Heathrow Flughafen (LHR) aktuell gerade ein sogenanntes „Eagle SHIELD“-System. Vorgänger dieses Drohnen Abwehr Systems testete man laut Hersteller Thales bereits am Flughafen Linz (LNZ). Doch am aussichtsreichsten scheint doch die Drohnen Abwehr mittels eigener Drohnen Schwärme zu sein. Dabei geht es darum, gefährliche Drohnen Eindringlinge direkt in der Luft mit einem Störsignal abzufangen. Doch laut Christian Loew von Thales habe dies auch unerwünschte Nebenwirkungen. Denn Funk-Störsignale stören nicht nur das GPS von Drohnen, sondern auch etliche anderen Signale in der Umgebung – gerade auch bei Flughäfen.


Drohnen Abwehr am Flughafen noch „relativ hilflos“!

So jedenfalls lautet das Fazit des ARD Beitrages zum Thema Drohnen Gefahren und deren Abwehr. Denn Drohnen seien auf die Ferne sehr schwer zu identifizieren.

„Eine 500 Meter weit entfernte Drohne erscheint nur als Pixel im Bild.“

Deshalb sind Drohnen oft kaum von Laub oder Insekten, die direkt vor der vor der Kamera umherschwirren, zu unterscheiden. Wohl aus diesem Grund gehen intelligente Drohnen Abwehr Systeme daran, die Bewegungsmuster von Flugdrohnen zu analysieren. Denn diese unterschieden sich markant von jenen von Vögeln.


Neue Ansätze in der Drohnen Abwehr

Beim Abwehren von Drohnen Angriffen ist laut ARD Bericht also noch einiges zu tun. Neuer Ansätze zur Drohnen Bekämpfung wären zum Beispiel auch

  • Das Abfangen von Drohnen mit sogenannten „Drohnen Netzen“
  • sowie die Weiterentwicklung von intelligenten Drohnen Schwärmen.

Dabei muss man aber auch davon ausgehen, daß wir zukünftig auch Drohnen Angriffe durch Schwärme erleben werden. Wie man dieser multiplen Drohnen Gefahr begegnen will, scheint allerdings noch nicht zur Gänze klar!


Drohen Kurse zur Abwehr von Drohnen Unfall Gefahren

ÖAMTC Drohnen App
ÖAMTC Drohnen App

Als Experten in Sachen Drohnenversicherung haben auch wir ein großes Interesse daran, die Gefahren durch Drohnen zu minimieren. Dass gerade zur Abwehr von Drohnen Zwischenfällen bei Flughäfen noch einiges an Aufklärung nötig ist, veranschaulicht nicht nur der obige Bericht. Deshalb empfehlen wir für alle, die selbst zu mehr Drohnen Sicherheit beitragen wollen, einen Besuch bei einem ÖAMTC Drohnentraining. Darüber hinaus finden UAV Piloten verschiedenste Drohnen Seminare und Drohnen Flugschulen auf www.drohnenkurs.com.

Zur Abwehr von Drohnen Gefahren empfehlen wir auch die Installation der beliebten ÖAMTC Drohnen App.

Teilen mit:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Drohnen AbwehrDrohnen GefahrDrohnen KollisionDrohnen Unfall
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen  / Drohnen Unfall Berichte - Infothek

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner ÖAMTC!

  • Drohnen Petition

    Deadline für Deine Drohne!
    Petition zur fehlenden CE-Klassifizierung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz Versicherung >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • Was ist der U-Space für Drohnen?

      Was ist der U-Space für Drohnen?

      In diesem Beitrag geht’s darum, wie man den neuen U-Space Drohnen Luftraum im Rahmen der EU Drohnenverordnung umsetzen will. Wie schaut ein kontrollierter Luftraum für unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) aus? Welche …
    • Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control und Frequentis

      Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control und Frequentis

      20. April 2022: Die Austro Control und Frequentis luden gemeinsam zur Pressekonferenz betreffend das neue Verkehrsmanagement System für Drohnen – Ummanned Traffic Management (UTM) – für Österreich. Das Event zur …
    • Drohnen Remote ID: Fernidentifizierung von Dronetag

      Drohnen Remote ID: Fernidentifizierung von Dronetag

      In diesem Beitrag geht es um das Thema Drohnen Remote ID. Schließlich bringt das tschechische Unternehmen Dronetag 2022 ein Gerät mit Drohnen App zur Fernidentifizierung auf den Markt. Damit kann …
    • Fehlende Drohnen CE Klasse: Intakte Drohnen bald im Müll?

      Fehlende Drohnen CE Klasse: Intakte Drohnen bald im Müll?

      Hier findet Ihr einen Zeitungsbericht zur immer noch fehlenden Drohnen CE Klasse. Dieser Artikel erschein am 26.01.2022 in der Tiroler Tageszeitung. Fehlende Drohnen CE Klassifizierung: Landen intakte Drohnen bald im …
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz für Immaterielle Schäden bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre ab € 3 Mio. Drohnen Haftpflicht.
    – Pilot Privacy Shield –

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohne legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Hier geht’s zur ÖAMTC Drohnen App
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Blaulicht Drohne BOS Drohne Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Haftpflichtversicherung Infrarot Drohnen Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Wärmedrohne
  • Drohnen

    • Was ist der U-Space für Drohnen?
    • Drohnen Verkehrsmanagement System von Austro Control...
    • Drohnen Remote ID: Fernidentifizierung von Dronetag
    • Fehlende Drohnen CE Klasse: Intakte Drohnen bald im Müll?
    • Drohnen Versicherung Uniqa Österreich

  • Flugunfallversicherung

    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport Versicherung

    • Gutachten Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Pflichtversicherung Paragleiter, Hängegleiter, Fallschirm
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close