• Drohnen
    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
    • Drohnen Infocenter II
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte – Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt – Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug – Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen – Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr
Dominique Niederkofler: 0043 699-15918600  Hannes Fischler: 0043 699-10200635
  • Hier geht´s zu AIR&MORE Deutschland

MENUMENU
  • Drohnen
    • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      hier online beantragen

    • Drohnen Kasko Versicherung
      hier online beantragen

    • Mini-Drohnen Haftpflicht Vers. (bis 450g) hier online beantragen

    • Drohnen Gerätewechsel hier online melden

    • Drohnen Versicherung Anträge
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung
      • Mini-Drohnen Haftpflicht Versicherung
        (bis 450g)
      • Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Kasko Versicherung
        (Neuwert über € 10.000)
      • Drohnen Rechtsschutz-Versicherung
      • Drohnen Haftpflicht Versicherung Deutschland
    • Drohnen Infocenter
      • Drohnenführerschein Austro Control 2021
      • Drohnenführerschein Prüfungsfragen
      • Drohnen Registrierung Austro Control 2021
      • Drohnen Gesetz Österreich 2021: Was gibt es Neues?
      • In welche CE Klasse fällt meine Drohne?
      • Drohnenversicherung Österreich: Infos
      • Drohnen-Versicherung Vergleich
      • Infos zur R+V Drohnen Versicherung
      • Info Drohnen Kasko Versicherung
      • Drohnen Versichern: Step by Step
      • Drohnen: teure Fehler
      • Drohnen 250 Gramm u. DJI Mavic Mini
      • DJI Mavic Air & DJI Mavic Air 2 Infos
      • Austro Control Bewilligung warum?
      • Drohnenbewilligung: so geht’s!
      • Grafik: Drohnen Joule Berechnung
      • Wo ist die Drohnen Seriennummer?
      • FAQs Drohnenversicherung
      • Verlängerung Bewilligung: so geht’s!
      • AIR&MORE Drohnen-Blog
      • Drohnen Blog
      • EU Drohnenverordnung 2021 Blog
      • Mini-Drohnen Blog
      • Austro Control Info Blog
      • Drohnen & Umweltschutz Blog
      • Feuerwehr Drohnen Blog
      • Rettungsdrohnen Blog
      • Agrar Drohnen Blog
      • Drohnen Unfall Berichte - Infothek
      • Drohnen Experten Interviews
      • ÖAMTC Drohnen Schwerpunkt - Infothek
    • Formulare Drohnen Versicherung
      • Meldung Drohnen Gerätewechsel
      • SZR Versicherungsbestätigung anfordern
      • Änderung Persönlicher Daten
      • Drohnen Schadensmeldung
      • Nützliche Drohnen Links
      • Drohnen Testberichte
      • Copter&Camera.at
        Branchenverzeichnis Drohnen
      • Drohnenkurs.com
        Professionelle Drohnen Schulungen
      • Drohnenversicherung.com
      • Airandmore Qualitätspartner Österreich
      • Drohnen-Apps & Mehr
      • AIR&MORE Presseberichte
  • Flugsport
    • Anträge
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer
      • Haftpflichtversicherung Paragleiter & Drachenflieger Motorisiert
      • Haftpflichtversicherung Speedflyer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Gleitschirmflieger, Hängegleiter, Fallschirmspringer
      • Tandem Haftpflichtversicherung Fallschirm Sammeldeckung
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Österreich
      • Must-have: Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug - Deutschland
      • NEU: Ballon Haftpflichtversicherung
    • Service
      • Verlängerung Haftplicht Paragleiter, Hängegleiter & Fallschirmspringer 2021
      • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
      • Änderung persönlicher Daten
      • Schadensmeldung Haftpflichtversicherung
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Fallschirm Versicherungen - Tarifübersicht
  • Flugunfallversicherung
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Österreich
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Österreich
    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      • Antrag All-in-One Unfallversicherung für Beruf, Freizeit UND Flug Deutschland
      • FAQ’s Flug Unfallversicherung Deutschland
    • Unfall & Service
      • Warum eine Flug-Unfallversicherung unverzichtbar ist!
      • Unfallmeldung Unfallversicherung
      • Änderung persönlicher Daten
    • Flug Unfallversicherung Österreich
      hier online beantragen

    • Flug Unfallversicherung Deutschland
      hier online beantragen

  • Examiner
    • Flugprüfer Haftpflichtversicherung für Examiner
    • Haftpflicht Flugprüfer über 50 Flüge
    • Änderung persönlicher Daten
  • Bankverbindung
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Deutschland
    • Verlängerung Flugsport-Haftpflicht Österreich
  • Service & Kontakt
    • Kontaktformular allgemein
    • Meldung Deckungswechsel Motorisiert & Tandem
    • Meldung Drohnen Gerätewechsel
    • Anforderung Drohnen SZR Bestätigung
    • Änderung persönlicher Daten
    • AIR&MORE: Logos & Mehr

Drohnen Testgelände Österreich – AIRlabs Austria

Das erste Drohnen Testgelände für Österreich entsteht gerade. Hier gibt’s Informationen zu AIRLabs Austria, dem ersten Testlabor für unbemannte Luftfahrzeuge und bemannte Passagierdrohnen hierzulande.

Drohnen Testlabor – AIRlabs Austria: Wer, was, wie?

Im Zuge des nationalen FTI-Programms für zivile Luftfahrt Take Off unterstützt  das Verkehrsministerium (bmvit.gv.at) den Aufbau eigener Drohnen Teststrecken in Österreich. Im Jahre 2018 schrieb man hierzu im Wettbewerbsverfahren ein eigenes Drohnen Innovationslabor aus. Dieses wird nun den klingenden Namen AIRlabs Austria tragen.

Juli 2019: AIRlabs Austria Zuschlag für FH Joanneum

FH Joanneum

Die FH Joanneum bekam den Zuschlag!

Schlussendlich hat die FH Joanneum das Rennen um das fünfjährige Projekt gemacht. Überzeugend war dabei vor allem das Multisite-Konzept des Siegerkonsortiums, über das Partner aus Forschung, Industrie und diversen Körperschaften zusammenkommen sollen. Die Rede ist von insgesamt “24 namhaften Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Bedarfsträger aus ganz Österreich”. Dabei will man folgende Aspekte über ein Stufenmodell abdecken:

  • Drohnen Forschung
  • Multicopter Entwicklung
  • Validierung
  • Drohnen Erprobung in realer Umgebung

Für den derzeit amtierenden Verkehrsminister Andreas Reichhardt schafft das Drohnen Labor AIRlabs Austria zukünftig neue Möglichkeiten. Dazu gehört das “Testen verschiedenster Drohnenanwendungen wie beispielsweise flugdynamischer Eigenschaften”. Und dies gilt auch bei “herausfordernden Wetterbedingungen im alpinen Bereich, den Flugbetrieb in Städten aber auch für die Überwachung kritischer Infrastrukturen wie zum Beispiel Energienetze”. Laut Reichhardt macht das Drohnen Testlabor AIRlabs Austria so denn Wirtschaftsstandort Österreich im internationalen Vergleich deutlich attraktiver!

Wer sind die Partner von AIRlabs Austria?

Ziel ist es, Synergien herzustellen und verschiedene Kompetenzträger unter einem Dach zu versammeln. Hier ein kleiner Auszug der AIRlabs Austria Partner:

  • Österreichische Post AG
  • A1 Telekom Austria AG
  • Nokia Solutions&Networks Österreich GmbH
  • Schiebel Elektronische Geräte GmbH
  • AAU, Alpen‐Adria‐Universität Klagenfurt
  • AIT, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Fachhochschule Kärnten ‐ gemeinnützige Privatstiftung
  • FH JOANNEUM GmbH (Konsortialführer)
  • Technische Universität Graz
  • twins GmbH (Tirol)
  • BLADESCAPE Airborne Services GmbH
  • Drone Rescue Systems GmbH (Stmk)

AIRlabs Austria zur Ermittlung von Drohnen Sperrzonen

Vor allem aber in Hinblick auf die bald umzusetzende EU Drohnenverordnung der EASA kommt diesem neuen Drohnen Testlabor nun enorme Bedeutung zu. Immerhin müssen die jeweiligen nationalen Luftfahrtbehörden in Zukunft definieren, welche Gebiete aus Drohnen Sperrzonen erklärt werden und welche nicht. Die Möglichkeit zur Erprobung unbemannter Luftfahrzeuge unter realen Verhältnissen sollte hier die richtigen Parameter als Entscheidungsgrundlage liefern.

Drohnen Testgebiete in verschiedenen Bundesländern

Die beschriebenen Drohnen Teststrecken will man dabei explizit österreichweit ausbauen und allen Partnern für Drohnen Forschung und UAV Entwicklung zur Verfügung stellen. In Kärnten entsteht deshalb bereits eine eigene 1400 Kubikmeter umfassende Drohnen Flughalle im Lakeside Park. Hinzukommen soll dann noch ein mehrere Hektar großes Drohnen Testgelände in Oberkärnten. Dieses sei für die Testung sogenannter “großer Drohnenanwendungen” konzipiert. Zu jenen gehören z. B. auch Drohnen Lieferdienste oder der Einsatz von UAVs in Katastrophen-Szenarien.

Auch die Steiermark ist für AIRlabs Austria ein reichhaltiges Drohnen Testgebiet. Denn aufgrund seiner topographischen Vielfalt kann man dort Drohnen sowohl in alpiner als auch in urbaner Umgebung erproben. Und das ist gut so, denn in Österreich ist der Flugverkehr sehr engmaschig. Man braucht also dringend Drohnen Test Lufträume mit eigenen Sondergenehmigungen durch die Austro Control – ein gewisses Mehr kann hier nicht schaden!

Weitere Infos über AIRLabs Austria und zu Drohnen Testgebieten in Österreich folgen in Kürze – wir bleiben für Dich dran …

Jänner 2019: Ausschreibung für Drohnen Testgelände in Österreich

Das Österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat aktuell die Konzeption für ein erstes Drohnen Testgelände für Österreich ausgeschrieben. Veröffentlicht würde die Ausschreibung ursprünglich am 06.09.2018. Gesucht wird dabei ein Drohnen Innovationslabor, “das den gegenwärtigen und zukünftig absehbaren Anforderungen an Erprobungsgebiete für Unmanned Aerial Systems (UAS) gerecht wird” (Quelle: ffg.at). Man plant dabei unter anderem einen neu angelegten Drohnen Luftraum, der zum Testen von UAS bzw. UAV zur Verfügung stehen soll. Die Einreichfrist endete mit Ende März 2019.

In Planung: Drohnen Testgelände für Airtaxis und Passagierdrohnen

Drohnen Testgelände bemannte Drohnen

Drohnen Testgelände für Airtaxis

Derartige Drohnen Testgebiete sind aber nicht nur für die unbemannte Luftfahrt interessant! Das Österreichische Verkehrsministerium ist auch auf der Suche nach einem Drohnen Testgelände für Passagierdrohnen. Man sei bereits “in guten Gesprächen”, wie der Verkehrsminister betont und wird bald erste bemannte Drohnen Testflüge absolvieren können (Quelle: derstandard.at). Dabei geht man von den ersten bemannten Drohnen Testflügen im schon im Jahr 2019 aus! Der zuständige Minister gibt sich zuversichtlich, dass auch pilotenlose Flugtaxis bald “unser Alltagsbild prägen werden”. Erste bemannte Drohnen Tests könnten tatsächlich schon im Frühjahr stattfinden!

Drohnen Testgelände für Otto Normalverbraucher:

Natürlich macht es auch für den ganz normalen Konsumenten durchaus Sinn, Drohnen schon vor dem Kauf auf verschiedene Faktoren zu testen! Eine kostengünstige Gelegenheit verschiedenste Multicopter Modelle schon mal vorab zu besichtigen und live zu erproben bieten da die Drohnen Flugtrainings unseres Partners ÖAMTC. Dabei verfügt die ÖAMTC Fahrtechnik österreichweit über deren sogenannte ÖAMTC Fahrtechnik-Zentren. Diese sind Vielen hierzulande schon über die gut gebuchten KFZ Fahrtechnik- sprich Schleuderkurse bekannt. Dass diese Einrichtungen sich auch ideal als Drohnen Testgelände eignen liegt auf der Hand. Wer also selbst verschiedene Drohnen testen möchte, und zwar bevor er/sie einen Muticopter bestellt, hat im Rahmen eines ÖAMTC Drohnentrainings genug Gelegenheit, alle wichtigen Fragen zu stellen. Ausschlaggebend ist hier aber sicher auch das Hands-on, also die Drohnen Testung in der Praxis, welche beim ÖAMTC großgeschrieben wird.

Vorteile eines Drohnentrainings:

Besucher eines Drohnentrainings erfahren dort allerhand über Drohnen und Meteorologie sowie über Aerodynamik (Flugsteuerung und -verhalten bei Nebel, Kälte, etc.) . Fehlen darf dabei auch nicht das österreichische Drohnen Luftrecht mitsamt einem Exkurs in Sachen Luftkarten, Kontrollzonen und Flug-Beschränkungsgebiete. Im Kursteil “Stationen Betrieb” geht´s dann auch um das richtige Drohnen Equipment und sowie die richtige Multicopter Wartung (Lagerung von Akkus, etc.). Darüber hinaus sind Drohnentrainings für gewerbliche Piloten steuerlich absetzbar und werden mit einer Kurs-Urkunde bestätigt. Diese dient vor allem auch gewerblichen Drohnen Dienstleistern als Qualitäts-Nachweis.

Doch der Besuch eines Drohnen Flugtrainings spart auch Geld …

denn wer verschiedene Drohnen vor dem Kauf testet, der

  • weiß vorab schon welche Drohnen überhaupt in welchem Fluggebiet fliegen dürfen
  • und bemerkt mitunter nicht erst im kostenintensiven Austro Control Bewilligungsverfahren, dass er/sie das das falsche UAV erworben hat!
  • Zudem vermeidet er/sie so einen unnötigen und zeitraubenden Drohnen Umtausch
  • und erspart sich zudem wieder neu anfallende Drohnen Bewilligungs-Gebühren.
  • Zudem vermeidet er/sie über eine Drohnen Vorab-Testung ganz einfach Flüge im rechtsfreien Raum und riskiert so nicht horrende Drohnen Strafen.

Hier findest Du Infos zum ÖAMTC Drohnen Flugtraining.
Und hier noch alle Infos in Sachen Drohnenversicherung Österreich.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Airtaxi TestDrohnen ForschungDrohnen InnovationslaborDrohnen TestgebietDrohnen TestlaborDrohnen TestluftraumDrohnen Teststrecke
Share

AIR&MORE Drohnen Blog Österreich  / Drohnen

  • Logo Oeamtc Vorteilspartner

    Rabatte durch unseren Partner OAMTC!

  • Drohnen Petition

    Drohnen dürfen kein Sondermüll werden!
    Petition zur fehlenden CE-Kennzeichnung hier >>>

  • WKO Drohnen Vorträge beim E-Day 2019

  • ARAG Drohnen Rechtsschutz

    Must-have:

    Drohnen Rechtsschutz

    jetzt beantragen >>>

  • Standbild Öamtc Drohnen App Video
    ÖAMTC Pressekonferenz mit AIR&MORE
  • News

    • DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      DJI Mini 2: Kennzeichnung, Registrierung, Versicherung

      Hier gibt’s aktuelle Infos zur neuen Mavic Mini 2 mit nur 249 Gramm Startgewicht. Doch tatsächlich nennt man den Nachfolger der erfolgreichsten Mini Drohne ganz einfach DJI Mini 2 – …
    • Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Beinahe Drohnenunfall mit Flugzeug nahe Flughafen Nürnberg

      Und wieder fast ein Drohnenunfall mit einem Passagierflugzeug – diesmal nahe dem Flughafen Nürnberg. Welches besondere Risiko Multicoper für Flugzeuge darstellen und welche Gefahren durch Drohnen in der Nähe von …
    • EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      EU Drohnenverordnung: Kein Schadenersatz nach Drohnen Unfällen

      Hier findest Du Presseberichte zu den klaffenden Lücken beim Drohnen Schadenersatz durch die EU Drohnenverordnung. Eine ausführliche Stellungnahme mit Beispielen von Drohnen Unfällen und Meinungen namhafter Drohnen Experten (ÖAMTC, WKO, …
    • Drohnen Schadenersatz nicht mehr gesichert!

      Drohnen Schadenersatz nicht mehr gesichert!

      Mit Start der EU Drohnenverordnung ist der Schadenersatz nach Drohnen Unfällen nicht mehr gesichert. Eine Gefahr für die ganze Drohnen Branche!
  • Öamtc Drohnen Versicherung Autotouring
    ÖAMTC Auto Touring empfiehlt
    AIR&MORE Drohnenversicherung!
  • Seriennummer?

    So findest Du die Seriennummer Deiner Drohne!

  • kostenlos ab € 3 Mio.

    7.500 Euro Schutz bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Störung der Privatsphäre im kommerziellen Drohnen Haftpflicht Tarif.

  • Kein Selbstbehalt

    … und deshalb 100% Leistung in allen unseren Drohnen Haftpflichtversicherungen!

  • Vermögensschäden

    Deine Drohnen legt einen ganzen Betrieb lahm? Reine Vermögens- bzw. Ausfallschäden sind in der Haftpflicht sogar bis € 1 Mio. versichert.

  • € 3 MIO. MINDESTENS

    Denn Entschädigungsleistungen können in die Millionen gehen. Deshalb mindestens € 3 Mio. Versicherungssumme bei Drohnen!
    Detaillierte Infos hier >>>

  • Sofortschutz

    … ab Eingang Deines Onlineantrags!

  • Öamtc Drohnen App
    Infos zur ÖAMTC Drohnen App hier.
  • Wir fördern Drohnenkurse!

    >>> Drohnenkurs eintragen

    >>> Drohnenkurs Kalender

  • Copter&Camera Branchenverzeichnis

    Die kostenlose Win-Win Plattform, nicht nur für Luftfilmer, -fotografen und Copterfreaks, sondern für einen zukunftsreichen Dienstleistungssektor insgesamt.



  • Tags

    Betriebsbewilligung Drohnen Drohnenbewilligung Drohnen Gefahr Drohnen Kollision Drohnenkurs Drohnen Registrierung Drohnen Safety Drohnen Unfall Drohnenversicherung Flugdrohnen Flugsport Haftpflichtversicherung Infrarot Drohne Luftfahrtgesetz Multicopter Thermo Drohne uLFZ Unbemanntes Luftfahrzeug Wärmebildkamera Wärmedrohne
  • Drohnen

    • Drohnen Petition: Unterschriftenliste UAS
    • Drohnen: Was ist ein UAS?
    • Drohnen Kategorie OPEN Übergangsregelung für UAS ohne...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 4
      Allgemeine...
    • Drohnenführerschein Prüfungsfragen - Teil 2
      Menschliches...

  • Flugunfallversicherung

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Flug Unfallversicherung Gleitschirm, Hängegleiter,...
    • Flugunfallversicherung Paragleiter, Drachenflieger,...
    • FAQ's Flug Unfallversicherung
    • Unfallmeldung Unfallversicherung

  • Flugsport

    • Must-have: Unfallversicherung für Gleitschirm-Flieger
    • Ballon Haftpflichtversicherung und CSL Versicherung
    • Ballon Versicherung: Haftpflicht, Kasko und Unfall
    • Angehörige und Familie in Tandem Haftpflicht-Versicherung:...
    • Tandem-Haftpflichtversicherung Bergungskosten


  • Links
  • Versicherungsbedingungen
  • Bankverbindung Haftpflicht Versicherung Paragleiter, Drachenflieger & Fallschirmspringer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© AIR&MORE | Webmaster web-mark

AIR&MORE Cookies Policy

Ich akzeptiere, dass auf dieser Webseite Analysesoftware und Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Für weiterführende Information über Cookies und wie wir sie verwenden klicken Sie hier. Close